Erscheint jeden Din-taq ». Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da» Börsen blatt sind an die Redae. tion, — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 17.Leipzig, Dilißtag am 27. Februar. 1849. r T h e i l. Amtliche Bekanntmachung an sänimtliche Leipziger Buchhandlungen. Für den Monat Marz 1849 fungiren: Herr Heubel als Börsenvorsteher. - G. Wigand als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 26. Februar 1849. Die Pcxutirtcn des KuchHandels zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcthcilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.)) Angekommen in Leipzig vom 2 l.—24. Februar 1849. Adler Sk Dieyc in Dresden. 1211. Schwarze, F. O., das Geschwornengerichr. Darstellung des Lffcntl.- mündl. Strafverfahrens u. d. Geschwornengcnchts re. 8. Geh. * ^3 Adolf Sk Co» in Berlin. 1212. Heincmann, M., alphabct. Darstellung der allzcm. deutschen Wechsel ordnung. 2. Aust. 8. Geh. 6 Amelaug'sche Sort.-Buchh. in Berlin. 1213. Wahlbewcgung, die,inJüterbogk.8. Geh. * I N/. » Litcrar. Ansialt in Frankfurt a.M. al 1214. Reimchronik dcS Pfaffen Maurizius. 6aput I. 2.Aufl. 8. Geh. ^ Bacnsch in Magdeburg. 1215. Hoffman», F. W., Chronik der Stadt Magdeburg. 19. Lsg. gr. 8. Geh. ^ — Fein Pap. * */g ^ Barth in Leihzlg. ' ' 1216. ^.imLleu äer pdz-sik u. 6demie. tlrsg. v. 1. L. Loggenckorlk. lakrg. 1849.12 8ste.gr. 8.*9>/z^. Bcck'schr Buchh. in Nörblingen. . 1217. Layriz,F.,die Liturgie eines voll stand. Häuplgvttcsdicnstes nach luthcr. Typus, gr. 8.Geh. 8N-s 1218. Sammlung inreress. Erkenntnisse aus d. gemeinen u. bayer'schen Civil- rechte u. Prozesse. Hrsg. v. C. Arends. 5. Hst. (2. Bd. 2. Hft.) gri 8.^ Behr's Buchh. in Berlin. 1219. iLnsLL-lloSnmuii, L., kisma posiuiertne. lom. I. u. II. 8. <ölek. Lrstn.-kr. pro cplt. 6 ^ Sechszehnter Jahrgang. F. A. DrockhauS in Leipzig. 1220. * k'esslor, I.<Iie tkoscliiedten «ler Ungern u. idrer lianüsgzze,,. bleue lVusg. 17. u. 18. Nft.gr. 8. st **/z ^ 1221. Gegenwart, die. 17. Hst. gr. 8. 1222. Real-Enryklopädie, allgem. deutsche. Convcrs.-Lcxikon. Neue Ausa der 9. Aufl. 173. u. 174. «fg. gr.3. Geh. st 2^N-l Brönncr in Frankfurt a/M. 1223. Lpistolse, Novae, obscurvrum virorum ex Krancosurto lUoenano sä ' O. llrnolllum Kugiuin «latas. Deist. NI. 16. Keil. 3bl^ Briigman» in Leipzig. 1224. Historie, seltsame u. abentheuerl., von dem mannhaften Recken re. Gene ral Wränget. Von H.B. 16. Gch.3 Cotta'sche Buchh. in Slnttgarr, '1225. Enncmoser, I., der Geist des Menschen in der Natur, od.die Psychologie in Ucbereinstimmung mit d. Naturkunde, gr. 8. Geh. 3>/z^ Dcvrient in Danzig. 1226. Keine Bürgerwthr! (Vonv.Älbcrg.)gr. L.JnComm. Geh.**U^s . Erhard in Ltnttgart. 1227. Kaiser, die deutschen, u. ihre Bildnisse im Römer zu Frankfurt a.M. Mit Lebensbeschreibungen v. L. Pfau. 2.Lsg. br. gr. 8. Geh. 7 N^s Cupol in SondcrShause», 1228. Günther, F. A., der Homöopath. Thicrarzt. 2. Thl.: Krankheiten der Rinder,Schafe, Schweine,Ziegenu. Hunde.5.Aufl.gr.8. Geh.I ^ 1229. — dasselbe. 3. Thl-: Die Homöopath- Hausapotheke. 3. Aufl. gr. 8. Geh-1 1230. Lutze, 21., Macht der Mutterliebe. Eine Dichtung. 2. Aufl. 8.1847. In Comm.Gch.h^ 1231. Petri, F. E., Sinnverwandtschastcn der deutschen Sprache, gr. 16. 1847. Geh. Vs-? 1232. Trennung, die, der Schule von der Kirche. 8. Geh. 3 N/ Förstncr in Berlin. 1233. Heisser, T,«las Wesen cler Dntrünäung. gr. 8.6el>. 8.* ^/z ^ Franz in München. 1234. Gutbier, A-, Andeutungen üb. d. Schulreform in Bayern, gr. 8. Geh. 12NX Gebhardt 8 Neisland in Leipzig. 1235. Gallcrie der Zeitgenossen. Neue Folge. 18. Lsg. gr. 4. Hildburghausen biöliograph. Institut. *6N-s 1236. Huhn, E., topograph.-statist.-histor. Lexikon «.Deutschland. Wohls. Ausg. 3. Bd. 7—12. Lsg. Lex.-8. Ebd. Geh. st * 3'/«N-s 32