Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-27
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcSpreiS: sür Mitglieder ein Exemplar 10 für Siichtmiigliedcr 20 Börsenblatt für den Anzeigen: filr Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch- häudlcr 30 Pfg. die drcigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcrcinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Donnerstag den 27. September. 1894. Amtlich Serlincr, Leipziger und Stuttgarter Verleger-llereine. s40335j Herr Adolf Albers in Mcldorf beschwert sich im Börsenblatt Nr. 206, daß seine Firma nicht in unsere Liste ausgenommen worden sei, und hält dies für ein Versehen unsererseits. . Dem ist nicht so, denn die Firma Albers hat so wenig offene Konten bei den Mitgliedern unserer Vereine, daß wir nach dem Titel unserer Liste nicht berechtigt waren, sie in dieselbe anfzunehmcn. Berlin, Leipzig und Stuttgart, den 25. September 1894. vir Vorstände der Verleger-Vereine. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hiurichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. p vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Theodor Ackermann, Bcrl.-.Kto., in München. cks-NrNnob, clsvtsobss mstsoroloAisobss, 1894. Ilnsrv. Lsobaob- IvvASv clor mstooroloßisolrsv 8tatiovsv im 145mA e, Ilazmru unlor Lsrüolrsiebl. clsr üvvittsrsrMÜsivnvAgv im Lövigr. IVürttsmbsrA, drossbgrroAtb. Lacksv n. in clsv Nobsurollsrusebsn I-avclsv, ürsA. v. clsr bönigl. mstsoroloA. 6sv1raI-8tation clureb V. Lrlc u. V. Norn. XVI. laln-A. 1894. 4 Ms. Ar. 4°. (1. M. 30 8.) bar u. 18. - Administration der Chemische» Nevue in Wien I., Franziskanerplatz 5. RöVUL, obsmigods, üb. clis Vslt- u. Narri-Iuckustläs. OrAau s. bis Vstt-, Harr-, 8sitsv- u. Ninsrulöl-Inclustris, I. bis l?abrioation clsr I-asles u. ätbsr. Oslo. Oirsk-Ilocl.: 9. Klimovt.. 1. labig. 8spt.br. 1894—XvA. 1895. 24 Xrv. gr. 4«. (Nr. 1. 8 8.) n. 12. — Aschcndorff'sche Bnchh. in Münster. Ncchcnbuch s. Elemcntarschulcil, cnth. Kopf- n. Tafelrechcu-llbungen. Auflösungen nebst method. Winken zum 4. Tl. 8«. v.n. —. 65 4. 0. Ausl. <08 S.) n.u. —. vä. Oskar Bondc's Berl. in Altcnbnrg. Nunkwitz, K., Kinderschatz f. Schule u. Haus. 1. Stufe, f. Ele mentarklassen. 30. Ausl. gr. 8". (IV, 88 S. m. Abbildgn.) Geb. n. —. 60 Bibliographisches Bureau in Berlin. Emants, Nt., Lilith. Ein Gedicht in 3 Gesängen. Aus dem Holl. übertr. v. A. Crous. 12". (VIII, 50 S.) n. 1. 50 — tot. Zwei Novellen. Autoris. Uebersetzg. aus dem Holl. v. A. Crous. Mit e. Vorwort v. P. Rache, gr. 8". (VI, 157 S.) u. 2. — Gtzp, Fräulein Eva. Autoris. Uebersetzg. aus dem Franz, v. F. Fels. 8". (112 S.) u. 2. — Meinhard, H., wider den Strom. Vermischte Gedichte ernsten Inhalts. 12«. (VIII, 91 S.) u. 1. 50 Misch, !)i., der Irrweg. Roman. 8«. <184 S.) n. 2. - Nordhcim, P., die Erfüllung des Christenthums auf Grundlage der Entwicklungslehre, gr. 8«. (IX, 502 S.) v. 6. - Einundsechzigster Jahrgang. er Teil. Bibliographisches Bnrcan in Berlin ferner: Powell, E. P., Gott im Menschen. Vorlesungen üb. die Entwick lungslehre. Autoris. deutsche Ausg. gr. 8". (IX, 471 S.) n. 7. 50 Schultz, E., Blitzschrift. Anleitung, diese zciterspar. Rcformschrift ohne besonderen Unterricht in kaum e. Stunde zu erlernen u. in kürzester Zeit einzuüben. 8«. (16 S. in. 4 Taf.) n. —. 50 — XVobllclanA. /ur Nusilcrolorm im 8iuns vorksiusrtsr 8timmg. iv8bs8onäsrs clsr 'I'astonivstrumsvts. VIlAomoivkasslieli svlrvislcslt. gr. 8«. (32 8.) v. —. 60 Billämosh, A. v., Verführt, verlassen, verloren. Moderne Novelle. 8°. (88 S.) n. 1. 50 Ccntralstelle f. literarische Bedürfniste der Bergnügniigs-Vercinr, Carl N. Moeckcl's Bnchh., in Zwickau. Gaben, humoristische, s. Vergnügungs-Vereine. 18.Hst. gr. 8«. n. 1. — 18. Der Defraudant, vd. e. Stunde iiu Polizeigewahrsam. Schwank v. C. Krieg. (42 S.) ii. 1. —. Cleschw. Dolcschal's Bnchh. in Luzern. Drunclststtsr, R., M!i.luio-po1z'v68issde VorssImvAsv. III. 4". ii.n. 2. — III. Die Oeseliielite v. Ilrriix 'Luivali. I^in älterer malaiiZelier Littenromaii Strasjburgcr Druckerci u. BcrlagSanstalt in Ltraf;ln»rft. Strilschreibheft Nr. 1 n. 2. (Deutsche Schrift.) 3. u. 4. Schulj. 2. Aufl. gr. 8". (je 28 S. Schreibpapier m. 1 Abbildg. u. 2 S. Text.) ä v.n. —. >0 Otto Clöncr, Bcrl.-Bnchh., in Berlin. Schlosser-Kalender f. d. I. 1895, verbunden m. dein Schmiede- Kalender. Hrsg. v. der Red. der „Deutschen Schlosser-Zeitg." m. zahlreichen Musterzeichngn. 5. Jahrg. gr. l6". (t72 S.) Geb. in Leinw. bar v. 1. 25; m. Nickelschloß v. 1. 50 Crnst'sche Bcrl.-Bnchh. in Halbcrstadt. Üllbrccht, I. F. E., die Ausschläge od. die Krailkheitcil der Haut, besonders die Krätze, Hautfinnen, Mitesser u. s. w. einfach u. sicher zu heilen. 3. Aufl. 12". (VIII, 64 S.) —. 75 Kunst, die, sich selbst u. andern die Karte zu schlagen, sowie aus den Lineamenten e. jeden Hand richtig zu prophezeien, nach der untrüglichsten Methode. 6. Aufl. gr. 8". (62 S. m. 1 färb. Taf.) v. 1. — Taschen - Liederbuch, neuestes, cnth. 255 der besten ». beliebtesten Vaterlands-, Volks-, Studenten- u. s. w. Lieder. Nebst Angabe der Dichter u. Komponisten. 16«. (VIII, 268 S.) —. 60; kart. —. 75 Habcr'sche Buchdr., A. L R. Fabcr, in Magdeburg. "Noscnthal, die Leistungen u. Bestrebungen des Vereins s. öffent liche Gesuudheitspficge in Magdeburg. Festgabe s. die Mitglieder der XIX. Versammlg. des deutschen Vereins f. öffentliche Geslmd- heitspflege. Jin Aufträge des Vereinsvorstandcs verfaßt, gr. 8«. (58 S.) bar n. 1. — Louis xsinsterlin, Berl.-Cto. in München. «Stadele, S., das Neueste u. Ganze des Zinkdruckes, od. theoretisch prakt. Lchrbüchlein zur Ausübg. der Autogrnphie nach der aller- neuesten Methode, nebst e. Anh. v. e. Preisliste üb. die neu u. unübertrefflich verb. autogr. Slpparate ». Präparate zum Zink druck. Mit mehreren Probeabdrücken. 3. Anfl. 8«. (92 S.) in. 1 Abbildg.) bar n. 4. — 800
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite