Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn end Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprets sür Mitglieder des Börsenvereins e i n Exemplar lv siir Nichtmitglieder 20 » . — Beilage» werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Anzeigen: die dreigespaltene Petitzetle »der deren'Rauxn 2» Pfg., ntchtbuchhändlerische Anzeigen äö Psg.; ^Mitglieder de? Bärsen- vereinS zahlen nur to Pf., ebenso Bnch- handlungSgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Geschäftszweige. " Eigentum des BörsenvcreinS der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler sind in der Zeit vom 1.—30. Juni 1897 folgende Mitglieder ausgenommen worden: 5947*) Beer, Robert, in Firma Fäsi L Beer in Zürich. 5945) Burger, Louis, in Firma H. Korff's Nachf. (Louis Burger) in München. 5946) Diederichs, Eugen, in Firma Eugen Diederichs Verlag in Florenz. 5954) Dietler, Jacob, in Firma G. Schoder's Buchhandlung (I. Dietler) in Goeppingen. 5955) Haag, Richard, in Firma C. Riethmüller's Buchhandlung in Kirchheim u/T. 5948) Klett, Ernst, in Firma Carl Grüninger in Stuttgart. 5956) Müller, Wilhelm Julius Richard, in Firma Hoffmann L Campe's Sortiments-Buchhandlung (Müller L Framhein) in Hamburg. 5949) Oertzen, Dietrich von, in Firma Vaterländische Verlagsanstalt D. von Oertzen in Berlin. 5952) Ramin, Henri, in Firma Firmin-Didot L Cie. in Paris. 5950) Scherz, Frau Alwine, geb. Braselmann, in Firma M. Scherz in Schwelm. 5953) Scriba, Gustav, in Firma G. Scriba in Metz. 5951) Sperling, Heinrich Otto, in Firma H. O. Sperling in Stuttgart. Gesamtzahl der Mitglieder: 2707. Leipzig, den 30. Juni 1897. Geschäftsstelle des Lärsenverein« der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. *) Die dem Namen Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitgliederrolle. Allgemeiner Deutscher Luchhandlungs - Gehilfen - verband. Danksagung. Von Herrn Verlagsbuchhändler Carl Dülfer in Breslau empfingen wir für unsere Witiven- und Waisen kasse den Betrag von Zweihundert Mark, wofür wir auch an dieser Stelle unter dem Ausdruck des herzlichsten Dankes quittieren. Wir dürfen in dieser erneuten Zuwendung ein Zeichen fortdauernden Wohlwollens für unsere Humanitären Ein richtungen erblicken! Leipzig, den 1. Juli 1897. Der Vorstand. Paul Hempel. Otto Carlsohn. Rich. Hintzsche. Oskar Gottwald, Geschäftsführer. Vekanntmachnnq. (6691) Im Monat Juli 1897 ist Herr Otto Harrassowitz Börsenvorsteher, Herr Alfred Ackermann Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 1. Juli 1897. Der Vorstand des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. H inr ich s'sehen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.u. und u.v.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. I. P. Bachem in Köln. Kampers, F.: Mittelalterliche Sagen vom Paradiese u. vom Holze des Kreuzes Christi in ihren vornehmsten Quellen u. in ihren hervorstechendsten Typen. (Schriften der Görres-Gesellschaft 1897, I.) gr 8°. (4, 119 S.) In Komm. v. 1. 80 vieiuiiblcchjlgfler Jahrgang. 640