Erscheint jeden Dienstag n. Freitag; wahrend der Buchhändler-Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt für ven und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Alle Zusendungen für da4 Börsenblatt sind all die Nedacnon zu richten. Deutschen Buchhandel Eigeiithum dcS Börse,lvcrclns der deutschen Buchhändler. Leipzig, Freitag am 25. Juli. 1845. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichsschen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 21—23. Zuli 1845. Andrcäische Buchst, in Frankfurt a. M. 5240. Gvurnerie, E- de la,das christlichcRom, deutsch von PH. Müller. 3.Bds. 2. Abth. gr- 8.Geh.-/z,^ Aschcnborffschc Bucht). in Münster. 5241. Ri'ntcl, C.G.N., Beiträge z.Würdigung der franz.Jurp.gr.8.GH.1Vz>^ 5242. — die Verfassungsfragc. gr. 8. Geh. ^./- Beck'sche Buchh. in Nördliugen. 5243. SvlliiiLleiii,^., clie iultürlicks Dllanrensiimilie 6er l^piisceen, mit 6esun6erer Hüclcsiobtnuklli« lleutsollen ,4rten. Ar. 4. 6eb.* 12 Beck Lc Frankel in Stuttgart. 5244. ^riswalll von 55 lanllcvirtlisclinftl.ker-itksclmften, entlelint aus 6er !VIo6elIsnn>mIunu 6er Ic.vvürtt. l.skrsnstLlt k. 1>nn6-un6 d'orstcvirtk- 8e>ir>ktrn6rosskoilenlieim. xr. Idol. *4,^ Cramcr in Niirnbcrg- 5252. Feucrbach,Fr., die Religion der Zukunft. 2.Hcft: dieBestiminung des Mensche», gr. 8. Geh. * 16N^/f 5253. — dcrs- 3. Heft: Mensch oder Christ? Sein od.Nichtsein? gr.8. Geh.6N-k 5254 GhiUany,F.W.,übcrdasVerhältniß derVcrnunft zurRcligion. gr.8. Geh.6N^ Duucker Ls Humblot in Berlin. 5255. Burg,M., das Zeichnen u. Ausnehmendes Artillerie-Materials, oder die geometrische Zcichncnkunst angcwcndctaufdie bildliche Darstellung der Ge schütze, Wagen rc. der Artillerie-2. durchaus umgcarb. u. vcrm.Ausg.gr. 4. Mit 12 Figurent. in Fol. Geh. * 3U Ebner S» Scubert in Stuttgart. 5256. Baumeister, W-, Anleitung zum Betriebe der Pferdezucht. gr.8.Gh.I^ 5257. * Luller, Dr., Hnn6ducll 6er KunstAescbicbte. iVeue ^usg. 2.1>ie5. gr. 8. 6ek. "/21 Emich in Pcfth. 5258. Pczclt, I., der kleine katadioptrischc Kathctometer nebst Anleit, zum Gcbr. desselben, gr. 8. Geh. I'/H Braumüllcr L> Seidel in Wien. 5245. Wildner v.Maithstcin, I., thcoret.pract.Commentarderaufdcmletz° ten ungar- Reichstage zu Stande gekommenen Creditsgesctze. 2.Bds.3.u- 4. Heft. (Schluß.) gr. 8. Geh. a ls Rest. Brauns in Leipzig. 5246. Bibliothek, kleine, christlicher Erbauungsschriftcn, aus dem Kreise der Protestant. Kirche, gesammelt u.hcrausg. v.A.Frantz. 1.Bdchn.8.Geh.3N-( Breitkopf d> Härtel i» Leipzig. 5247. Scdcrholm, K., offenes Sendschreiben an den Hrn. BanquierSeuffcrhcld in Frankfurt a/M., über die Art und Weise, wie die von ihm gestellte große Preisaufgabc genügend gelbst werden könne, gr. 8. Geh. ^ 5248. — die ewigen Thatsachcn. Grundzüge einer durchgcführtcn Einigung des Christenthums und der Philosophie, gr. 8. Geh. 1^,^ 5249. Bolkniann's, I., Svstcm des sachs. Civil- u. Administrativ-Processcs na6) Wiener. 3. Bd. gr. 8. Geh. IVz Ernst Fleischer in Leipzig. 5259. Lunre, O., 61« Idsrrnlcrauter in Icvlor. ^6biI6. I^nturgetreu erlüut. u. iiescbrieben. 1. L6. 8. Hieb, gr.4.* 2^^ Förstucr in Berlin. 5260. Fleck, E.,das Strafverfahren der preuß.Militairgerichtc. Neue na6> dem Strafgesetzbuch f. d. preuß. Heer bearb. Ausg. gr. 8. Geh. * I 5261. lloMiLuer, 1.8,, zvie ärrtlicli-ps^cboloA. 6utnckten orAnnisirt m>6 nusxeiertiAt sein müssen, gr. 8. 6ek. 5262. Sophocles, sämmtl. Tragödien. Metrisch übcrtr. von Fr. Fritze, gr. 8. Geh. 2 Franckh'sche VcrlagSH. in Stuttgart. 5263. Ausland, das belletristische, herausg. von C. Spindler. 339—343. Bd-: Strucnsce, oder Günstling und Königin. Nachdem Franz. v.Scherr. 16. Gch.'/z.? BrockhauS in Leipzig. 5250. Sue, E., der ewige Jude. Aus dem Franz. 10. Thls. 2. Hälfte. 8. Geh. als Rest. I. G. Eottaschc Buchh. in Stuttgart. 5251. Höfkcn, G., Belgien in seinen Verhältnissen zu Frankreich und Deutsch land mit Bezug auf die Frage der Untcrscheidungszölle f. den Zollverein, gr. 8. Geh. 2^,^ Zwölfter Jahrgang. Friese in Leipzig. 5264. Sendschreiben an alle deutsch - kathol. Gemeinden des Vaterlandes, von den Vorständen der Gemeinden zu Dresden u. Leipzig, gr.4.1 N-( Gobert in Hamburg. 5265. Holdhcim, S., über Auflösbarkeit der Eide v. S.L. Rappoport. gr.8. Geh.-4 4- 113