siir ia KMe« Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise auf der zweiten und vierten Sette des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Sette 18 eine halbe Seite 32 eine ganze Seite 60 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise auf der zweiten und vierten Sette des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 26 eine halbe Sette 50 eine ganze Seite 90 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Für Anzeigen auf der dritten Umschlagsette gelten dieselben Preise, wie sie für Inserate im Innern des Börsenblattes festgesetzt sind. Umschlag zu Nr. 255. Leipzig, Donnerstag den 2. November 1911. 78. Jahrgang. VOK-! 2 kanäe in 6r, 8° von 886 Leiten, krockiert 20 N. — 6ebunäen 2; IVI. L^as umlangreicke iVIemoirenwerk äes ka^reutker Leisters ist nickt nur I > äas wicktigste, sonäern okne allen Zweifel auck äas weitaus in teressanteste kuck äer gesamten ^Vagnerliteratur. ^urn erstenrnal erlakren wir, in welcker 1>Veise Kieses 6eme sein eigenes Deken erkkclrt unk äar- stellt: Deiner wirk äas kuck lesen, okne von äer äramatiscken 6ewalt äer vollenäet sckkckt gekaltenen Darstellung bis ins Innerste bewegt 2U werken. In kruclrmanns ^.Imanack 1912 verökentlickt Dlouston Ltewart Lkamberlain einen wicktigen Originalauisat? üker äas kuck, äer, inäem er neues Dickt üker Kieses keäeutenäste lVlemoirenwerk unserer läge ver breitet, Ken ^Ksat2 wesentkck loräern wirk, Irn kiesjäkrigen VVeiknackts- gesckalt wirk ^Vagners „lvlein Deken" eine um so grössere Dolle spielen, als äer krsckeinungstermin im Drükjakr nickt sekr günstig war. >»Vir killen äeskalk, sick mit Dxemplaren xu verseken; roter Zettel anbei, UllbicHM,5. MULKIil^bl?,.-Q,