Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.02.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-02-11
- Erscheinungsdatum
- 11.02.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187102117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-02
- Tag1871-02-11
- Monat1871-02
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint auöer Sonntag« täglich. — Bis "früh S UHr eingehende Anzeigen kommen tndernichsten Nummer zur Aufnahme. für dm Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Beiträge für da« Börsenblatt sind an die Redaction - Anzeigen aber an die Srpedition desselben zu senden. Geschäftszweige. M 35 Eigenthum des BörfenvereinS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Sonnabend den 11. Februar. 1871. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Für den Monat Februar fungirt: Herr Franz Köhler als Börsenvorsteher. Herr C. F. Fleischer als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 10. Februar 1871. Die Deputation des Vereins der Suchhändler zu Leipzig. Griebe» in Berlin ferner: 1260. Naturarzt, der. Zeitschrift sunden u. kranken Tagen. In Comm. pro cplt. - 1 ^ ^ 1261. Natur-W>ffenkchaft, illustrirte. Red.: H. Auerbach. Nr. 1. gr. 4. In Comm, pro Nr. 1—13. -l./i Haarte IN Nordtzausen. 1262. LölrriiiK, IVviüen ru stritrinKer'^ 8zron?blumen s. Usus-u. stir- ebensnilaellten. <zu. 4. ln komm. * sh ^ f naturgemäße Behandlg. d. Körper» in gc- 10. Jahrg. 187t. (12 Nrn.) Nr. 1. gr. 8. Erschienene Nenigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titclauflage. ch — wird n>lr baar gegeben.) BoyeS sc Geisler in Hamburg. 1247. ^UKSplll'K, 6. V., rur (leutselion SlünrsrgKs. 5. Die strsgen <ler SIünruniersuoliunK u. ibre kesntwortunK vor u. wLIirenck 6. strie- Kes. Kr. 8. * ^ ^ 1248. Dilthey, L., Ehre sei Gott in der Höhe! Geistliche Gedichte, qr. 16. A g-b." i 1249. Politik, die friedfertige, der Regierung Preußens gegenüber Frankreich vor dem Ausbruch d. deutsch-franz. Krieges, gr. 8. * Hz Bredt in Greiz. 1250. ch GotteSkasten. Nachrichtsblatt f. u. üb. die Arbeitskreise, welche die cvangel.-luther. Kirche durch den Dienst der Barmherzigkeit unter stützen. Hrsg.: C. F. Horlbeck. 4. Jahrg. 1871. Nr. 1. 4. In Comm. p,o Nr. 1—6. - sh ^ Breilkopf sc Härtel in Leipzig. 1251. Martin, I., neues Wörterbuch der französischen u. deutschen Sprache. 29. AnSg- gr. 16. A 1252. Puchta, G. F., Jnstitnlionen. l. Bd. 7. Aust, besorgt v. A.F. Rudorfs, gr. 8. 3^ Ebcling sc Platz» in Berlin. 1253. Kornelius diepos. Lrklärt V. II. LbeliilK. KI'. 8. - 12 di/ 1254. Uuripi<lvs, susKewölilte IrsKoeklien. stür «teil 8oI>ulKebi'liUoIl er- ülört v. 6. stinltel. 1. llcieiin. l'tiönissen. Kr. 8. * 12 N/ Enke in Erlangen. 1255. llenli «I, sllKemeine Wgoreuleunüs. 3. big. llex.-8. * hg gs 1256.1VeinborK6r'8 keeept-'kiiselieubnoli kortKekülirt u. erweitert v. 1. stow/. Kr. 16. * 3 ^ Fues'sche Sort.-Buchh. in Tübingen. 1257. Hauschkl, F., Felv-Predigt, gehalten am Tage d. Trauergvttesdienstes in der Kirche zu Chennevieres u. Ormesson. 2. Aust. gr. 8. 2 N/ ' Griebe» in Berlin. 1258. -trebiv, pliotoKrgpkiselies. llr8K. v. ?. st. bieseKanK. 12. .IsbrK. 1871. (24 kirn.) dir. 1. Kr. 8. U->I>,siit>rIjoIi * 1^ 1259..1ouruai s. Mbel- u. ljau-Iiseliler. Isperierer, Xroliiteclen u. ksn- Ilsnüwerteer. Ursa. v. st. bist. IstirK. 1871. (12 litte.) 1. lllt. Kr. 8 IlslbsiNirlietl - 2 ^ Achtunddreißigster Jahrgang. Hei»-r«borss in Berlin. 1263.Sammlung wissenschaftlicher Vorträg:. 7—N. Hst. 8. Subscr.-Pr. ä * sh ; Ladenpreis -> * A Inhalt: 7. Der Einfluß der Presse auf das kirchliche Leben der Gegenwart. Von O. Zö ckler. — 8. Der Urmensch. Von F. r. Rougemont. — S—11. Dir Zdee der Unsterblichkeit in ihrer geschichtl. Entwicklung. Von F. Mersch- mann. Herzfclb sc Bauer in Wien. 1264. Jellinek, A„ e. alte Schutzrede f. die Projclyten. gr. 8.-4 N/ 1265. — die Segnungen der Religion besonders in kriegerischen Zeiten, gr. 8. -4N/ 1266. — die drei Symbole d. Passah-Festes. Rede. gr. 8.-4 N/ 1267. —die Vorarbeiten zur Gründung d. GotteSreichcs. Rede. gr. 8.-4 N/ 1268. —üb. den cingetrctenen Wendepunkt im religiösen Völkerleben. Rede, gr. 8. - 6 N/ Htilzei's Verlag in Wien. 1269. kroll, st., tiie stleletrolz'se in «ise OkirnrKie. Kr. 8. - 16 di/ 1270. Nctoliezka, E-, Hcimatsknnde d. Hcrzogth. Steiermark. 8. - 8 N/ Kirsch in Wien. 1271. Erdinger, A-, Festtags-Erborten f. die studierende Jugend. 8. Hh 1272. Leinka«s» I., knrzgefaßte katholische Glaubens- u. Sittenlehre. 2. Aust, gr. 8. 12 N/ 1273. Meß-Gesänge u. Kirchen-Licder f. die Jugend. 16. 2 N/ 1274. — Melodien dazu Hrsg. v. I. Gabler, qu. 8. sh ^ 1275. MoShamer, I-, neuestes Original-Gratulations-Büchlein, gr. 16. 6N/ 1276. Patruban, H. v., Erinnerung an Oberammergan vom I. 1870. 8. 18 N/ Kröner in Stuttgart. 1277. Rasch, G., Ans dem Schuldbuch Louis Bonapartes. 9—12. Lsg. gr-16. ä sh -? Kuhn'« Verlag ln Rostoek. 1278. Baumgarten, M., der Krieg u. die Reichstagswalsten. 8. 6 N/ A. Marcus in Bonn. 1279.Schepers, C., Bilder u. Eindrücke aus e. achtwöchentl. Dienstzeit als freiwilliger Feldprediger im Sommer 1870. 8. - Hz ,/i v. M-itzner in Hamburg. 1280. kttUllsrrrelliv, ,Ii>8. 8smmlunK üer ollieiellen liktenstiiolcs rur Kesostiolite ctor koKknwarl tirgK v. st. st. ltsKicii n. lt. stlaubolü. > 1l. ä-llli-K. 187t. (12 Ufte.) 1. Ult. stex-8. pro eplt. » 5 63
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite