^ 239 lJ, T, S2), den 12, Oktober 1927, Illustrierter Teil, VM IMS Z,50 ^ Immer mebr tritt 6er seiender „Oer Keufmenn" er, die stelle 6er bi8ber üblicben, nicbt88e§6nden ^breiK- belender, die im 6üro 8itte weren, denn er sübrt in ^sblreicben kildern und Texten, neben Iceufmenni8cben Lreucben und ^inricbtun^eo elter weiten, die ^elt de8 modernen Keulmenn8 vor^u^en. Keufmenni8cbe ^rebitebtur, tecbni8ebe ^nle^en, indu8triel!e ^nle§en, Idesenenle^en, ^688en, de8 moderne Verbebr8- we8en, 8ebeufen8t6rreI(Iern6, 6üroor§eni8etion, 802iele Linricbtun^en und d§I. 8ind in vorbildliebem Orucb wieder^e^eben. Oeru kommen ^U88prücbe von V^irt8cbeft8lubrern, Oelebrten und Keulleuten von ken§. 80 i8t die8er Kelender für den erfebrenen Keufmenn in §leieber ^ei86 wie kur den /^nfen^er enre^end, unterbeltend und debei belebrend und fortbildend, deder Keufmenn, der 8toIr i8t d'eil Lu beben en den boben ^.uf^eben 8eine8 berufen wird eukerdem §erne demit 8ein Ideim 8cbmücl<6n. c, LpOLLcekri. vZki^o / TrbrsiK-Ksieri^sr fiir blsr>6e! ur>6 Industrie 192 LIstt mit 157 Abbildungen sut bestem Kunstdiuclcpspisi-