M für dey Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Getehäkts?weige. Herausgegeben von den Deputieren des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Amtliches Blatt des Börsenvereins. 45. Freitags, den 6. Novemder 1835. worden: Bekanntmachung. Laufe des Monats Octobcr sind in den Verein der Buchhändler zu Leipzig ausgenommen Herr Eduard Meißner, Herr Theodor Oswald Weigel, Associe des Herrn I. G. A. Weigel, welches der bestehenden Ordnung gemäß hierdurch amtlich bekannt gemacht wird. Leipzig, den 1. November 1835. Die Deputirten des Buchhandels zu Leipzig. G esetzgebung. Durch die königl. Büchercommission in Leipzig ist der Verkauf der „Erinnerungen aus Paris im I. 1831, von einem Süddeutschen. Stuttg. Schweizerbart's Vcrlagshand- lung, 1832. sowie der Druck und Verkauf einer von Kossuth projectirten Schrift über die Verhandlungen des ungarischen Landtags, unter dem Titel: Orsrrig b^lijteweue^eim verboten worden. In Baiern wurden verboten: „Ein ewiges Evangelium nach dem wahren Sinne dieser Worte, für alle Menschen befolget und mitgetheilt aus aufrichter Treue zu Jesu Christ» von I. L. I. F. Schwerz. Pitsburg in Pensilvanien. Mai 1855. 2r Jahrgang. Das Octoberfest auf der Theresienwiesc, von Ed. Müller, 3. Aust. München, Jaquet. Teuflisches Programm, oder neueste General-Instruktion, wie cs bei den Octoberfesten zu Groswindhausen ge halten werden soll." Politisches Rundgcmalde, oder kleine Chronik des Jah res 1834. Wann feiern wir das vierte Jubiläum der Erfindung der Buchdruckerkunst? In Nr. 40 des Börsenblattes (vom 2. Octobcr d. I.) wird unter den Miscellen bei Erwähnung der Errich tungsfeier von Guttenberg's Denkmal gesagt: das Jahr 1836 sei ein Jubiläum der Erfindung der Buchdruckerkunst. Dem ist nicht also. Unsere Vorfahren haben das Jahr 40 als Jubeljahr gefeiert. Wie kamen wir nun dazu, gleich den ungeduldigen Knaben, die das Wcihnachtsfest nicht er warten können, statt 1840 schon im künftigen Jahre dieses 9V