Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18951026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189510261
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18951026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-10
- Tag1895-10-26
- Monat1895-10
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den "Nach richten aus dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglicder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 250. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 26. Oktober. 1895. Gerichtliche Lekanntmachmigeil. (45887) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Robert Schnura in Grevenbroich, mit seinem Wohnsitze in Neuß, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 9. November 1895 vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte Hierselbst anberaumt. Vorher findet in demselben Termine die Prüfung der eventuell nachträglich ange meldeten Forderungen statt. Neuß, den 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Annaberg, den 3. Oktober 1895. Georg Beer. Georg Alexander Beer ist ausgeschieden. Inhaber ist Albert Christian Eduard Maerter geworden, welcher firmiert: Georg Beer's Buch handlung (Eduard Maerter). Auerbach, den 5. Oktober 1895. P. G. Caspari, vormals Müllersche Buch handlung. Inhaber der Firma ist Georg Paul Caspari. Berlin, den 17. Oktober 1895. Julius Bohne's Buch- und Kunsthandlung (M. Heinerici). Das Geschäft ist auf Wolfgang Simon übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Julius Bohne's Buch- und Kunst handlung (Wolfgang Simon) fort setzt. — den 19. Oktober 1895. Robert Exner. Inhaber der Firma ist Emil Julius Robert Exner. — — Julius Sittenfeld. Den Herren Georg Kreyenberg, Alex Stadthagen, Paul Dix und Ernst Heiberg ist Kollektivprokura erteilt. Brandenburg, den 10. Oktober 1895. I. Wiesike's Sortiments-Buchhand lung P. Haeckert und Adolph Müller, Sortimentsbuchhandlung sind auf Georg Martin Evenius übergegan gen, welcher dieselben unter der Firma Martin Evenius,Buch-,Kunst- und Musikalien-Handlung vorm. Müller L Wiesike fortsetzt. Breslau, den 11. Oktober 1895. Georg Danziger. Die Sortiments - Buch- und Musikalienhandlung ist auf Zweiundsechzigfter Jahrgang. Anzeigeblatt. Georg C. Bürkner übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma Georg C. Bürkner vorm. Georg Danziger, Buch- u. Musikalienhand lung, fortsetzt. Die Agentur- und Verlagsbuchhandlung wird von Georg Danziger unter der Firma Georg Danziger, Agentur u. Ver lagsbuchhandlung weiter betrieben. Dresden, den 15. Oktober 1895. Müller L Lohse. Ernst Georg Müller ist Mitinhaber. — 16. Oktober 1895. Otto Teich, Sort. Inhaber der Firma ist Franz Otto Teich. — den 18. Oktober 1895. H. Focken in Plauen b. Dresden. Inhaber der Firma ist Hayno Folkert Karl Fried rich Focken. Düsseldorf, den 14. Oktober 1895. Theodor Schnitzler. Inhaber der Firma ist Theodor Schnitzler. Jauer, den lO. Oktober 1895. W. Schultze's Buchhandlung Paul Guercke. Die Firma ist in Paul Guercke geändert und als deren Inhaber Paul Guercke eingetragen. Ilmenau, den 11. Oktober 1895. Friedrich Fleischer. Inhaber der Firma ist Wolfgang Friedrich Fleischer in Leipzig. Dem Franz Schneider in Ilmenau ist Prokura erteilt. Konstanz, den 9. Oktober 1895. R. Osch- mann. Inhaber der Firma ist Richard Oschmann. Leipzig, den 4. Oktober 1895. Theodor Hilgenberg. Die Firma ist er loschen — den 15. Oktober 1895. Gustav Schlem- minger. Heinrich Eduard Walter Thuleweit ist als Mitinhaber ein getreten. — den 16. Oktober 1895. Georg Domschke in L.-Reudnitz Inhaber der Firma ist Georg Hermann Domschke. Moritz Schäfer. Karl Paul Häckel ist Mitinhaber. — 17. Oktober 1895 F. G. Mylius. Den Herren Johann Ernst Hermann Kunze und Carl Wilhelm Ferdinand Gustav Kühne ist Prokura erteilt. — 18. Oktober 1895. Duncker L Humblot. Hellmuth Carl Hermann Geibel ist als Mitinhaber eingetreten. Dem Franz Gotthard Kauferstein und Bernhard Ferdinand Höhlbaum ist Prokura erteilt mit der Beschrän kung, die Firma nur gemeinschaft lich zu zeichnen. Liebenwerda, den 12. Oktober 1895. C. Ziehlke. Inhaber der Firma ist Karl Ziehlke. Stuttgart, den 14. Oktober 1895. G. I. Göschen'sche Verlagshandlung. Dem August Schröder ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 14. Oktober 1895. Joseph Dillmann. Die Firma ist erloschen. Zabrze, den 18. Oktober 1895. Arthur Kempsky (vorm. C. Miarka) Buch-, Papier und Musikalienhandlung mit dem Sitze in Zaborze A. Inhaber der Firma ist Arthur Kempsky. (45774) Prag, 3. September 1895. ?. Ich beehre mich, mitzuteilen, daß nach freundschaftlichem Uebereinkommen mein Kom- pagnon Herr R. Gautsch aus der Firma ausgeschieden ist, ich das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen habe und dasselbe unter der Firma Fr. Haerpfer'sche Luch-, Kunst-, Musikalienhandlung und Antiquariat (R. Schoefl) weiterführen werde. Meine Vertretungen bleiben in den be währten Händen der Herren K. F. Koehier in Leipzig und A. Hartleben in Wien. Im Besitze der notwendigen Geldmittel und auf streng solider Basis arbeitend, werde ich bestrebt sein, mein Geschäft nach jeder Richtung hin zu erweitern, um die Ver bindung mit mir zu einer lohnenden und angenehmen zu gestalten. Indem ich um ferneres Vertrauen und Unterstützung meiner Bestrebungen bitte zeichne ich hochachtungsvoll Robert Schoefl. Bankreferenzen: Landwirtschaftliche Credit-Bank für Böhmen in Prag, Bankhaus kais. Rath Alexander Suchanek Edler von Hassenau in Brünn. 8tuttgart, den 18. Oktober 1895. (45867) k. ?. Uisrdurob bssbrs leb mied, Ibnsu mit- eutsilsn, daes lob mit dem beutigsn Tage meinem lang,(übrigen Mitarbeiter Herrn kstitzflried Urolrura erteilt bube, und bitte 8is, von der llntersvbritt dsseslbsn Lsnntnis nsbmsn Lu vollen. blit aller Uoobaobtung Oarl Lrudbs. Herr b'risdriob lleld vird rsiebnsn: xipa. Oark Lrabbe 7<>. Heick. 812
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite