Erscheint täglich niit Ausimkimc der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: so Psg. die drcigcsvaitene Pctitzcilc oder deren Naum. Zurückweisung von Anzeigen vorvchalie». Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 293. Leipzig, Dienstag den 18. Dezember. —- 1888. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Nachstehend veröffentlichen wir das Verzeichnis derjenigen 995 Firmen, welche bis jetzt, d. h. bei und seit Inkraft treten der neuen Satzungen oder früher erklärt haben, mit dem Börsenvereins-Vorstand bei der Bekämpfung der Schleu derei Zusammenwirken zu wollen. Die betreffenden Bestimmungen sind aufgeführt in Z 3 Ziffer 4, 5, 6 der Satzungen: Ziffer 4 verbietet öffentliches Anbieten von Rabatt in ziffermäßiger oder unbestimmter Form. Ziffer 5 verpflichtet zur Einhaltung der unter Genehmigung des Börsenvereins-Vorstandes seitens der Kreis- und Orts-Vereine festgesetzten Verkaufsnormen bei Verkäufen in und nach deren Gebiet. Ziffer 6 verbietetindirekte Lieferung an solche Firmen, gegen welche der Börsenvereins-Vor stand satzungsgemäße Maßregeln ergriffen hat wegen Zuwiderhandlung gegen die Bestimmungen in Ziffer 4 und 5. Gegen diese drei Arten Verfehlungen hat der Vorstand seine Vereins-Maßregeln zu richten und in gleichem Sinne faßt er die in Aussicht gestellte Mitwirkung der nachstehenden Firmen auf. Dabei bittet er dringend, von einer bloßen Rabattkürzung allgemein abzusehen, sondern gegebenen Falls vollständig jede Verbindung abzubrechen. Firmen, welche es bisher unterließen, eine ausdrückliche Erklärung abzugeben, wollen gef. das dieser Börsenblatt- Nummer bcigefügte Formular behufs Vervollständigung d^r Liste, unterzeichnet, an die Geschäftsstelle des Vereins — lassen. Der umerzeichnete Vorstand kann nicht oft genug wiederholen, was er in vielen Bekanntmachungen bereits ausge sprochen hat, daß die letzte Entscheidung über das Gelingen der Börscnvercinsbestrebungen auf chiesem Gebiete nicht beim Vorstand und seinen pslichtmäßig zu ergreifenden, satznngsgemüßcn Maßr"-'"l,. suchen ist, sondern lediglich in der Hand der Vereinsgenossen selbst liegt. Wenn die Vereinsgcnosscn alsbald nach im Börsenblatt c^ ^rstandsbekanntmachung den betreffenden Firmen — es wird sich nur um wenige handeln — in der That bis mV rweitiger Bekanntmachung kein Blatt mehr liefern, so muß diese Auslieftruiigsspcrrc st" Zusaiiim ^ mit de» Vorstands-Maßregeln einen Erfolg herbeiführen- Berlin, Leipzig, Darmstadt und Sl m 17. Deze- >ü. Der Vorstant Paul Arnold Be . u -!er zu Leipzig. , . . --.ff ccmanu. 'Z I> .ar von Hase. Bl 1F v r kj n » der mit dem Börsenvereins-Borpmu. l ! .. g der 'chleuderei verbündeten Firmen: Abel, Ambr. Leipzig. Abenheim'scher Verl. Halle. Abt, Rudolf. Passau. Ackermann, Fr. Weinheim. Ackermann Kunstverl., Friedr. Adolf. München. Ackermann, Theodor. München. Aderholz' Buchh., G. P. Breslau. Adler's Buchh. (Alw. Hnhle). Dresden. Agentur des Rauhen Hauses. Hamburg. Agenu ^ Herder. Straßburg i. E. Ahn's Bert. >Ac>. Lesimples. Leipzig. Aigner, G- v. Darmstadt. Albanus'sche Buchdr. u. Verlagsh. Dresden. Albrecht's Selbstverlag. Paul. Hamburg. Alt, Johannes. Frankfurt a/M. Amelang'sche Sort.-Buchh. (H. Benecke) Berlin. Amelang's Verlag, C-^F. Leipzig. Amsler L Ruthardt. Berlin. Amthor'scher Verl. Gera. Andreae L Comp. Ruhrort. Anstalt, Literarische, August Schulze. Celle. Anstalt, Liter.-artist., Riedel. München. Anstalt, Literarische, Rillten <L Loening. Frankfurt chM. Anton, Eduard. Halle. Arnold, Ernst. Dresden. Arnoldische Buch- u. Kunsth. Dresden. Arnoldische Buchh. Leipzig. Fünfundfünszigster Jahrgang. 883