Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189603278
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960327
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-03
- Tag1896-03-27
- Monat1896-03
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »»Nach richten aus dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahresprciß: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Äitgliedcr 10 P!sg., für Nichtmilglieder SO Pfg-, fiir Nichtbuch händler 30 Psg. die drcigespaltcne Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Freitag den 27. März. 1896. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Herr Ferdinand Hirschwald. Firma August Hirsch wald in Berlin, hat uns an dem Tage, an welchem er vor 50 Jahren in den Buchhandel eingetreten ist, das reiche Geschenk von 3000 Mark für den Unterstützungsverein übergeben. Wir bringen dies hocherfreut hiermit zur Anzeige und sprechen dem gütigen Geber mit nnserm herzlichsten Glück wunsch auch an dieser Stelle den wärmsten Dank im Namen unserer Bedürftigen aus. Berlin, 25. März 1896. vrr Vorhand des tlntrrstiihnngsvrrkiiis deutscher ünchhäudler n»d Üiichhandlililgsgehiiifrii. E. Paetel. H. Hoefer. M. Winckelmann. O. Seehagen, vr. K. Weidling Nichtamtlicher Teil. Buchhändler-Verband Hannover-Braun schweig. Sitzungsbericht der ordentlichen Hauptversammlung des Verbandstages am l. März 1896. in Danne's Hotel in Braunschweig Der 1. Vorsitzende des Verbandes, Herr Hellmuth Wollermann-Braunschweig eröffnctc die nach der Präsenz liste*) von 39 Mitgliedern und 7 Gästen besuchte Ver sammlung um 11 »/§ Uhr vormittags und begrüßt die Er schienenen: Meine sehr geehrten Herrn! Wie alljährlich so haben wir uns auch diesmal zusammengesunden, um in gemein samer Beratung unsere gemeinschaftlichen Interessen zu fördern, uns gegenseitig aufzurichten und zu stärken in der augen blicklich schweren Zeit Meine Herren, der deutsche Buchhandel befindet sich augen blicklich in einer Krisis, in der es darauf ankommt, unter allen Umständen das Erworbene festzuhaltcn, allen An feindungen zum Trotz die erprobten Wege zu gehen und sich *) H. W 0 llermann - Braunschweig. Th. Fuendeling -Hameln. Jul. Gude-Hildesheim. H. Lin dcmann-Hannover. E. Kall- meyer-Braunschweig. Joh. Neumeyer-Braunschweig. Adolf Lehne-Hannover. Friede. Feesche-Hannover. Hans Schulze- Hannover. Will). Danert-Braunschweig. Heinr. Kleucker- Braunschweig. Fr. Euler-Braunschweig. H. Berger-Holzmindcn. G. Knothe-Hannovcr. Hans Klinkhardt-Braunschweig. C. Knothe^ Hannover. Ed. Ringe (Hahn) -Hannover. C. Rother- Peine. G. Häßler (Hahn) -Hannover. Wilh. Scholz-Braun- fchweig. E. Ruhfus - Blankenburg. L. Aßman». Wunsdorf. Rich. Kosson <Vieiveg L Sohn) -Braunschweig. E. Wende ln ourg. Hannover. H. Neuer-Braunschweig. Hans Hinrichs- Detmold. Jul. Zwißler-Wolfenbüttel. O. Lord-Braunschweig. D. Janssen - Braunschweig. W. Wolter-Helmstedt. Franz Wunder-Göttingen. L. Horstmann-Göttingen. F. Richter- Helmstedt. Benno Goerih-Braunschweig. Ernst Ummen-Höxter. G. Calvör-Göttingen. F. Bartels-Braunschweig. Ludw. Koch- Goslar. Jul. Golde-Braunschweig. Syndikus Or. Stegemann- Braunschwcig. Herm. Steengrafc-Hannooer. Franz Niedel- Braunschwcig. Wilh. Halle-Altona. H. Wichern-Hamburg. A. Frederking-Hamburg. Justus Pape-Hamburg. Drkiundßchzigsler Jahrgang. nicht durch scheinbare augenblickliche Vorteile vom Wege ab bringen zu lassen Es gilt also, fest zu stehen, Mann für Mann, Einer für Alle und Alle für Einen. Solche Zeit erfordert aber auch Opfer, Opfer an Zeit und Geld, ja wohl gar an der Gesundheit. In dieser Zeit ist es aber auch nötig, sich um ein Banner zu schaaren und dasselbe nicht zu ver lassen. Ein solches Banner hält der Buchhändler-Verband Hanvooe,-Braunschweig seit 15 Jahren hoch empor und ich kmm zu meiner Freude bestätigen, daß die meisten Buch händler unseres Bezirks sich um dasselbe geschaart haben. Freilich nicht alle, und einige wenige zeigen sogar Neigung, dasselbe zu verlassen, weil der Verband ihnen nicht mehr genug Vorteile aufzuweisen scheint. Diesen Lauen möchte ich an dieser Stelle ins Gedächtnis zurückrufen, was der Ver band für sic bereits gethan hat und ihnen die Versicherung geben, daß er auch fernerhin für jeden einzelnen von ihnen jederzeit einzutreten bereit ist. Mit um so größerer Freude heiße ich nun Sie, meine Herren, willkommen, die Sie durch Ihr zahlreiches Erscheinen beweisen, daß Sie treu zur Fahne zu halten bereit sind. Ich begrüße insbesondere auch die Mitglieder unseres benachbarten Vereins, des Kreises Norden. Haben Sic ganz besonderen Dank für Ihr Erscheinen. Möchte auch unser heutiges Beisammensein dazu beitragen, daß wir in der Lage sind durch gemeinsames Wirken das Wohl des deutschen Buchhandels, speziell unserer Mitglieder zu fördern Also nachmals allen Gästen und Mitgliedern ein herzliches Willkommen! Damit erkläre ich den Verbandstag für eröffnet! Herr Wichern-Hamburg: Schon gestern Abend in der Vorversammlung hat Ihr verehrter Herr Vorsitzender uns Hamburger in ebenso herzlicher Weise willkommen geheißen, wie wir es eben wieder hören durften. Ich sage Ihnen für die überaus freundliche Aufnahme unfern aufrichtigen Dank. Wir sind ihrer Einladung gern gefolgt, wissen wir doch, daß wir nicht nur durch Interessengemeinschaft, fondern auch durch wahre Kollegialität mit Ihnen verbunden sind. Möchte doch die Vereinigung zwischen Hannover-Braunschweig und Kreis Norden sich immer fester schließen, uns und dem gesamten Buchhandel zum Segen. Nochmals Ihnen allen, meine Herren, herzlichen Dank. 256
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite