täglich.^- BiS^früh 9 Uhr ein- Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeothum dk» BiirsknvcremS der Deutschen Buchhändler. „ft? 261. Leipzig, Freitag den 11. November. — 1881. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hi nrichs'sehen Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben.) Ander» St Bufleb in Berlin. Gallus, W., die doppelte ^italienische^ u. einfache Buchführung in 10 Vorträgen zum Selbstunterricht. 2. Aufl. 8. * 1. 50 Lesebuch, deutsches, f. Bürgerschulen. 4. Tl. ft. Schulj.ft bearb. v. B. Widmann. Ausg. f. evangel. Schulen. 8. Geb. * 1. 75; Ausg. f. kathol. Schulen * 1. 75; Ausg.f. Simultanschulen * 1. 75 — dasselbe. 5. Tl. ft. Schulj.^j, bearb. v. G. Chun u. W. Liermann. Ausg. f. evangel. Schulen. 8. Geb. * 1. 90; f. kathol. Schulen * 1. 90; f. Simultanschulen * 1. 90 ft Lessing'S Werke. Jllustr. Pracht-Ausg. Hrsg. v. H. Laube. 16. Lsg. 8. «S Mü * —' ^0 Mcggendorfer, L., lebende Thierbilder. Ein Ziehbilderbuch. 4. Geb. * 5. — LieLerkranz, Regensburger. Sammlung ausgewählter vierstimm. Lieder. Partitur. 8. Aufl. 4. * 6. 4V; 4 Stimmen. 22. Aufl. 16. 5. 40 — dasselbe. Nachtrag. Hrsg. v. I. Renner. Partitur. 4. * 1. 20; 4 Stimmen. 16. * 1. 20 Seidl, F. L., neue Gedichte. 16. * 2. 60; geb. * 3. 80 ' '' e 6« a u. 6 . 50 0. Nüller. 2. Lei. 2. Lkt. 3. UsurbeitK. ckureli k'. ^Visselsr. kol. * 9. — '^rnelidroät, stsuo^rapliiLepes I^686bue1i naotik'. X. OadölZfter^kr'o L^stom. 3. ^.uü. 8. * 2. — Stark, I. F., tägliches Gebet-Büchlein f. Schwangere, Gebärende u. Wöchnerinnen. 8. Cart. ** —. 3V; geb. ** —. 65 Avlluls Vlvtlr-Laleulltzr k. 1882. I'ol. ft Leixner, O. v., unser Jahrhundert. Ein Gesammtbild der wichtigsten Er- scheingn. auf dem Gebiete der Geschichte, Kunst, Wissenschaft u. In dustrie der Neuzeit. 33. Lfg. 8. * —. 50 ft Slu8lerdneli k. Liläduuer. 12. u. 13. I^kss. k'ol. a * 1. — Leknl^, I^edrdueli äer vr^uuiselisu Oliemis oä. cler Ltiemis cksr Lotll6Q8tobkv6rdrnäunA6Q. 3. Lä. 3. I^tA. 8. * 6. — Comptoir- u. Cabiuets-Kalender f. Geschäftsleute aller Klassen auf d. I. 1882. Schmal Fol. Geb. * 1. 2V Achtundvierzigster Jahrgang. * 4. —; Atzd. ** 5. — Kalender, illustrirter Hildburghauser, 1882. 4. —.15 Lichtstube, die. Ein neuer illustrirter Hauskalender f. 1882. 4. —. 15 Schreib-Kalender s. 1882. 8. Geb. ** —. 90 Zeitvertreibs-Kalender, Römhilder wohlausgerechneter, verbesserter, neuer u. alter, f.^1882. 4. —.15 ft Rheineck, W. v., lachende Erben. Volksroman. 23—25. Hft. 8. ü. . 20 ft Söndcrmann, A., der Sonnenwirth. Volksroman. 23—27. Hft. 8. ä. —. 20 Rapp. G., geschichtliche Mittheilungen üb. die Stadt Amberg u. ihre Nachbarstädte m. besond. Rücksichtnahme auf deren Handel u. Er werbsquellen. 8. * — - 60 Volkskalender, Amberger, f. d. I. 1882. 4. * —. 20 Bechstein, L., neues deutsches Märchenbuch. 43. Aufl. Volks-Ausg. 8. Cart. 1. 20 — dasselbe. 40. Aufl. Pracht-Ausg. 8. Cart. 3. — Rosegger, P. K., Aus dem Walde. Ausgewählte Geschichten f. die reifere Jugend. 2. Aufl. 8. Cart. 3. 60 ; geb. 4. 50 — die Schriften d. Waldschulmeisters. 3. Aufl. 16. 4. —; geb. m. Goldschn. * 6. — Verne, I., bekannte u. unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen. 35. u. 36. Bd. Das Dampfhaus. 8. 8. —; geb. 11. — Geistbeck, M., Leitfaden der mathematisch-physikalischen Geographie f. Mittelschulen u. Lehrerbildungsanstalten. 3. Aufl. 8. * 1. 50 Grünewald, E., Rechtsgrundsätze der Entscheidungen d. Reichsgerichts. 4. Bd. 8. * 2. 40 3proe1i6Q. 8. * 1. 20 Wachowski, I., die Feier d. 100jährigen Gedenktages der Erlassung d. Toleranz-Edictes Kaiser Josef II. in der evangel. Gemeinde Wiener-Neustadt. 8. ** —.40 ^ 1. Lä. ' 5. 1.58^ I'ol. 2. 40 LuQ8tpÜ686. 2. ^.uü. 6. (8ek1u88-)1.58. k'ol. 2. 40 698