Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis irüh S Uhr eingehende Anzeigen tommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt Beitrage für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 15k. Leipzig, Mittwoch den g. Juli. 1873. Amtlicher Theil. Bekanntmach n n g. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler ist ausgenommen worden: 95) Or. Adalbert Bloche), Firma: B. Behr's Buchhandlung und S. Schletter's Vertag in Berlin. Berlin, Bonn und Leipzig, den 26. Juni 1873. Der Vorstand des Äörsenverems der Deutschen Suchhändler. Adolph Enslin. Gustav Marcus. Carl Voerster. *) Nicht „Bock", wie es in Nr. 149 d. Bl. irrthümlich heißt. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* * vor dem Titel — Titelauflage, — wird nur baar gegeben.) EieSlar in Graz. 6299. kremäsukübrsl-, ususstsr illustrirtsr, in 6rar u. UmAsvunA. 16. 6sv. * A .? Erpcd. der Illuftrirten Zeitung in Leipzig. 6300. Gedenkblatt, illustrirtes zur Wiener Weltausstellung. Imp.-Fol. Sinricdsgchs BuEih., Verl.-Cto. in Leipzig. 6301. Brachelli, H. H., statistische Skizze der europäischen Staaten. 3. Aust. (Ergänzung zu Stein u. Wappäus' Handbuch der Geographie u. Sta tistik.) gr. 8. 1 ^ 14 N-? Hinri-pssiche Buchh-, «erl.-Eto. in Leipzig ferner, 6302. Großmann, K., die Visitations-Acten der Diöces Grimma aus dem ersten Jahrh. seit der Reformation, gr. 8. * iVz Scinr. Schmidt in Leipzig. 6303. Bernhardt, A., zur Geschichte der Staatssorstwirthschaftslehre im 19. Jahrh. 8. 6 N-( 6304. Blätter, forstliche. Zeitschrift s. Forst- u. Jagdwesen. Hrsg. v. I. Th. Grunert u. O. V. Leo. Neue Folge. 2. Jahrg. 1873. 7. Hft. gr. 4. Halbjährlich * 2z/g 6305. Georgika. Monatsschrift f. Landwirthschaft u. einschlag. Wissen schaften Hrsg. v. K. Birnbaum. 4. Jahrg. 7. Hst. 8. Vierteljährlich * 1 6306. Lobe, W., Handbuch der rationellen Landwirthschaft. 5. Aust. 10. u 11. Lsg. gr. 8. ü * >/z ^ Zilähy in Pest. 6307. Uriieubaum, 21., 8tsuoArg.pvis psrksotiomrss ä'aprss iss uiuä- lioiatäons Iss plus rsosutss du z^'slsme rlüivsrssl X. Oabsls- bsr^sr. 1. kartis. Zr. 8. * 24 X/ Nichtamtlicher Theil. Der Reservefonds des Unterstützungsvcreins. Ein Unterstiitzungsverein wie der unsrige darf in seinen Ein nahmen nicht lediglich von den eingehenden Beiträgen abhängig sein. Er bedarf außer den laufenden und zufälligen Beiträgen einer ganz sicheren, unanfechtbaren, nicht von Einzelnen abhängigen Ein nahme. — Derer willen, die empfangen wollen, Derer willen, die vertheilen sollen. — Es können Umstände eintreten, daß die Beiträge einmal nicht in dem Maße fließen, welches erforderlich ist, um die Summen zu sichern, die an jährlichen Verabreichungen zu zahlen sind. — Auf diese Verabreichungen warten mit Schmerzen Viele: Be drängte, Wittwcn, Waisen. Wer ihnen gegenüber solche Verpflich tungen cinging, solche Ansprüche gestattete, muß für die Erfüllung neben der täglich sick erweisenden Liebe die feste Grundlage einer gesicherten Existenz, einer gesicherten Einnahme besitzen oder schaffen. — Vierzigster Jahrgang. Die Sorge und Verantwortlichkeit des Vorstandes wären uner träglich ohne den Reservefonds. — Für das, was der Unterstützungsverein ausgibt, reichen die Beiträge allein ohnehin nicht aus. Der größere Theil der Zinsen des Reservefonds muß vielmehr noch hinzutreten. DerReservefonds liegt nicht todt da; er macht es möglich, daß unterstützt werden kann, wie unterstützt wird. — 8. in Nr. 102 des Börsenblattes hätte aus den Statuten der Krankencasse des Gchilfenvereins entnehmen können, daß solche und ähnliche Anstalten ein sicheres Vermögen besitzen müssen, ehe er den Rath ertheilte, für einen einzelnen Fall den Reservefonds zu nützen; er hätte den einzelnen Fall untersuchen müssen, ehe er ihn zu solcher Ausnahmemaßregel empfahl. — Der Reservefonds eines für die Existenz so vieler Familien wichtigen Instituts kann nur in Zeiten allgemeiner Calamität, bei besonders zwingender Nothwendigkeit angegriffen werden. — Nach dem Maße der Gesammtsumme der eingehenden Beiträge 334