Erschein! lässlich mit Ausnahme der Sonn- »nd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahresprcis sllr Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar >0 sllr Nichtmilgliedcr Sa — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltcne Petitzeilc oder deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlerilchc Anzeigen Sr Pfg. s Mitglieder des Börfell- pereins zahlen für eigene Anzeigen 1v Psg. ebenso Buchhandlungsgehilsen ftir Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 240. Leipzig, Montag den 15. Oktober. 1000. Amtlicher Teil. Herein Dresdner ZZuchhändter. Der Sehlitsz der Iirse*«rteirtrirircrhnre , für den Illustrierten Deutschen AeilMchtskatalog erfolgt am 20» OEtsdeir 1000. Gefl Zuschriften sind zu richten au Herrn Aranz Schnffenhauer, in Firma W. Baensch in Dresden, Waiseuhausstraße 34 Dresden, am t3. Oktober 1900. Der Vorstand des Vereins Dresdner Buchhändler. R. Heinze, G. Schmidt, Vorsitzender. Schriftführer. Bekanntmachung. Die im Jahre 1889 verstorbene Frau Dl. Fanny Fried länder in Berlin hat dem Unterstützungsverein zur bleibenden Erinnerung an ihren verstorbenen Gatten testamentarisch ein Kapital von Zehntausend Mark behufs Errichtung einer Julius Friedländer-Stiftung vermacht. Nach der letztwilligen Bestimmung der Erblasserin sind die Zinsen des Stiftungskapitals alljährlich im November zu einer Hälfte an die würdige Witwe eines Buchhändlers oder Buchhandlungsgehilfen, zur anderen Hälfte an einen kranken oder sonst bedürftigen Buchhändler oder Buchhandlungs- gehilfen zur Verteilung zu bringen Vorher sollen Reflek tanten durch eine vom Vorstande im Börsenblatt zu ver öffentlichende Bekanntmachung zur Meldung aufgefordert werden, was hiermit geschieht. Berlin, im Oktober 1900. Ser Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Buchhändler und Luchhandlnngsgetzilfen. E. Paetel. W. Gronau. M. Winckelmann. O. Seehagen. I)r. K. Weidling. .Äcbciiundsechzlgjler Icchrgang. Erschienelle Neuigkeiten des deutschen Guchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit mm und mmm bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Clem. Attenkofer'sche Buch!,, in Straubing. Kalender, neuer, verbesserter, christkatholischer Straubingcr, f. d. I. 190t. 304. Jahrg. 40. (36 u. 7 S. m Abbilügn. u. 1 Farbdr.) m —. 20 Chr. Belscrsche Verlagsh. in Stuttgart. Anweisung zur Erteilung des Turnunterrichts in der Volksschule nach Prof. I>r. O. H. Jäger. 5. Ausl. 12". (83 S.) m —. 60 C. Bertelsmann in Gütersloh. ^.rntsüaloiräsr k. ovanAsIisobs Osistliobs auk 4. 4. 1901. Hrsg, v. 1. Lodnstäsr. 2 14s. 28. laürg. 1 1l. Lobrsiblralsnäsr. 16". (263 8.) 6sb. in llsinv, n. 1. 20 Barelmnnn, I.: Die Heilslehre nach der Hl. Schrift, kurz zu sammengefaßt. 2. Ausl. 8". (26 S.) n. —. 25 Vosse's, F. W , Rechenbuch f. die Volksschule. In neuer Bear- beitg. v. F. Witte. 4. Abtlg. Ausg. ö. Die bürgert. Rechnungs arten u. Aufgaben aus der Raumlehre. 55. Ausl. 8°. (64 SO n. —. 30 1046