Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 210. Leipzig, Montag den d. September. 1901. Amtlich Hamburq-Altonaer Buchhändler-Verein. Rechtsfähig und Organ des Börscnvereins. Hamburg, den 3. September 1901. Bekanntmachung. Im Januar d. I., im Börsenblatt Nr. 12 und 17, machten wir darauf aufmerksam, daß eine Firma L. Koch in Hamburg, Hermannstratze 9, gar nicht existiert, daß sich vielmehr die gesperrte Firma F. Engelke (vorm. Epstein L Engelke) Hermannstraße9 befindet, daß also der Name L. Koch lediglich als Deckadresse für F. Engelke dient. In allerjüngster Zeit erfahren wir aus Zuschriften vieler Verleger, daß immer noch der Versuch gemacht wird, auf den Namen L. Koch in Hamburg, Hermannstraße 9, Bücher, namentlich z. Zt. Jugendschriften, zu beziehen. Ebenso haben wir jetzt festgestellt, daß unter der Deck adresse M. Casius, Buchbinder in Hamburg, Rsimerstwiete 25, die gesperrte Firma F. Engelke versucht, Bücher von einer Leipziger Sortiments- und Kommissionsfirma zu erhalten. Wir bitten die Sortiments- und Kommissions firmen in Leipzig und Berlin, gegebenen Falles sich bei uns nach Buchbindern u. s. w. in Hamburg, die Bücher beziehen wollen, zu erkundigen. Der Vorstand des Hamburg-Ältouaer Snchhändier-Vereinsl Justus Pape, Th. Weitbrecht, erster Vorsitzender. zweiter Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen L»chl,andels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel --- ohne Ausdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. B. Behr's Verlag in Berlin. Hebbel, F.: Sämtliche Werke. Historisch-krit. Ausg., besorgt v. R. M. Werner. 4. Bd. gr. 8". n. 2. 50; geb. n. 3. 50; auch in 24 Halbbdn. a n. 1. 25 4. Dramen IV. (l«62.) Die Nibelungen. (XI.VIH. SS7 S.) Karl Blumrich in Wr.» Neustadt. Paganetti-Hummler: Aus meiner Welt! Novellen u. Skizzen. 8§. (111 S. m. Bildnis.) L. 2. — Achtundsechzigster Jahrgang. er Teil. Braun L Weber in Königsberg. Reinecker, F.: lieber Vogel- u. Menschengesang. Kritische Stim men unter Anlehng. an Dr. Voigt's -Excursionsbuch». gr. 8°. (41 S.) u. 1. — I. H. W. Dietz Nachf. in Stuttgart. Engels, F.: Herrn Eugen Dühring's Umwälzung der Wissenschaft. 4. Ausl. 8". (XX, 354 S.) n. 2. 50; geb. bar u. 3. — Dörffling ä: Kranke in Leipzig. Cremer, H,: Die Bedeutung des Artikels v. der Gottheit Christi s. die Ethik. sAus: -Allg. ev.-luth. Kirchenzeitg..^ gr. 8". (31 S.) n. —. 50 K. C. Kischer in Leipzig. w. 1 lak.) bar 1. 50 R. Gaertner's Verlag in Berlin. ^^80^86^8.) HEoiswu8 u. Naturalismus bm 1b. ^ ^cbsr. Müller, I.: Aufgaben aus klassischen Dichtern u. Schriftstellern -m deutschen Aufsätzen u. Vorträgen in höheren Lehranstalten. Aus Berliner Programmen zusammengestellt u. systematisch ge ordnet. 2. Ausl. gr. 8". (Vlll, 244 S.) u. 3. —; geb. u. 3. 40 1. u. 2. Ltüek. ^r. 8". n. 1. 50 2n1Iroxv8lLi, L.: 2ur Lrbärtuo^stbsoris äsr b^äraulisebsn Linäs- mittsl. s^us: -Dis ebsm. Inäustris-.j 8". (95 8.) n. 2. — Germania in Berlin. Hitze, F.: Die Arbeiterfrage u. die Bestrebungen zu ihrer Lösung. Nebst Anlage: Die Arbeiterfrage im Lichte der Statistik. 13 — 14. Taus. gr. 8". (177, 46, 28 u. III S.) In Komm. n. 1. — Protestantismus, der, in der Gegenwart. Geschildert v. e. Prote stanten. (Krogh-Tönning.) Aus dem Norweg. v. P. P. 2. Aust, gr. 80. (80 S.) n. 1. — I. Gnadenseid L Co. in Berlin. Dukon.r, k.: Ossebiebts äsr Prostitution. 4. 8ä. Dsr.-8o. n. 5.— Joseph Graveur s Verlag in Neisse. Musolff, F. H.: Die Bruchrechnung in Entwürfen zu schulmäßiger Behandlung. Nach den Grundsätzen e. sachl., entwick. Unterrichts bearb. Zugleich Lehrer-Ausg. zu dem Schülerhefte: Erklärungen u. Aufgaben f. das Rechnen u. aus der Raumlehre, gr. 8". (62 S.) In Komm. v. 1. — G. Grote'sche Berlagsbuchh. in Berlin. Raabe, W.: Halb Mähr, halb mehr. 2 Erzählgn. Jubiläums- Ausg. m. Jllustr. v. C. Röhling. 2. Taus. 12«. (V. 126 S.) Kart. n. 1. 50; geb. n. 2. 20 A. Haack in Berlin. Comptoir-Kalender 1902. qu. Fol. (2 Bl.) bar —. 15; 927