Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-01-12
- Erscheinungsdatum
- 12.01.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189701127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-01
- Tag1897-01-12
- Monat1897-01
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahresprciS silr Mitglieder des VörsenvereinS c i n Exemplar 10 jiir Nichtmitglicder SV — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen : die drcigespaltene Petiizeile oder deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlertsche Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch- handlungsgchtlfen für Stellcgesnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvercinS der Dcntscheu Buchhändler zu Leipzig. d>. Leipzig, Dienstag den 12. Januar. 1897. Amtlich Erschienene Nettigkeiten des deutschen ünchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.o.n. bezeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Ltterar.-artist. Anstalt Theooor Riedel in München. Blätter, historisch-politische, f. das katholische Deutschland, Hrsg, v. E. Jörg u. F. Binder. 119 u. 120. Bd. od. Jahrg 1897. 24 Hfte. gr. 8°. (1,9. Bd. 1. Hfl. 80 S.) In Komm. ä Bd. bar u.n. 9. —; einzelne Hfte. n. 1. — H. Barsdors in Leipzig. Brandes, G, die Hauptströmungen der Litteratur des 19. Jahrh. 5. Ausl. 8. Lsg. gr. 8o. (1. Bd. S. 145—208 u. 4. Bd. S. 225 —240.) bar 1. — Johann AmbrostuS Barth in Leipzig. 4>c>886uäorLt'8, 4. O., bioArapbiscb-Iittsrarisobss Lauärvörtsrbueb rur üssebiebts äsr sxaotsn Wisssnsebattsu, sntb. HaobvgisAv. üb. llsbaosvsi bältvisss u. I-sistAv. v. Nntbsruatilrsru, ^strouomsn, kbz'silrsro, Obsmilrsrn, NiusraivAsv, KeoloASv, üsagrapbou u. s. v. nlisr Völirsr u. Gölten. 3. Lei. (Dis 4. 1858 bis 1883 uinürsssnä.) IlrsA. v. L. IV. Deääsrssn u. H. 4. v. Osttingsu. 7. Dt'A. Ar. 8". (8. 577-672.) n. 3. — Bauer L RaSpe in Nürnberg. IVlartilli u. 6k>srviiitu, sz-stsmrrtisobss Oonabz'Iisn - Oabinst. dlsn brsA. u. vsivollstäricligt v. N. 6 llüstsr, lortASSstLt v. ^V. llobsit. 425. IckZ-. Ksr. 4°. (16 >. m. 9 karb. Nn-t.) bar ar. 9 — Lisbrnklsksr's, 4., grossss n. ullAsmsinss IVappsubueb. I^sns ^utt. 403. DtA. gr. 4". <18 8. m. 20 Ltsintaü) 8ubsiir.-kr. bar n. 6. —: Liurslpr. n. 7. 50 Sind. Bechtold L Eo. in Wiesbaden. "Kautel, H., die Fahrt v. Mitgliedern des Komites s. die Errich tung e. Bismarck-Denkmals in Wiesbaden nach Friedrichsruh. Lex.-8". (63 S. rn. 2 sarb. Etiketten.) u. l 50; geb. n. 2. 50 C. H. Beck'sche Berl.-Buchh. in München. lNanäbuod clsr itirsisbungs- u. Ilntsrricbtslsbro t. böbsrs 8ebulsn. grsA. v. Lauinsistsr. 1. Lä., 2. il.btiA. Ar. 8". n. 16. —; Asb. in Naibtrr. n.n. 18. 75 I, 2. Oie Ximieklunx u. Ver>v«i1ur>x 6en Nöderev 8edulvve8ev8 io äeu Xulkur- lävtierli v. Xuropa u. io Xoräriweriirs. Unter ^lit^virlrx. rsbireieder Vertk. Kr8x. v. LLuuiei8ter. (VIII, 894 8 ) u. 16.— ; xeb. v.v. 18.75. Ehr. Belser'sche Verlagsy. in Stuttgart. Jugcndfreudc. Ein Sonntagsblatt f. die Kindcrwelt. Begründet v. R. Lauxmann, fortgeführt v. R. Lauxmann. 20. Jahrg. 1897. 52 Nrn hoch 4". (Nr. 1. 4 S. m. 1 Abbildg.) bar u. 2. — Kircheubote, Stuttgarter. Begründet v. F. Held, fortgeführt u. red. v. P. Dorsch. Jahrg. 1897. 52 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 4 S.) bar 2. 10 er Teil. Ehr. Belser'sche Berlagsy. in Stuttgart ferner: Monatsblatt f. die Diaspora in Oberschrvabcn. Hrsg.: Pezold u. Schmidt. Red.: P. Dorsch. 6. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 4 S.) bar n. —. 40 Schnlwochenblatt, württembergisches. Red.: Rösler. 49. Jahrg. 1897. 52 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 8 S.) u. 5. 30 Sonntagsblatt, Stuttgarter evangelisches. Begründet v. F Held, fortgeführt u. red. v. P. Dorsch. 31. Jahrg. 1897. 52 Nrn. gr. 4». (Nr. 1. 8 S.) bar 2. 10 Beflersche »uchh. in Berlin. I-ittsratui'switnriA, cisntscbo. Lsgrünclst v. 11. NosciiAsr, brsg. v. k. NiunsbsrA. 18. 4abrA. 1897. 52 kirn, boob 4". (dir. 1. 40 8p ) Visrtsljilbrlieb bar n. 7. —; siirsslns Nrn. —. 75 E. E. Büchner, Verl, in Bamberg. Bayerns Gesetze u. Gesetzbücher privatrcchtlichen, strafrechtlichen, administrativen u. finanziellen Inhaltes. 32. Bd. 9. u. 10. (Schlub-)Lfg. 8°. (XIII u S. 641 -818.) ä u. 1. — Reichs gcseye, die deutschen, einschließlich der deutschen Reichsvcr- sassung. Eine Sammlg. aller f. das Königr. Bagern gilt. Ge setze des Deutschen Reiches, sammt den in Bayern ergangenen Gesetzen, Verordnungen u. Instructionen. sAus: -Bayerns Ge setze rc.-j 22. Bd. (1895). 9. u. 10. (Schlutz-)Lfg. 8". (XIII u. S. 641-818.) L n. 1. — Eowptoir des MisstonShauses in Barmen. Berichte der rheinischen Missions-Gesellschaft. Hrsg, im Aufträge ! der Deputation v. E. Kriele. 54. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. 8". (Nr. 1. 32 S. m. 1 Abbildg.) bar u.v. 1. 75 Missionsblatt. Hrsg. v. der Missious-Hilfs-Gesellschaft in Bar men. Red : E. Kriele. 72. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 8 S. m. Abbildgn.) bar n.n. I. 25 F. W. Cordier in Heiltgenstadt. Edelsteine. Jllustr. kathol. Jugcndschrift. Red.: K. Poppe. 10 Jahrg. 1897. 52 Nrn. gr. 8°. (Nr. 1. 8 S.) Vierteljährlich bar —. 40 Haus, das, der heiligen Familie Monatliche Vercinsschrift f. alle Mitglieder des v. Sr. Heil. Papst Leo XIII. eingeführten -All meinen Vereins der christl. Familien zu Ehren der hl. Familie v. Nazareth-, zugleich Bausteine zum Ausbau u. Ausbau der geistl. u. zeitl. Wohlfahrt in allen Familien. Von mehreren Geistlichen u. Laien bearb. u. red. v. A. Wiehe. 5. Jahrg 1897. 12 Hste. gr. 8». (1. Hst. 32 S.) bar n. 1. - Schulkunde, katholische. Central-Organ f. die Interessen der Schule u. des Lehrstandcs. Hrsg. v. R. Kiel. 6. Jahrg. 1897. (8. Jahrg. der -Katholischen Schule-.) 52 Nrn. 4". (Nr. I. 16 S.) Mit Gratisbeilagen: Litterarischer Wegweiser (26 Nrn.) u. Musikbeilage sRcd.: P. Pielj (4 Nrn.). Vierteljährlich bar n. 1. 25 I. G. Eotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Anzengruber's, L., gesammelte Werke. Neue Lieferungs-Ausg. 8. Lsg. 8". bar 40 L. Bd. Der Schandfleck. <S. SS—1S8.) Bibliothek, Eotta'sche, der Weltlitteratur. 275. Bd. 8°. Geb. in Leinw. bar u. 1. — L7S. Jmmermann'L auSgewählic Werke in S Bdn. Mit Einleita. v. F. Mnncker. S. Bd. <384 S.) Vierundsechzigster Jahrgang. 35
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite