/V Umschlag z» Nr. 187. UlAMumd'ÄMrstMerUM'rMÄWeM 82. Jahrgang. Leipzig, Sonnabend den 14. August 1915. W WS2WWWWWESWWWWWWWWlWllW!WlWl-Ll!-rZSSi-I-)t3SLS8Sl-L>DZl22CrZMIiL!i-Lll-L! Ln8e 8ieses lttonats ersckeint: Xrie§8brleke äer familie VVimmel von ^sr^areltie kölime üetiektet 4 IVIsrk :::::::::: 20 koxen 6edunäen 5 Usrli ine ebenso 8ankbarc wie originelle Iciee ist in 8icsem kuck verwirklickt: ciie berüknite Ver- ^—' fasserin 8es „ksgebucks einer Verlorenen" bat in clen krieken 8er weitverrweigten Familie Wimmel suis glücklickste 8en Oeist eingefangen, 8er im Oeutscklan8 8es Weltkrieges 8ie Oakeim- gedliedenen beseelte. Oie Spionenkurckt 8er läge nack 8er Kriegserklärung, 8ie überstürrtcn Vorratseinkäuke überängstlicber Hausfrauen, 8ie vielkack gutgemeinte, aber falsck angebrackte soriale kürsorge, 8ie Brotmarken, 8ie Liebesgaben, 8ie krriekung rur Sparsamkeit, Kura alles, was man vielleickt am besten mit 8em Scklagwort „Kartokfelbrotgeist" bereicknet, tritt uns lebenseckt un8 überreugen8 aus 8iesem kucke entgegen, bin präcktiger, eckt volkstümlicker Humor wekt in 8iesen krieken, 8ie uns köstlicke Originale unter 8en Wimmeis kennen lernen lassen, alte Onkels un8 sckrullige lauten, kriscke kackkiscke un8 kampkeskroke sünglinge — alle beseelt sie glükeiule Vaterlan8sliebe, alle sin8 sie, je8er in seiner ^rt, 8urck8rungen von 8er klotweneligkeit, an 8ie wir alle glauben: 8urckkalten un8 siegen. 8o weitet sick 8ieses neue kuck 8er beliebten Verkasserin ru einem bückst eigenartigen, wertvollen 2eit8okument, 8as in glückliekem Oegensatr ru 8en rakllosen keläbrieken lebens voll un8 überreugenü 8ie Stimmung in 8er Heimat wi8erspiegelt, von 8er im 6run8 kür 8en Ausgang 8es Krieges ebensoviel abkängt wie vom Oeist beim Heere. Ls ist ein kuck, 8em ick reckt viele Leser wünscken möckte, 8as in 8ie Uan8 eines je8en veutscken gekört. lcckniscke Sckwicrigkeiten Kaken 8as Lrsckeinen 8es buckes verzögert: 8ie bereits eingc- gangenen kestellungen sin8 vorgemerkt. vresäen-KIssevvitr August Igiz (^ai-l I^ei88ner W