Erschein! jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt Alle Zusendungen für das Börsenblatt sind ^>n di« Redaction zu richten. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum deS BörsenverrinS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Dienstag am 4. Mai. 1847. Amtlicher Theil. Ta geso rdnung der zweiten Hauptversammlung des Börsenvereins am 5. Mai Abends, Punkt 6 Uhr. I. Vortrag des Herrn Borrosch über die Frage: „Wie können sich Deutsche Buch- und Kunsthändler an National-Denk malen des Herzens für Schriftsteller und Künstler auf das Zweckdienlichste bethciligen?" II. Antrag des Herrn Doctor Schwetschke, die Herausgabe der Meß-Jahrbücher des deutschen Buchhandels betreffend. III. Antrag des Rheinisch-Westphälischen Krcisvereines auf Errichtung eines Centralausschusses zur Regulirung der Handels verhältnisse der Geschäftsgenossen unter sich. IV. Zuschrift des Herrn C. Duncker an die Hauptversammlung und des Verwaltungs-Ausschusses an Herrn C. Duncker. V. Antrag des Herrn Simion wegen Ausgabe eines Wahlzettels mit dem Börsenblatte. VI. Vortrag der östrcichischen Buchhändler über einige Erleichterungen des Sortimentshandels. Leipzig, den 3. Mai 1847. Der Börsenvorstand. Bekanntmachung. In den Börsenverein wurden als Mitglieder ausgenommen: - AlexanderKirbach, Firma Dyk'sche Buchhdlg. in Leipzig. Leipzig, den 1. Mai 1847. Der Börsenvorstand. Fr. A Frommann. W. Vogel. H. Schnitze. 78 Vierzehnter Jahrgang.