Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190111212
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011121
- Bemerkung
- Fehlseiten im Original: S.9647 - 9652
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-11
- Tag1901-11-21
- Monat1901-11
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
scheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis fiir Mitglieder dcS Börsenvereins ein Exemplar LO X, für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzetle ove> deren Raum 2» Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen SO Psg.; Mitglieder des Lvrjcn- vercinS zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfrn für St»ll» zesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 271. Leipzig, Donnerstag den 21. November. 1901. Amtlicher Teil. Erschienene llenigkciten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. L. Hinrichs'schen Buchhandlung.) A Dressel's akadem. Bucht», in Dresden. svasolisiiOrrcrkt äsr lr. s. tsodnieodsn Ooodoodnls ^u Orssr), . IVintsr- 8sm. 1901/1902. 12°. (III, S2 8. w. 1 Litärüs.) n. —. 50 vor dem Titel ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.r>. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Ar. Ackermann in Wcinheim. Streichers E.: Methodisch-praktische Richtlinien m. Stoffplänen nach den Forderungen der Gegenwart. Zum tagt. Handgebrauch des Lehrers f. den Unterricht in Volks- u. Bürgerschulen, gr. 8°. (VII, 213 S.) n. 2. 40; geb. o. 3. — C. F. Amelang's Verlag in Leipzig. Stifter. A.: Studien. 17. Ausl. 2 Bde. 8°. (VII, 468 u. III, 486 S.) Geb. in Halbfrz. o. 6. — I. P. Bachem in Köln. Foerster, C. (E. Zapp): Die Kunst des Sparens in Familie u. Haushalt, nebst Wegweiser auf den Pfaden der Sparsamkeit. 8. Ausl. 12« (Vl, 229 S.) Kart. n. 1 -»0 1. allgemeiner Beamten-Berein der üsterreichisch-nngar. Monarchie in Wien 1, Wipptingerstr. 25. Lsnrntsn-Vsrsing-S?a80lisn-Ls.1siiäor k. 1902. 16°. (39 8.) 10 Georg Bondi in Berlin. Lsmäslairs: Ois OIuwsn 6os Löasn. Ornärodtungsn v. 8. Osorgs. gr. 8". (197 8.) n. 4. 50; Ksd. dar n. 6. — Breer ö- Lhiemann in Hamm. Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Neue Folge, Hrsg. v. I. M. Raick. 21. Bd. 2. Hst. gr. 8°. n. —. 50 2. Roeren, H.: Der Toleranzantrag des Centrums. (3t S.) Deutsche Buchhandlung in Metz. Merktafeln f. das Turnen der Infanterie nach der Turnvorschrift f. die Infanterie vom 24. X. 1895 nebst Nachtrag v. 1897. 8. Ausl, gr. 16°. (7 S. auf Karton.) bar —. 15 Vsällant, IM.: Ois 8onvts.Asruds in Llsass-Uotdrivgsv. (4uristi8vds Oaubdidliotdslr.) 8°. (274 8.) n. 2. 50 Gustav Elkan in Harburg. Althof, G.: Deutsche Sprachschule. Aufgaben f. den Unterricht in der deutschen Rechtschreibg. u. Grammatik. Für einfache Schul verhältnisse bearb. Hrsg, vom Vorstande der Lehrer-Witwen- u. Waiscnkaffe f. den Bezirk der vormal. Landdrostei Lüneburg. Ausg. O. 10. Aust. 8°. (112 S.) n. —. 40; Cinbd. n.n.n. —. 10 Dittmers, H.: Rechenbuch f. einfache Volksschulen. Hrsg, vom Vorstande der Lehrer-Witwen- u. Waisenkaffe f. den Bezirk der vormat. Landdrostei Lüneburg. 1. u. 4. Hst. 8°. n. —. 70; Einöde, a n.n.n. —. 10 1. 14 Aufl. (56 S ) n. —.30. — 4. 9. Aufl. m. Anh., enth Rechenaufgaben zur Invaliden-, Alters-, Kranken- u. Unfall-Versicherung. (88 u. 15 S.) r>. —.40. Fibel f. Stadt- u. Landschulen. Hrsg, vom Vorstande der Lehrer- Witwen- u. Waisenkasse f. den Bezirk der Landdrostei Lüneburg. 49. Ausl. (Hannov. Ausg.) 8°. (71 S. m. Abbitdgn.) n.n. —. 25; geb. n.n, —. 35 Eschen ä- Fasting in Oldenburg. Heinrich, I.: Die Bordellwirtschaft in Oldenburg. Ein Wort der Mahng. u. Warng. an alle, die es angeht. 3. Aust. gr. 8°. (30 S.) bar —. 30 Wird nicht unter 12 Ex abgegeben. — Der Magistrat u. die Bordelle in Oldenburg, gr. 8°. (31 S) bar —. 30 Wird nicht unter 12 Ex. abgegeben. C. A. Enraud's Verlag in Neuhaldensleben. Haus-Kalender, neuer gemeinnütziger, f. d. I. 1902. 2. Jahrg. 12°. (80 u. 38 S. m. Abbitdgn. u. Wandkalender.) —. 25 Carl Fromme i» Wien. Vrvrnnas's tÄKliodsr Oimodrsid-Xatsnäsr k. Oowptoir, 6s8odäkt u. Umi8. 1902. 24. 4adr§. Kr. 8°. (XIV, 64 8.) Lart. —. 70 — 6ssodäkt8-I^oti2-Xa1sucIsr k. ci. 4. 1902. 36. ladrK. 16°. (IX, 120 8. u. 8odrsiblratsncigr.) 6sd. in Osinve. u. 2. 30 Kürschner's Jahrbuch 1902 f. die österreichisch-ungarische Monarchie. Kalender, Merk- u. Nachschlagebuch f. Jedermann. 8°. (XVIII S. u. 916 Sp. m. Abbildgn.) n. 2. — R. Gaertner's Verlag in Berlin öktlrrssOsrlaliks üb. cka,8 dölisrs 8odulwsson, dr8K. v. 6. Kstdivi8od. XV. ladrg. 1900. gr. 8°. (VIII, 30; 56, 30, 70, 66, 30, 42, 54, 20, 44, 82, 30, 10, 36 u. 79 8.) n. 14. —; gsd. n.n. 16. — C. C. Büchners Verlag in Bamberg. Sammlung moderner italienischer Autoren. 11. 12°. Kart. n. 1.— 11. Oastelvuovo, L.: Leelta äl raeeonti e korretti. Mit Anmerkgn. zum Schulgebrauch Hrsg. v. H. Ungemach. (VIII, 124 S.) n. 1.— Eugen Diederichs Verlag in Leipzig. Monographien zur deutschen Kulturgeschichte, Hrsg. v. G. Stein haufen. 9. Bd. Ausg. auf alterthüml. Pap. Lex-8°. n. 4. — ; geb. in Halbleinw. v. 5. 50; Liebhaberansg. auf Büttenpap. n. 8. —; geb. n. 10. —; Ausg. 8, auf weißem Pap. n. 4. —; geb. in Letnw. n. 5. 50 s. Reilte, E.: Lehrer u. Unterrichtswcsen in der deutschen Vergangenheit. Mit ISO Abbildgn. u. Beilagen nach Originalen ans dem IS bis 18 Jahrh. lUIS S.j Utundsechzigster Jahrgang. Henri Grand in Hamburg. «LitASN, V. IV.: Itamlnirpor LörssnLrwsn. 6rnnct awtl. Na- tsrials, s. gsnausn Owkrs-Ag u. XuksiodnKn. äsr Xuslrnnktsi, rvis cis8 Oslorsäsrs-Oontors v. klilrsn L 6o. rnsawmsnKgsdsIlt. 4. Dr- sodslnnngskorw. ^bKSsvdlosssn am 12. X. 1901. gr. 8°. (XVII, 507 8.) dar n. 4. — I. Harder in Altona. «Bau-Ordnung f. die Stadt Attona vom 1b. XI. 1892 in der durch die Nachträge I—VI (vom 13./6. 95, 25./11. 97, 6./1. 99, 9./10. 99, 12./2. 1900 u. 15./6. 1901) abgeänderten Fassung, gr. 8°. (51 S.) bar n.n.n. —. 50 1264
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite