Anzeigenpreise auf dem Umschlag für MtlgliedekH ^ ^ ^ ^ ? Weiper Destellzettelbogen Seiten V. Seite 75 M.. ^ Seite 3S M.. '/« Seite 20 M. 8 eegifter. monatliches Verzeichnis der neuen und ge- ' Für Nirhtmitglieder: die erst« Seit« (nur ungeteilt) N äderten Firmen, monatliches Verzeichnis der Ver- ! 300 Mark, auf den übrigen Seiten V, Seite 225 2N.. N lagsfirmen, die ihre Werke mit Teuerungszufchlägen liefern V, Seite 115 M.. y« Seite 60 M. Kleinere Anzeigen als Z ujtv.. halbmonatliches Verzeichnis der zurllckver- viertelfeitige find nicht zulässig .»»»N.»».» langten Neuigkeiten. (Grüne Liste.) Umschlag zu Nr. 281. Leipzig, Sonnabend den 20. Dezember 1414. 86. Jahrgang. kür ^eibuscliteut Hervorragender neuer koinanl Das Mutterbild ktn sorisler Leitrvman ln 3IeUen v. vr. SieLlrleNvrsse 408 8. Vrotzolttsvtormal. preis SesMmsülv. Sev. 1V kl. Probeexemplar 5.5V kl. Var * Vieser Roman schildert die Liebesgeschichte eines frei- : gesinnten Schriftstellers mit einer jungen Aristokratin und zugleich die sozialpolitischen Bestrebungen und u Kämpfe der neuesten Gegenwart, ver Verfasser hat sich offenbar die sozialen Zeitromane der Altmeister iiiiÜrHünu Immermann, Freytag, Spielhagen zum Vorbild genommen und anderseits den Ton seiner Zeit und ihre Verhältnisse kraft eines persönlichen 2tils nnd GestaltungsvermSgens glücklich getroffen. Uber der spannenden Handlung, deren Vorgänge an schaulich und naturwahr, ohne Illusionen und in ihrer ganzen Schärfe dargestellt sind, über den Zufall, der ::::::::::::::: sie äußerlich kettet, stehen die bleibenden Gesetze, die dauernden Ideale der Menschlichkeit. An den sozialen legt; sie werden auf die natürlichen Grundlagen des verschiedenen Geblüts, der Geschichte. Heimat und Er ziehung zurückgeführt und damit beseelt. So sind auch vollem Halbdunkel bleiben, durchweg notwendig be stimmt. ohne zu erstarren; sie wandeln sich mit ihren - Schicksalen und Eindrücken ab und erfüllen doch unter den Einflüssen ihrer Umgebung in Handlung und Tat das Gesetz ihrer Brust, vaß dem Ganzen das bunte Gewand des Humors nicht fehlt, beweist, wie vielfältig sein Schöpfer Melt und Leben zu packen wußte. — * Zu beziehen durch: Ricard A. Gieseeke, Dresden, Strehlener Straße, und Verlas Saehsen, Dresden, Reichenberger Straße ö