täglich. — Bi« früh 9 Uhr ein- Börsenblatt V7 283. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins ver Deutschen Buchhändler. Leipzig, Freitag den 5. December. 1884. Amtlicher Theil. V e r z e i ch n i ß der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im November 1884. Circul. von Max Achilles in Freienwalde a. d. Oder vom i. November 1884 (betr. käufliche Erwerbung der Buch handlung des Herrn Ferd. Draeseke und Fortführung derselben unter der Fa. Ferd. Draeseke's Buchhandlung Max Achilles)). „ der Deutschen Buchhandlung in Metz vom 18. November 1884 (betr. Ausscheiden des Herrn Georg Lang aus der unter der Fa. Deutsche Buchhandlung geführten Sortimentsbuchhandlung, llebergang derselben in den Alleinbesitz des Herrn Otto Rudolph und Weiterfirmiren des Herrn Georg Lang für seinen Verlag: Georg Lang). „ von Oscar Etgendorf in Barmen vom 18. November 1884 (betr. käufliche Erwerbung der Continuationen, des Kundenkreises sowie der Leihbibliothek des Herrn I. Taddel in Barmen und Weitersührung des Geschäfts unter der Fa. Oscar Eigendorf, Buch-, Kunst-, Musikalien-, Antiquariats- und Colportagehandlung sowie Leih bibliothek). „ ,, Adolph O. Enders in Wien vom 1. November 1884 (betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst- und Musikalien handlung unter der Fa. Adolph O. Enders). „ „ A. W. Gruszecki in Warschau vom 27. October 1884 (betr. käufliche Uebernahme der daselbst bestehenden Buchhandlung Lesman L Swiszczowski und Fortführung derselben unter der Fa. A. W. Gruszecki). „ der Fa. Carl Glock L Sohn in Bad-Kreuznach vom 20. November 1884 (betr. Begründung einer Musikalien handlung und Leihanstalt für Musik unter der Fa. Carl Glock L Sohn). „ von Otto Heinrichs in Leipzig vom 29. October 1884 (betr. Errichtung einer Verlagsbuchhandlung unter der Fa. Otto Heinrichs). „ der Fa. R. Jacoby L Comp, in Pernau vom October 1884 (betr. Eröffnung einer Filiale ihrer Buchhandlung in Narva unter ihrer Firma R. Jacoby L Comp., Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung). „ „ Fa. König L Schulz in Hamburg vom October 1884 (betr. Eröffnung einer Verlagsbuchhandlung und Ver einigung derselben mit ihrer Buch- und Steindruckerei). „ von I. Leon Pordes in Lemberg vom October 1884 (betr. Verbindung einer Buchhandlung mit seinem Anti quariate und Führung derselben unter der Fa. I. Leon Pordes). „ „ Richard Rehm in Kulmbach vom 15. November 1884 (betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst-, Musik- und Schreibmaterialienhandlung unter der Fa. Richard Rehm). „ „ Ferdinand Salomon in Berlin vom October 1884 (betr. Errichtung einer Verlagsbuchhandlung unter der Fa. Ferdinand Salomon). „ „ Adolph Saling in Berlin vom 15. November 1884 (betr. käufliche Erwerbung der unter der Fa. L. Stein thal bestehenden Buchhandlung daselbst und Fortführung derselben unter der alten Fa.). „ „ Anton Schroll in Wien vom 30. October 1884 (betr. Ausnahme des Herrn Paul Krebs aus Berlin als Gesellschafter in sein Geschäft und Umänderung der bisherigen Fa. in Anton Schroll L Comp.). „ „ Romuald Schally in Czernowitz (Bukowina) vom October 1884 (betr. Eröffnung einer Buch-, Musikalien- und Kunsthandlung unter der Fa. Romuald Schally). Siimndsünfzigster Jahrgang. 8Si