Erscheint außer KoNiitagS täglich, — Bis früh s Uhr ein- gehende Anzeigen kommen i» der Regelu.wennirgend möglich in der nächsten Nr, zur Ausnahme, Börsenblatt für dcil ikj ei träge stir da» Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BürsenvereinS der Deutsche» Buchhändler. . V? 204. Leipzig, Montag den 5, September. §884. Amtlicher Theil. Verzeichniß der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im Monat August 1881, Circul. von Eugen Crusius in Kaiserslautern vom August 1881, „ „ Gustav Heinrich Die tze (Gustav Dietze) in Dresden vom 12. August 1881 (Procuraertheilung betr,), „ „ Frau Jenny DuMont (M. DuMont Schaubcrg'sche Buchhandlung) in Cöln vom 25, Juli 1881 (Tod des Herrn Michael DuMont, Fortführung des Ge schäfts und Procuraertheilung betr.). „ „ Hans Englmann in München vom August 1881. „ „ W. Fussinger (Herrmann Kayser's Sortiment, W. Fussingcr) in Kaiserslautern vom August 1881. „ „ G. A. Gloeckner in Leipzig vom Ende Juli 1881. „ „ A. Grimps in Deggendorf vom 1. August 1881, ,, ,, Jg, Hai manu in Bucarest vom 15. Juli 1881. (Auf nahme des Herrn Benjamin Schönfeld als Theilhaber ins Geschäft und Aenderung der Firma in: „Jg, Hai mann L Schönfeld" betr.). „ „ Eduard Hallberger in Stuttgart vom Ende Juni 1881 (Umwandlung der Etablissements in einActien- unternehmen unter der Firma: „Deutsche Verlags- Anstalt" betr,). „ „ Arnold Heberle, R. Hetsch, vr. Joh. Dorn u, O. Maier (Dorn'sche Buchhandlung) in Biberach u. Ravensburg vom August 1881 (Ausscheiden des Herrn Heberle aus den Geschäften und Aufnahme des Herrn Hetsch als Theilhaber in die Geschäfte betr.), „ „ Johannes Heyn (Johannes Heyn's Buchhandlung, vormals Bertschinger L Heyn) in Klagenfurt vom 6, Juni 1881. „ „ Herrmann Kayser, Verlag, in Kaiserslautern vom August 1881 (Verkauf der Sortimentsbuchhandlung betr.). „ „ Ernst Kleiner (A. Kleiner) in Biebrich a/Rh. vom 1. August 1881 (Aenderung der Firma in „F. Ernst Kleiner" betr.). „ „ Curt Klemm und Anna Rudolphi (Rudolphi L Klemm) in Zürich vom 14, August 1881 (Tod des Herrn Rudolphi und Eintritt der Frau Rudolphi als Theilhaberin in das Geschäft betr.). „ „ Mitscher L Röstell in Berlin vom 1. August 1881 (Ausscheiden des Herrn R. Mitscher aus dem Geschäft Achtundvierzigster Jahrgang. und Aufnahme des Herrn Ernst Moritz als Theilhaber in das Geschäft betr.). Circul. von E, Peiser in Ostrowa vom 1. August 1881, „ „ Walther Rosental (Oscar Rothacker) in Berlin vom 1. August 1881. „ „ Bernhard Schneider in Asch vom August 1881. „ „ L. R. Schwarz in Berlin vom 13. August 1881. „ „ Otto Spamer in Leipzig vom 1. August 1881 (Uebergabe der Hauptleitung der Geschäfte au die Herren vr. Max Lange und Hugo Spamer und Er löschen der Procura des Herrn Gloeckner betr.).' „ „ L. Steinberg u. I. Wortmann (Steinberg L Wortmann) in Bucarest vom 20/1. Juni 1881 (Auf lösung der Firma betr,). „ „ Mathilde Steinthal geb, Pechstein (L, Steinthal) in Berlin vom 15. Juli 1881 (Verkauf des Geschäfts betr.), „ „ Anton Stillkrauth (Anton Stillkrauth (vormals Krüll'sche Buchhandlung)) in Eichstätt vom 18. Juni 1881. „ „ der Deutschen Verlagsanstalt (gez. von: Carl Hallberger, A. Moser, K. Feiger u. R, Schaupp) in Stuttgart vom Ende Juni 1881. „ „ G, A, W, Voß in Danzig vom 1. August 1881. „ „ Richard Weller (Ad. Schmelzer's Hofbuchhandlung (Richard Wellers) in Bernburg vom 1. August 1881, „ „ H. Winter(Winter'scheBuchhandlung)inBurgstein- furt vom 1. Juli 1881. „ „ Jacques Wortmann in Bucarest vom 20/1. Juni 1881. Leipzig, den 1. September 1881. Mas Centraltmrran des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler: vr. Schmidt. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhnndels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, ch --- wird nur baar gegeben.) van Acken'Iche Dcrlagsh. in Lingen. Fest-Programm z. 200jährigen Jubiläum d, kgl. Gymnasium Georgi- anum zu Lingen am 22, Jan, 1880. 4. » i. so Dädeker in Essen. Iiixenioilr-Nnlondor k. Llasobinsu- u. llüttsntsobnibsr. 1882. Lsurd. v. ?. Ltüblsn. 2 Ibis. 12, 6eb. * 3. 25; ^USA. L. in OriLltuscbsnsorin * 4, 25 616