Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189005164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900516
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-05
- Tag1890-05-16
- Monat1890-05
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: 20 Pfg. die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 111. — Leipzig, Freitag den 16. Mai. 1890 Amtlicher Teil. Anchyändlermesse 1890. LE" Von den diesjährigen Kantate-Scherzen ist eine nur ganz geringe Anzahl übrig geblieben, welche wir zum Besten der Unterstützungsveieine zu nachstehenden Preisen anbieten: „Das Cantate-Festmahl 1890 in Wort und Bild". Original- zeichnungcn von Fritz Reiß; Original-Einband von Sperling L Herzog. Pro Exemplar 3 ^ bar. „Tafellied" von Victor Blüthgen in Originaldecke von Hübel L Denck. Pro Exemplar l 50 H bar. Fernere Tasellieder: „Das deutsche Buchgewerbe rc. rc." „Wie sich Kollege Schulze aus Pirna die Cantate-Messe dachte rc.". Zusammen 50 H bar. Porzellan-Korke. Soweit vorhanden pro Stück 20 H bar. Montags-Programm: „Ein Abend aus der Leipziger Messe". Text von Meirichen, illustriert von Arthur Lewien. Pro Exemplar 50 H bar. Alle sechs Scherze auf einmal bezogen, soweit komplett lieferbar, 5 bar. Leipzig, im Mai 1890. Der Festausschuß. I. A.: R Einhorn, i./Fa.: E. F. Steinacker. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs schen Buchhanolung > (» vor dem Titel — Titelauflage. -s ---- wird nur bar gegeben. " --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Ambr. Abcl in Leipzig. Aiillvr, L. 6-, 41sxs.u4si8ba4 n. solo« Heilmittel 2. /lull. 8". (l02 8. m. Illastr. u. 2 Laoten.) * l. — Ednard BaldamuS, Hanpt-Sonto, in Leipzig. IBtbliothck der Länder- u. Völkerkunde. 8.—10. Lsg. gr. 8". (ü 3 Bog) ä —. 50 E. Bchre'S Verlag in Mita». Uvuter'g daltlsvber kalt-dlotirlcalsnäsr. »eseliäktstugobuoii k. 4. 1. 1890. 4. 4abog. sebwal-Lol (157 8. m. 1 Laote.) In Komm. Laot * 2. — — baltiseber Pasoiieii-diotirüaienilee f. 4 4. 1890. 5. 4adog. 10«. <224 8 m. I Laote.) 6sb. ' 1. 60 A. Bielcseld'S Verlag in ltarlSruhe. tUuengser, L., 8elbstuuterriebt8boieks k. 4ie ita>ieni8eb« 8praebe, unteo lllitzfioleg. v. Laekmiiiineoo beard. 9. Lriet. gr. 8«. (8. 129—144.) 1. — st— u. 4. Itullriu, 8elb8tnnterrlobt8brieks k. die rusbigobe 8praeks. 7. Holet, gr. 8°. (8. 97-112.) 1. - Siebemmdfünszigster Jahrgang. Ludwig «„omeifter, «erlag, in Schwert» i/M. tPistorius, M., der Pilger der Ewigkeit im Kampf der Zeit. Zeitpredigt, gr. 8«. (16 S.) —. 80 Ser». Diimmler'S BerlagSbuchh. in Berlin. Bernstein. A.. naturwissenschaftliche Bolksbücher. 4. Aufl. 4. Abdr. 10. Lsg. 8°. <5-/, Bog) ' * —. 30 Förstcr's. F.. Geschichte der Befreiungskriege 1813) 1814, 1815. 9. Aufl. 55. Lsg. gr. 8«. (3. Bd. S. 569—616 m. Jllustr., Karten u Plänen.) * —. 50 R. Eisenschmtdt >» Berlin. «fLuoto cl. Dsutsebsu Reiobeg Xbtbsilg.: Lönigr. Lrsnsseu I : 100,000. 14r. 170 u. 423. Lptogt. n. eolor. gn. Lol. ä ** 1. 50 labnit'. 170. Ninlln. — 423. Nsuwurbt i. Sobiss. Eduard Kcitzingcr in Tesche». Andachtsbuch f. die Mitglieder der Rosenkranz-Bruderschaft. 12°. «332 S. m. I Stahlst) * 1. 50 Gustav Fischer i» Jena. Hvrtzvig, 0., Lsbrbuob 4er Lntirielrelung8gs8obivbts 4. Nengeben n. 4so Uirbtzitbieos. 3. 4utl. 8sx.-8«. (XIII, 554 8. m. 339 Xbblldgu. n. 2 karb. I'at.) » 11. —; Linb4. »» 1. — F. Fontane, BcrlagS-Souto. >„ Berlin. Fontane, Th., Stine. 2. Aufl. 8«. (175 S.) * 3. — Albert «oldschmidt in Berlin. Abt, H., Evas Roman. 12«. (214 S.) » 1. — Gcrsdorff, A. v.. Verscherzt! Eine Studie. 12« (115'S.) * -. 50 I. H. E». Heitz (Hcitz «- Miindcl» in Strahburg i/E. Aleycr, G., die soziale Entwickelung d. Menschengeschlechtes. Vortrag, gr. 8«. (13 S) » —. 30 Hcrdcr'sche BcrlagSH. in Krciburg i. v. Bibliothek f Prediger. Hrsg. v. A. Scherer. 4. Aufl., durchgesehen u. Verb. v. A. Witschweuter. 20. Lsg. gr. 8". (3. Bd. Die Sonn tage d. Kirchenjahres. III. Der Pfingstcyklus. 1. Hälfte. S. 641 —748.) * I. — Earl HchmannS Bering i» Berlin. fEnlschcidungcn d. köuigl. Oberverwaltungsgerichts. Hrsg. v. Jebens, v Aley.ren u. Jacobi 4 u 5. Bd. 2. Aufl. gr. 8°. (XVI, 459 u. XI, 494 S.) ä »» 7. —s geb. L 8. — fEntWurs e. Gesetzes betr. die Abänderung der Gewerbeordnung, nebst Begründung. Fol. (62 S.) * 3. — 4— eines Gesetzes betr. die Gewerbegerichte, in. Begründung. 2. Aufl. Fol. <43 S.) * 1. 20 Hausen, C. Frhr. v., Vasallen-Geschlechter der Markgrafen zu Meißen, Landgrafen zu Thüringen u. Herzoge zu Sachsen bis zum Beginn d. l7. Jahrh. 1. Hälfte, gr. 8«. (232 S.) » 6. — <!. L. Hirschscid in Leipzig. Rembrandt als Erzieher. Von c. Deutschen. 8. u 9 Aufl. ar. 8« (VII, 309 S ) - 2. - Anguft Hirschwal» i» Berlin. Vooliunüluiigeu 4so äeutsclion oäoulolugmebou (Zesellsobakt. 1 84. 4. »kt. gr. 8°. (IV u. 8. 213-316.) » 3. — 356
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite