Umschlag zu Nr. 115. Leipzig, Sonnabend den 19. Mai 1934. 101. isayrgaug. Müllers Großes Deutsches Srtsbuch (vollständiges Gemeinöele-cikon) herausgeg. mit Unterstützung der zuständigen Reichs-, Länder-u. Gemeindebehörden von Postmeister Friedrich Müller Das Werk weist in der vorliegenden 5. Auflage die Riefenzahl von rund 135000 Ort schaften nach und läßt für jeden Ort die in dem folgenden Beispiel gemachten Angaben ersehen: Särenroöe Rittergut ZZ Einwohner — Post über Gernrode Harz-Gemeinde, Personen- und Güterbahnhof sowie Standesamt 2,5 km Güntersberge Oftharz — Amtsgericht Harzgerode — Kreis Ballenstedt — Finanzamt Ouedlinburg — Arbeitsgericht Bernburg — Land Anhalt — Regierung,Landgerichtu.StaatsanwaltschaftDessau-Gberlandesgericht Naumburg-Ortsklasse l). Alle in den vergangenen Jahren eingetretenen Änderungen, wie sie in solchem Ausmaße noch niemals vorgekommen find, wurden berücksichtigt. B. die Aufhebung der Selbständig keit von 12 OOS Gutsbezirken und Eingliederung in bestehende oder neugebildete Gemeinden, die kommunale Neugliederung in Rheinland und Westfalen, die verkraftung der Landpost zustellung, zahlreiche Eingemeindungen, die Auflösung bzw. Zusammenlegung von rund 160 Regierungen, Kreisen, Bezirksämtern, Amtsgerichten und Finanzämtern sowie die Eingliede rung mehrerer Landkreise in andere Provinzen und des Landes Waldeck in Preußen. Durch diese Maßnahmen sind bei etwa 50000 Ortschaften des Reichs die behördlichen Auffänüig- keitsverhältnlße geändert worden. Weitere organisatorische Maßnahmen, die den Anhalt unseres Werkes beeinflussen könnten, stehen nicht in Aussicht und treten auch durch die im Fluß befindliche Reichsreform nicht ein. Trotz dieser annähernden Verdoppelung des Anhalts ist der Preis von 40.— RM für ein Exemplar in Ganzleinen bzw. 45.— RM für den Halbledereinband beibehalten worden. Bei Rückgabe eines alten Ortsbuchs irgendeines Verfassers ermäßigt sich der Preis um je 5.— RM. Da unsere früheren Auflagen restlos vergriffen sind, können wir antiquarische Exemplare mit überholtem Anhalt nicht liefern. Post- und SrtsbuüMrlag LLLLr Wuppertal-Nächstebreck