Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-21
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tiiqltch mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage »nd wird nur an Buch Händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des BiirsenvereinS ein Exemplar io für Ntchlmitgliedcr so X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltcnc Pctitzeilc ober deren Raum 2v Psg., nichtbuchhändlcriichc Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder des Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen lo Psg., ebenso Buchhandlungsgehilfen siir Stellc- gesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 66. Leipzig, Mittwoch den 2l. März. 1600. A Nttli ch Erschienene tleuiglrcilrn des drntschen Buchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.u. und vom. bezeichncten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. I. Boegl's Bucht,, in Ncumarkl. Egkher, M. A. Frhr. v.: Katholisches Gebetbuch, in 4. Ausl. Hrsg, v. M. Triller, gr. 16°. (400 S.) n. 1. 50 Buchhandlung u. Druckerei vorm. E. I. Brill in Leiden. Oälta^, 8.: Das 8sden, dssoodsrs w. Bücksiedt :1.11k dev 6ediauod optisodor Instruments. 8°. (VIII, 77 8. w. ^ddildgn. u 2 Tat.) 6sd. in Bsinvv. n.n. 3. — Bnßon L Bercker, Sep.-Cto., in Kevelaer. Toussaint, I. P.: Trost der armen Seelen. Andachtsübgn. zum Tröste der im F-cgfeucr leid. Seelen. Ausg. in großem Druck. 16°. (413 S. m. Titelbild.) Geb. in Leinw. 1. 30 Gustav Fischer in Jena. ckulirbÜOlisr, xoaiogisedo. 8rsA. v. 1. IV. 8xsnAgI. Xdtd. k. 8^sts- matid, 6soArs.pdis u. Biologie clor Ndisrs. 13. Bd. 2. IIkt. gr>8°. (8. 105—206 w. 7 ^.ddildgn. n. 7 Nak.) n.n. 10. — Lsnasstsrbsriadt, didliograpdisodsr, der is-rsodsinungsn auk dem 6sdiste der 8snrologis a. Bsz-ediatris. Von 0. Lnsvdan. 5. dadrg. 1899. 1. 8älkts. gr. 8°. (223 8.) n. 6. — Aug. J-rick in Zürich. 2s!tsodrikt, sodvsirsriseds tdsologisods (disdsr Ndsologisods /sit- sedrikt aus clor 8edvsir), red. v. IV Neid. 17. dadrg. 1900. 4 8kts. gr. 8°. (1. 8kt. 64 8.) n. 6. — R. F. Funcke in Berlin. Odornillsr-Rasodsribnod k. 1900 nebst Nitglisdsrlists u. Vsrsins- mittsilnngsn. Unter NitrvirÜA. v. 8. Alexander, 4. itpbraiiu, 8. ikerone'/.i, 8. Berrksld n. N. 8ts,ngs drsg. v. IV Beters. 12°. (171 8.) Xart. n. 1. 40 O. Gracklaucr in Leipzig. Kind, das uneheliche, u. sein Vater. Zur Warng. u. Belehrg. f. Jung u. Alt nach den Bestimmgn. des bürgerl. Gesetzbuches f. das Deutsche Reich in Reime gebracht v. Ali-Mentagoras. 12°. (52 S.) n. 1. — Rudolf, Kronprinz, u. das Verbrechen der Vetsera. Dargestellt nach den Veröffentlichgn. der Prinzessin Odescalchi. 26. Ausl. 8°. (40 S. m. Abbildgn.) n. —. 75 Hcrder'sche Vcrlagsh. in Frcibnrg i. B. Hettinger, F.: Apologie des Christenthums. 8. Ausl., Hrsg. v. E. Müller. 16. Lsg. gr. 8°. (4. Bd. VII. u. S. 481—618.) n. 1. — Eiebenundsechztgster Jahrgang. er Teil. Carl Hehmanns Verlag in Berlin. ^.rolriv knr soziale üssekgedunA n. 8tatistiic. /.eitscllrikt rar 8r- korsodA. der gsssllsodaktl. Anstands aller l,sinder. 8rsg. v. 8. Braun. 15. Bd. 6 8kts. gr.8°. (1. n. 2. 8kt. 280 8.) dar n. 12. —; sin'/.vlni; 8kts. n. 2. 50 Bericht der XX. Kommission (des Reichstags) üb. den derselben zur Vorberathung überwiesenen Entwurf e. Gesetzes, betr. die Patentanwälte — Nr. 517 der Drucksachen —. Berichterstatter: Abg. vr. Müller. Fol. (28 S.) bar n. 1. — Alfred Hölder in Wien. Oswtralblatt k. das gsvrsrdliods Ilnterriodtszvessn in Ostsrrsied. Iw ^nktraAS des d. d. Ninisterinws k. 6ultus u. 8ntsrriodt red. v. sV Nüllor. 18. Bd. 4 8kto. gr. 8°. <1. 8tt. 130 8.) dar n. 12. — Panl List in Leipzig. Eschstruth, N. v.: Illustrierte Romane u. Novellen. 24. Lsg. gr. 8°. 4. Bd. (S. 257—282 u. 5. Bd. S. 1—16.) bar —. 40 Frau Therese Man in Graz (nur direkt). Brau Rd.: Neins kuredtdars Lranddsit navd 14jüdriger insdioin-zvisssnsollaktlieder orkolglossr Bodandlnng dured 24 8odul- Lr^ts u. vielwals sririärtvr Bndsildardeit in sawariter IVeiss ra- dieai gebellt dured Vater Lnsipx! Ar. 8". (14 8.) ff —. 15 I. Milde in Leipzig. Arnoldt, H.: Die Ausführungsgesetze zum bürgerlichen Gesetzbuch. Sammlung sämtl. v. den Bundesstaaten zur Ausführg. des bürgerl. Gesetzbuchs u. seiner Nebengesetze erlassenen Gesetze. XVII. Königr. Sachsen, gr. 8°. (20 S.) —. 20 — Volkstümliche Erläuterungen zum bürgerlichen Gesetzbuchs unter Berücksicht, sämtl. vom 1. I. 1900 ab geltenden Reichs gesetze auf Grund der bisher erschienenen Werke u. Einzeldar- stellgn. v. Bunsen, Cosack, Endemann, Fischer u. Henle, Gareis, Haidlen, Heilfron, Krückmann, Lands, Matthias), Neumann, Planck, Rosenthal, Sohm, Strohal. ar. 8°. (XII, 225 S.) Geb. u. 1. 50; auf besserem Pap., geb. in Leinw. 2. 50 Gesetzbuch, bürgerliches. Mit dem Einführungsgesetz u. e. aus- führl. alphabet. Sachregister. 141.—150. Taus. gr. 8°. (X8, 286 S.) —. 75; geb. 1. —; auf besserem Pap., geb. in Leinw. 2. — Ludwig Nüßler in Leoben. Itsälioir, L. L..: Anleitung nur I-ötdrodraualz-ss. 12°. (24 8. w. ^.ddlldgn.) u. —. 90 Fel. Ranch's Bnchh. in Innsbruck. Ermahnungen an Jünglinge u. Jungfrauen, auch an Menschen jeden Alters u. Standes. Von e. Landpfarrer der Diöcese Brixen. 6. Aust. v. G. Pl. 12°. (V8I, 492 S. m. 1 Stahlst.) u. 2. 60 Hattler, F.: Das hochheilige Meßopfer, e. bleib. Offenbarg, des göttl. Herzens Jesu. 2. Ausl. 8°. (IV, 416 S. m. 1 Stahlst.) u. 2. — — Das Reick) des Herzens Jesu. Zugleich e. Gedenkschrift an die am 11. VI. 1899 vollzogene Weihe des Menschengeschlechtes an das göttl. Herz. gr. 8°. (18, 104 S. m. Titelbild.) n. —. 60 Maja, B. v.: Die kleine Bühne. Nr. 1. S. Agnes. Schauspiel. 12°. (II, 47 S.) n. —. 60 Moser, D.: Der hl. Josef u. sein Scapulier. gr. 16°. (16 S.) n. —. 05 Franz Noddcwig's Bnchh. in Insterburg. Kattentidt, G. L.: Struensee. Schauspiel. 12°. (72 S.) 0. 1. — 300
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite