für den Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Gesehäktszweige. Hcrausgegeben von den Deputirten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Amtliches Blatt des Börsenvereins. 11. Freitags, den 7. Februar 1840. Gesetzgebung. Von dem König!. Prcuß. Ober-Eensur-Eollegium ist für nachstehende, außer- und innerhalb der Deutschen Bundes staaten in Deutscher Sprache erschienene Schriften die Dcbits- erlaubniß ertheilt worden: Jugend-Blätter. Monatschrift zur Förderung wahrer Bildung. Hcrausgeg. von vr. C. G. Barth u. L. Hänel. 7s Halbjahr, 6s Heft. Deccmber 1839. Stuttgart, I. F. Stcinkopf. H. Maltcn's Neueste Wcltkundc. Auch mit dem Titel: Bi bliothek der Neuesten Wcltkundc. Hcrausgeg. von H. Mal ten. 3r Band, 7r bis Sr Theil. Sr Thcil. Aarau, H. R. Saucrländer. 1839. Rau, vr. Wilh., über die unnatürliche Sterblichkeit der Kin der in ihrem ersten Lebensjahre. Prcisschrist. Auch mit dem Titel: Worin ist die unnatürliche Sterblichkeit der Kinder in ihrem ersten Lebensjahre begründet, und wodurch kann dieselbe verhütet werden? Gekrönte Prcisschrist von vr. Wilh. Rau. 2c unvcränd. Ausg. Bern, Chr. Fischer. 1840. Kurz, vr. Hcinr., Handbuch der poetischen Nationallitcratur der Deutschen von Haller bis auf die neueste Zeit. Voll ständige Sammlung von Mustcrstücken aus allen Dichtern und Dichtungsformen, nebst Angabe der früher» Lesarten, biographischen Notizen und literarisch-aesthetischcm Kom mentar. 1c Abstellung. Haller bis Goethe. Zürich, Meyer und Zeller. 1840. Für folgendes in polnischer Sprache erschienene Werk wurde ebenfalls die Debitscrlaubniß ertheilt: lloiinrrnow», r lunslcicd, Karo! in», vowiesc cv trrecb Tomaob. Veiprix, Lreitlcopk L Härtel. Noch etwas über Reformen im Buchhandel. Reform! das scheint jetzt das Losungswort in allen Ver hältnissen und Standen zu sein! — Der in Rücksicht gegen frühere Zeiten langandaucrnde Frieden hat gedeihlich auf Ent wickelung und Ausbildung sowohl der politischen, socialen und literarischen Verhältnisse, als auch der materiellen Interessen eingewirkt. Ucberall wird untersucht, geprüft und gebessert, bisher gebräuchliche Formen entweder als hemmend und un- 7r Jahrgang. zureichend gefunden, daher ausgedehnt und verbessert oder ganz weggeworfcn und theils nach gemachten Erfahrungen, theils aber wohl auch mitunter auf gut Glück hin durch neue ergänzt. Einige begnügen sich mit dem Verbessern des Vorhande nen, Andern ist dies zu mühsam, zu langweilig, sic sehen darin ein den Schlendrian schirmendes Verfahren und werfen alles Vorhandene, brauchbare sowohl als vielleicht hemmende oder der Regenerirung bedürftige, über Bord, um nach neuen Formen in jeder Beziehung freier leben, handeln und wirken zu können. Dieses Reformircn auf eine oder die andere Weise sehen wir sowohl in allen civilisitten Ländern als in allen Verhält nissen, und so auch in unserm Geschäft. Das Interesse an Literatur ist seit 30—40 Jahren ein stets wachsendes in Deutschland gewesen; waren früher die Bibliotheken der Universitäten, Gymnasien, Eollegien :c. und des hohen Adels, sowie einzelner reicher Privatleute und Ge lehrten, die sicheren Absatzqucllen für neue Werke,— so genügte auch früher, daß die im Verhältniß zu jetzt wenigen Buch handlungen die an sie gestellten Anforderungen von Seiten ihrer Kunden und des ihnen wohlbekannten kaufenden Publi kums ihres Geschäftsbereichs — nach der sonst gebräuchlichen Weise befriedigen konnten. — Zur Ostcrmcsse versorgte sich der Sortimentist mit einem beträchtlichen Theile dessen, was er seiner Berechnung nach verwenden konnte, und da bekannt lich in früherer Zeit ein großer Thcil der jährlich erscheinenden Neuigkeiten zur Ostcrmcsse ausgegeben wurde, andrerseits der Sortimentist sein Kundengcschäst ziemlich genau übersah, so wurde zur Messe neben dem Abrcchnungsgeschäfte durch An kauf oder Tausch ein Hauptthcil des Bedarfs angeschafft, den jede Handlung hatte. Diese Schätze nun untcrzubringen, war Sorge der einzelnen Handlungen, sowohl durch Ausgeben von Eatalogen, als durch sonstige zweckmäßige Verwendung, denn die alle öffentlichen Blätter jetzt zur Hälfte ausfüllendcn 21