Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seile 30 -/7, eine halbe Seite 58 .E, eine ganze Seite 112 die erste Seile (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 214 Leipzig, Freitag den 13. September 1907 74. Jahrgang. Baumgartner s Buchhandlung, Leipzig. Demnächst gelangen folgende Werke zur Versendung: Geschichte der Architektur Italiens von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart von vr. D. Joseph, Professor an der neuen Llniversität Brüssel. 35 ^ Bogen Lex. 8«. Mit 340 Textabbildungen. In Leinwand gebunden Preis ca. 20 Mark. Eine illustrierte Geschichte der Architektur Italiens, welche in einem zusammenfassenden Bande das Wesentliche der Italien betreffenden architekturgeschichtlichen Forschungen darbot, fehlte bisher auf dem deutschen Büchermarkt. Das neue Ioseph'schc Landbull) füllt die hier bestehende Lücke aus und führt, in äußerst reichhaltiger Weise mit einem vorzüglichen Bildermaterial geschmückt, den Leser mit kundiger Land bis zum Ende des XIX Jahrhunderts, also bis zur Gegenwart. Architektonische Motive in Barock und Rokoko ' herausgegeben vvt Johann Zoster. Zweite neu durchgesehene Auflage. 100 Tafeln 35x48 cm in Lichtdruck. In Mappe 40 Mark. Dies Standardwerk auf dem Gebiete der Barockarchitcktur, in der leyten Zeit in seiner ersten Auflage vergriffen und von der Fachwelt schmerzlich vermißt, liegt hiermit in einem vorzüglichen Neudruck zu ganz besonders billigem Preis wieder vor und wird einer sehr starken Nachfrage begegnen. Was das tm Frühjahr von uns in einem Neudruck gebrachte Kick'sche Werk „Barock, Rokoko und Louis XVI." auf dem Gebiete der kirchlichen Barockarchitektur bedeutet, ist das Zeyersche Werk auf dem Gebiete der barocken Profanarchitektur. Dasselbe, in gleichem Format und unserseits völlig gleich ausgestattet wie das Kick'sche Werk, bietet den Interessenten zu dem nämlichen billigen Preis von nur 40 Mark bekanntlich Wiedergaben der prachtvollen Prager Barockarchitekturen, meist ganzer Fgffaden, in welchen die Barockarchitektur einen ihrer Löhepunkte in Deutschland. Oesterreich erreicht hat. Formenlehre der Norddeutschen Back- Frist Gottlob. Zweite, neu durchgesehene und er- von heblich erweiterte Auslage. 76 Tafeln 31x41 cm in Photographie, 2 Tafeln in Chromo lithographie und 1 Tafel in Lichtdruck nebst reich illustriertem Text. In Mappe 24 Mark. Dies gediegene Werk ist bereits so bekannt, daß von weiteren Empfehlungen abgesehen werden darf. Die neue Auflage hat durch Linzufügung einer ganzen Reihe neuer Tafeln, hierunter mehrerer farbiger, noch ganz bedeutend an Wert gewonnen. Von den neu hinzugefügten Tafeln sind für den Studierenden insbesondere die die Pauluskirche in Großlichterfelde betreffenden von Wichtigkeit, da an diesem Beispiel, einem Bauwerk des Verfassers selbst, gezeigt wird, wie ein derartiger Bau in allen seinen die Backsteinarchitektur betreffenden Teile durchgearbeitet werden muß. Indem wir bitten, zu verlangen, erwähnen wir noch, daß illustrierte Prospekte sowie für diejenigen Firmen, welche sich intensiver verwenden wollen, auch Musterbände zu Diensten stehen werden. Unser neuer illustrierter Berlagskatalog, auf Kunstdruckpapier gedruckt und mit sehr zahlreichen Probeabbildungen geschmückt, wird zu Michaelis zur Ausgabe gelangen und Freunden unseres Verlages in mäßiger Anzahl zu Diensten stehen. Für größeren Bedarf empfehlen wir unseren bekannten kleinen Landkatalog (ohne Illustrationen), welcher schon bisher immer stark verlangt worden. V.