Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189605116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960511
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-05
- Tag1896-05-11
- Monat1896-05
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung ,nit den »Nach richten aus dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieber 20 Pfg., für Nichtbnch- händler 30 Pfg. die drcigespaltcne Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 108. Leipzig, Montag den 11. Mai. 1896. Amtlicher Teil. Die Sammlungen für die Unterstützungs-Vereine am diesjährigen Kantate-Feste haben den außergewöhnlich hohen Betrag von 1878 98 H und 1 fl. holl. ergeben. Indem wir den geehrten Schenkgebern, nicht minder den rührigen Fechtmeistern dafür bestens danken, teilen wir mit, daß wir der alten Gewohnheit entsprechend ^/g der Summe an den Unterstützungsverein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungsgehülsen in Berlin und stz an den Allge meinen Deutschen Buchhnndlungs-Gehilfen-Vcrband in Leipzig abgeführt haben. Hochachtungsvoll Leipzig, 8. Mai 1896. Dkl' FkstllllSschlll!. Nichtamtlicher Teil. Schweizerisches Vereins-Sortiment (Genossenschaft mit beschränkter Haftbarkeit) in Olten. Vierzehnter Jahresbericht für das Geschäftsjahr 1895 (I. März 1695 bis 29. Februar 1896) (Erstattet zur 14. ordentlichen Generalversammlung, die am Sonnrag den 31. Mai 1896, vormittags 10 Uhr, in Zürich, Hotel St. Gotthard, stattfinden wird.) Das erste Geschäftsjahr im eigenen Hause hat seinen Abschluß erreicht. Es fällt uns vor allem zu, Ihnen über das Resultat der Baurechnung Mitteilung zu machen Die im letztjährigen Jahres bericht ausgesprochene Hoffnung, daß der Voranschlag von Fr. 50000 für die Baukosten nicht überschritten werde, hat sich in der Haupt sache erfüllt Der im Rechenschaftsbericht zum erstenmale figurie rende -Jmmobilien-Konto» setzt sich aus folgenden Posten zusammen: Bauplatz Fr. 6 000.— Baukosten „ 44 843.75 Bauführer „ 1521.90 Honorar des Architekten „4189.40 Gartenanlage „ 1 832.70 Bauzinsen „ 939.20 Diverse Ausgaben, Drucksachen, Verwaltungskosten, diverse Anschaffungen, Trottoir vor und hinter dem Hause, Mehrausgaben für Oefen u. dergl. „ 2 211.78 Baureserve für Anlage der elektrischen Beleuchtung, notwendige Ergänzungen und Aenderungen . . . 3 461 27 Fr. 65 000.- Wir haben für diesen Betrag ein Haus, das auf Jahre hinaus unfern geschäftlichen Zwecken vollständig entspricht und praktisch eingerichtet ist; wir find imstande, was Lagerräume betrifft, einer weiteren Entwicklung entgegenzusehen, größere Auslieserungslager unterzubringen, und haben den Vorteil eines gesicherten Geschäfts sitzes. Wenn an dem Bau etwas zu tadeln ist, kann zur eventuellen späteren Rechtfertigung des derzeitigen Präsidenten, der Ehrend der ganzen Bauperiode die Geschäfte leitete, nicht verschwiegen werden, daß infolge der großen Sparsamkeit, die angewendet werden mußte, um mit den limitierten Kosten einen solchen immerhin nicht unbedeutenden Bau zu erstellen, die Einzel-Ausführung, be» sonders der Wohnräume, nicht mit der Solidität erstellt werden konnte, die spätere Reparaturen und kostspielige Aenderungen aus schließen würde. Es lag nicht in der Macht des während der Bau zeit amtierenden Vorstandes, die unverhältnismäßig großen Archi tekten- und Bauführer-Kosten zu beschränken. Die Verbindung mit dem bauführenden Architekten war schon vorher angeknüpst worden, DrrtundjechMirr Jahrgang. im andern Falle hätte von den Fr. 5700 betragenden Architekten- und Bauführer-Kosten ein großer Teil erspart und zur Besserung des inneren Ausbaues verwendet werden können. In der vorjährigen Generalversammlung wurden dem Vor stande verschiedene Anregungen und Erwägungsbeschlüsse überwie sen, welche gewissenhaft geprüft wurden. Wie Sie aus dem s. z. Rundschreiben der Geschäftsführung ersehen, haben uns einige größere Verlegerfirmen bereits Auslieferungslager übertragen und sind wir bemüht, weitere zu erhalten. Wenn auch die betreffenden dient nach den gemachten Erfahrungen diese Einrichtung doch un seren Mitgliedern und wird gerne benützt. Um die Verleger der Belassung dieser Auslieferungslager günstig zu stimmen, ist cs nötig, daß der Absatz sich steigere und bitten wir, Ihre bezüglichen festen Bestellungen beim Vereinssortiment vorzunehmen. Der Ge neralversammlung Abänderung der Statuten vorzuschlagen, in dem Sinne, daß an Nichtmitglieder geliefert, soivie den Mitgliedern im Lagerkatalog nicht aufgesührte Artikel besorgt werden können, konnte der gesamte Vorstand sich nicht entschließen. Der Anregung des Herrn A. Francke, das Buchhändlerblatt durch Vermehrung des redaktionellen Teiles und Gewinnung von Korrespondenten aus dem Kreise der Kollegen zu heben, hätte der Vorstand gerne ent sprochen. Wir fürchteten jedoch das schwache Budget des Blattes zu sehr zu belasten und auch daß ein bezüglicher Aufruf »»gehört verschallen würde. Die Meinung des Vorstandes geht dahin, es wäre das Beste, wenn das Blatt in das Eigentum und die Redak tion des Schweizerischen Buchhändlervereins übergehen und nur die Expedition und das Jnseratenwescn vom Veccinssortiment be sorgt würde. Der Mitgliederstand erhöhte sich auf 79 Mitglieder, welche 98 Anteilscheine besitzen. Neu eingetreten sind: a) durch Erwerbung bestehender Anteilscheine: Herr C. Weitstem in Zürich Herr Ad. Kell in Chur. b) durch Einkauf: Herr Hans Baeschlin ssv. in Bern Herr P. G. Drehmann in Genf. Ausgeschieden sind: Herr Mor. Kreuzmann in Zürich durch Session seines An» teilscheines an Herrn C. Wettstein Herr Herm. Honer in Rorschach insolge Austrittserklärung. Der Mitgliederstand ist demnach fast unverändert. Da die in Betracht kommenden Firmen nunmehr zum größten Teil Mitglieder unserer Genossenschaft sind, ist für die nächste Zeit eine bedeutende Steigerung des Mitgliederstandcs nicht zu erwarte»; immerhin hoffen wir, daß das Hundert der Anteilscheine bald überschritten wird. Seit 10 Jahren ist die Zahl der Mitglieder um 28, die der Anteilscheine um 29 gestiegen. 385
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite