Srscheini außer Sonntags täglich. — Bis Abends 7 Uhr eingehend« Anjet. gen kommen in der zweitnächften Nummer jur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction, — Anzei gen aber an die Ekpedition desselben zu senden^ Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeuthum de» Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. * Leipzig, Mittwoch den 13. Januar. -«*-— 1869. Amtlicher Theil. Verzeichniß der in Gemäßheit des Gesetzes vom 22. Februar 1844 in die hiesige Bücherrollc eingetragenen literarischen Erzeugnisse, Musikalien und Werke der Kunst. Eingetragen im Monat Deccmber 1868. I. Auf Antrag von Veit <L Co. zu Leipzig das am 28. November 1868 in deren Verlage erschienene Werk unter dem Titel: Gustav Adolf und die europäische Politik, von G. Dropsen. 1. Band. Leipzig 1669. unter Nr. 1367. II. Auf Antrag von Gieseckc L Devrieni zu Leipzig das im Monat August 1868 in deren Verlage erschienene Werk unter dem Titel: Untersuchungen und Beobachtungen auf dem Gebiete der Elek trotherapie. Von De. R. Brenner. I.Bd. 1. Abth. gr. 8. X und 263 S. unter Nr. 1368. III. Ans Antrag von Breitkopf L Härtel zu Leipzig die am 1. October und 5. und 20. November 1868 in deren Verlage erschienenen musikalischen Werke und zwar: 1. Drei leichte Stucke für Pianoforte und Violine (erste Lage); componirt von Hermann Götz. Op. 2. No. 1. Marsch. No. 2. Romanze. No. 3. Rondo. unter Nr. 1373. 2. Ideuillss volautsg ponr piano, par 8teplien Heller. Op. 123. unter Nr. 1374. 3. Die Könige in Israel. Oratorium für Solostimmen, Chor und Orchester, von Friedrich Nuhn. Vollständiger Clavier- auszug vom Componisten. unter Nr. 1375. 4. » Polonaise für das Pianoforte; componirt von Otto Reubke. Op. 1. unter Nr. 1376. 5. Zwei Gedichte von L. Uhland, für Fra»enstimmen, Soli und Chor mit Begleitung des Pianoforte; componirt von Ernst Friedrich Richter. Ox. 35. und zwar: „Frühlings- glanbe" und „Die Elsen". unter Nr. 1377. 6. Zwei Sonaten für das Pianofortc in mittelschwerem Style, zum Gebrauch beim Unterricht componirt von D- Krug. Op. 242. No. 1. und 2. unter Nr. 1378. -SechSunddreitzigster Jahrgang. 7. Technische Studien für das Pianosortespiel. Von Louis Plaidp. Dritte vom Verfasser umgearbeitete und vermehrte Ausgabe. unter Nr. 1379: 8. Kindersccnen für das Pianofortc componirt von Stephen Heller. Op. 124. unter Nr. 1380. 9. Sonate für Pianoforte und Violine componirt v on PH. Rüfer. Op. 1. unter Nr. 1381. 10. Uollca - ölarnrlra pour piano; par ^lox. ^V. blow. Op. 12. unter Nr. 1385. 11. Oalop pour piano; par ^lsx. W. ^r. Do^klom. Op. 13. unter Nr. 1386. 12. Valss brillant« pour piano; par Alex. IV. ^.Doz-blow. Op. 14. unter Nr. 1387. 13. Drei Duette für Sopran und Baß mit Begleitung des Pianoforte componirt von Jacob Arel Josephson. Op. 16. und zwar: „Ein Abend auf der See". „Das Ständchen". „Zigeunerleben (Emanuel Geibcl)". unter Nr. 1388. IV. Auf Antrag von Nieter-Biedermann zu Leipzig die in dessen Verlage erschienenen Werke unter dem Titel: 1. Deutsche Volkslieder für vierstimmigen Chor gesetzt von Johannes Brahms. Heft I. No. 1. Von edler Art. No. 2. Mit Lust thät ich ausreitcn. No. 3. Bei nächtlicher Weil. No. 4. Vom heiligen Märtyrer Emmerano, Bischoffen zu Negenspurg. No. 5. Täublein weiß. No. 6. Ach lieber Hcrre Jesu Christ. No. 7. Sankt Raphael. Heft II. No. 1. In stiller Nacht. No. 2. Abschiedslied. No. 3. Der todte Knabe. No. 4. Die Wollust in den Mayen. No. 5. Mor gengesang. No. 6. Schnitter Tod. No. 7. Der englische Jäger. 2. Ein deutsches Requiem nach Worten der heiligen Schrift für Soli, Chor und Orchester (Orgel »6 libitum) componirt von Johannes Brahms. Op. 45. unter Nr. 1382. V. Auf Antrag von Bartholf Senfs zu Leipzig die in dessen Ver lage erschienenen Werke: 1. Zwölf Lieder aus dem Russischen vonW. Osterwald, für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte componirt von Anton Rubinstein. Op. 78. Heft l. No. 1. Hebräische Me lodie. Nack Byron von Lermentoff. No. 2. Lied. Von Be- 17