Börsenblatt Deutschen Buchbandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Cigenthum dev BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. ^4? 41. Leipzig, Sonnabend den 19. Februar. 1881. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, 4 ----- wird nur baar gegeben.) Bädeker'sche Bnebh. in Elberfeld. ch Sekllksr, 0., Oeneral-larif f. Xoblsn-k'raditsn. 7. dabrß. 1881. Nr. I a. ^sdr. 4. * I. — Laokel, 6., lrunst^s verbliebe Vorbilder aus dem ^ltertbum. 2. ^ull. 2. n. 3. I.k^. ?ol. a * I. 50 Brettkopf L Härtel in Leipzig. Sammlung musikalischer Vorträge. HrSg.: P. Graf Waldersee. Nr. 2b. 8. Subscr.-Pr. —. 75; Einzelpr. 1. — M. Ro?der. en St d e ff ntliche, Mus kpflege in Italien. Von Adelmann. A. Graf, Schwert u. Feder. Roman. 8. * 4. 50 König, E. A., der goldene Schatz aus dem dreißigjährigen Kriege. Roman. 4 Bde. 8. 18. — Pöhlmann, R., die Anfänge Roms. 8. * 1. 20 8. ' ' a*2. ^ öerlin 4abr^. 1881. Nr. 1. 8. pro oplt. * 4. — krevost, 0. kieot. 1. ^nuöe. 1881. Nr. 1. 8. pro oplt. * 9. 60 4 Fagiewirz, F.. der Selbst-Anwalt bei den deutschen Amtsgerichten in Civil-Prozeßsachen, Strafsachen u. im Konkursverfahren. 49. Ausl. 8. HD * 1.geb. * 1. 30 xeb ri^n erandeiun^sn u. t ^ Oe t 6 * i. — Hoffmeyer, F., neue Zeichenhefte f. Stadt- u. Landschulen. 1. Hst. Netz zeichnen. 4. Ausl. 4. * —. 15 H«mp«l in Berlin. Kvrkratli, k., üb. dis Höbe dsr Leiträxs f. dis Arbeiter-Versiebe- runx. 8. * 1. — Seukkert. I. 8. * —. 90 Achtundvierzigster Jahrgang. Hinrich« sche Bucht,., Derl.-Cto. in Leipzig. Einheit, die, d. ersten u. letzten Evangelii. 8. In Comm. * i. — HaShagen, I. A., die Hochzeit zu Cana. Predigt. 8 —. 30 Lehmann, E. G., das christliche Haus. Erbauliche Vorträge. 2. Ausl. 8. * 3. geb. * 4. — — die Hausandacht, nach ihrer Bedeutung u. Gestalt f. das christliche Haus geschildert. 8. * —. 50 Reuter. W., Lessings Erziehung d. Menschengeschlechts. Darlegung d. Gehaltes u. d. Zweckes; Erörterg. u.Prüfg. im Lichte der heil. Schrift u. der Geschichte. 8. * i. 60 IVappäus, 4. L., LinleituuK in das Studium der Statistik. Vorlesungen. 6rsg. v. 0. Oandil. 8. * 5. — Hinftorff, Verlag in Ludwigsluft. 4 Adreßbuch der Stadt Ludwigslust f. 1881. 3. Jahrg. 8. ** 1. 50 Handbuch f. Mecklenburg-Schwerin. 1. Jahrg. 1881. 8. * 2. —; geb. * 2. 50 Mettenheimer, C., Geschichte der Schweriner Säuglingsjiewahranstalt sKrippe^ in den ersten 5 Jahren ihres Bestehens. 8. * 1. 50 Reorganisation d. Unterrichts in den weiblichen Handarbeiten. Zwei Vor träge. 8. « —. 40 Schulblatt, mecklenburgisches. Hrsg. v.Kliefoth, Wulff u. Held. 32. Jahrg. 1881. (52 Nrn.) Nr. 1. 8. Vierteljährlich * l. — Ickebliuber-IüdUvlIlek alter Illustratoren in k'aesimile-R.eproduetion. 4. Ldebn. 8. * 7. 50 lokalt: T'odis» Stimmer'» Nidel. Lasel 157<>. Usd. v. 6. Stierlin. Vol. 6. Nr. 1 u. 2. 8. ^ a ** 2. 50 Klein, M., die praktische Küche der bürgerlichen u. höheren Stände. 2. Ausl. 8. 3. — Guenste, W., e. paradoxe Behauptung. Schwank. 8. * —. 80 Wörle, K., Amalasuntha. Historisches Trauerspiel. 8. * 2. — Makower, H., unsere Gemeinde. Vortrag. 2. Ausl. 8. * —. 60 buitieme siede. 5—9. Invr. k'ol. ^ a * 10. — Bauh, I., der Himmel. Speculativ dargestellt. 8. * 2. 40 Cochem, M. v., goldener Himmelsschlüssel. Nach der Orig.-Ausg. bearb. von B. v. Calcar. 16. * 2. —; geb. in Hfz. m. Roth-Schnitt * 3. —; in Calico m. Roth-Schnitt * 3. 40; m. Goldschn. * 3. 60; in Chagrinldr. IN. Goldschn. * 4. — Heeß, I., d. Priesters Rache. Dramatisches Bild aus dem 18. Jahrh. 8. —. 75 Hofselize, A. v., neues Handbüchlein f. tägliche Besucher d. Allerheiligsten. 2. Ausl. 16. —. 90; geb. * 1. 20 Holzwarth, F. I., Weltgeschichte. 42. Lsg. 8. —. 60 Kamper, A., das bittere Leiden u. die Auferstehung u. Himmelfahrt un seres Herrn Jesu Christi. 8. i. 50 101