Umschlag ,« Nr. 48. Leipzig, Sonnabend den 23. Februar 1918. 8S. Jahrgang. .Mch seine Worte MM Tuten!" <A In Kürze erscheint in meinem Verlage: Hindeilwg al; Erzieher in seinen Aussprüchen Zusammengestellt von Paul Dehn I2O Seiten 8°, steif geheftet Mark 2.- ^Nh(tit. England. Franzosen. Nüssen. Amerika. Friedensschwäche. Durchhallen. Bis zum Siege. Vaterländisches. Völkeifnede. Voltscrnährung. Nolkswinschaft. Koloniales. KriegSwohlfahrk. Frauen. Persönliches. Allerlei. rnt^ahrcs Heldentum blickt weit über die militärischen Ausgaben hinaus ins ganz« Volts- und Staatsleben. Und so hat auch Hlndenburg lm Lause des groben Kriege« um« Dasein bedeutungsvolle, geradsinntge, ertenntnisktare Wort- gesprochen, den Lebensmut seines Volkes ausgerlchtet, den vaterländischen Seist angerusen, nachdrücklich zum Durchhatten gemahnt und mit sroher Zuversicht den Willen zum Sieg verkündet. Was er über die Heeresleitung und Kriegsührung, über die Tapserkelt der Deutschen und der Bundesgenosten, über die Heinde, über Völkersrteden sagte, sür Art egswohlsahrt und Votkswirtschast anregte und sonst tn persönlichen Bemerkungen von Seist und WIH äußerte, hat Paul Dehn !n diesem Buche sorgsättlg gesammelt und planmäßig geordnet. Ein Buch, aus dem Hlndenburg spricht, der große Heldherr von Tatkraft, Gottvertrauen, Menschensreunblichkeit und Lebenskenntnis, spricht sür sich selbst. Von ihm kann jeder gute Deutsche lernen. Mit inniger Freude wird er immer wieder vernehmen, was sein größter Zettgenoste ausgesprochen hat. Htndenburgs Worte sind wert, weit über den Tag hinaus beherzigt zu werden. Dazu soll das Buch „Hlndenburg als Erzieher" Helsen. Bezugsbedingungen: M. 2.- ord., M. 1.40 bar 7 Exemplare auf einmal bezogen M. 9.- bar 2 Probe-Exemplare M. 2.40 bar Ich ersuche Höft, um recht tätige Verwendung für diese« Icichlverkäuftichc Büchlein. Hochachtung»vott Leipzig, den 2l. Februar I»I8