Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184801111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-01
- Tag1848-01-11
- Monat1848-01
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Dienstag n. Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt für dm Alle Zusendungen für daS Börsenblatt sind an die Redaction zu richten. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthuin des Börscnvcrcins der Deutschen Buchhändler. W 3. Leipzig, Dienstag ain 11.Januar. 1848. Amtlicher T h e i l. Zur preußischen NachdruchSgesetzgebung. An sämmtliche Ober-Präsidenten des preußischen Staats wurde folgende Ministerialverfügung erlassen: Die Buchhandlung Duncker L Humblot Hierselbst hat, soweit dies zur Begründung des polizeilichen Einschreitens erforderlich ist, »achgewiesen, daß sie das Verlagsrecht an der deutschen Uebersetzung der Schrift: „Vks ltonviut, a tuie 6. ?. n. lames. Doncion, 8mitb Kieler L ko. 1847" unter denjenigen Voraussetzungen erworben hat, welche nach § 4 N. 3, t> des Gesetzes vom 11. Juni 1837, so wie nach dem Vertrage zwischen Preußen und Großbritannien vom 13. Mai (16. Juni) 1846 vorhanden sein müssen, damit das Recht zur Herausgabe von Uebersetzungen einer Schrift in den König!. Preuß. Staaten als ein ausschließliches gegen Nachdruck durch Herausgabe einer andern Uebersetzung geschützt werde. In Gemäßheit dieses von der gedachten Handlung erworbenen ausschließli chen Verlagsrechts hat dieselbe eine deutsche Uebersetzung der fraglichen englischen Schrift unter dem Titel: „James, der Vccurthcilkc. Auf Veranstaltung des Verfassers aus dem Englischen übersetzt. 3 Thclle. Berlin 1818" herausgcgeben. Hiernach ist jede andere deutsche Uebersetzung dieser Schrift, insbesondere aber auch die von der I. B- Metzler'schen Buch handlung zu Stuttgart unter dem Titel: „Der Ucberwiesene. Ein Roman von G. P. R. James. Aus dem Englischen. I. Bändchen. Taschenformat" angekündigte, und auf 4 Bändchen berechnete Uebersetzung derselben als Nachdruck zu betrachten. Ew. rc. ersuche ich ergebenst, Vorstehendes durch die Amtsblätter der Regierungen Ihres Verwaltungsbezirks mit dem Beifügen zur öffentlichen Kcnntniß bringen zu lassen, daß der Debit jeder andern deutschen Uebcrse- tzung des gedachten Englischen Werks außer der von der Buchhandlung Duncker K Humblot hcrausgcgcbencn, insbesondere auch der Debit der oberwähnten von der Metzler'schen Buchhandlung angekündigten unerlaubt ist, und daß die Ucbertretcr dieses Verbots sich der Gefahr aussctzcn, auf Antrag der Buchbandlung Duncker K Humblot wegen Nachdrucks zur ge richtlichen Untersuchung und Bestrafung gezogen zu werden. Zugleich ersuche ich Ew. rc. ergebenst, auch die Censoren dortiger Pro vinz in Gemäßheit des § 1 der Verordnung vom 30. Juni 1843 anweisen zu wollen, für öffentliche Ankündigungen der als Nachdruck zu betrachten den deutschen Uebersetzungen des mehr gedachten englischen Werks die Druckcrlaubniß zu versagen. Berlin, den 20. Dezember 1847. Der Minister des Innern- (gcz.) v. Bodclschwingh. Fünfzehnter Jahrgang. Bekanntmachung. In Gemäsheit §13 der Ausführungs-Verordnung zu dem Ge setze: „den Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen rc." betreffend, vom 22. Februar 1844, wird von der Unterzeichneten Königlichen Kreis- dircction bekannt gemacht, daß im Monat Deccmber dieses Jahres nachverzeichnete Schriften: sj Die sieben Todsünden. Deutsche Originalausgabe von Eugen Sue. Erster bis dritter Band. 1. Hoffart. Erster bis dritter Band. Die Herzogin. Deutsche Originalausgabe von Eugen Sue. Erster bis dritter Band- Leipzig 1847. Verlag von Ehr. E. Kollmann. Druck von Phil. Reclam jun. in Leipzig. 8. 1. Bd. 213 S. 2. Bd. 216 S. 3. Bd. 184 S. 6) Adreß-Handbuch für die Residenzstadt Dresden ans das Jahr 1848. PrLnumcrationsprcis I 5 N-<- Verkaufspreis 1 ,/> 15 Nz,s. Ver lag vom K- S- Adrcß-Comroir. Druck von E. Blochmann und Sohn. gr. 8. 24A Bgn. Mit einem Plan von Dresden in die Büchecrolle eingetragen und auf den Grund dieses Eintrags dem Buchhändler Ehr. Ernst Kollmann in Leipzig der Ver lagsschein unter No. 95, dem llr. Fr. Güntz (K. S. Adreß-Comptoir) in Dresden der Ver lagsschein unter No. 99 ausgestellt worden sind. Leipzig, den 31. December 1847. Königlich Sächsische Kreis-Direction. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgethcilt von der I. C. Hinrich s'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 5.—8. Januar 1848. Adler si Dietzc in Dresden. 203. Ungewitter, F. H., neueste Erdbeschreibung. 2. Ausl. 12. Lsg. gr. 8. Gch.'/s'? Litcrar.-artist. Anstalt in München. 204. Haid.H., die acsammte kathol. Lehre. 2. Aufl.7.Bd.qr.8.1847.2,/>I2N/ 205. - dasselbe. 2. Ausl- 31—38. Lsg. gr. 8.1847. Geh. n 8A N-( 206. I^Iems,!,. v., 8nmm1, srckitectoniscker kntwürie. 2. j4»sg. II. Nil. «zu b'ul. 1847-' 3^/z
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite