Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.12.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-12-21
- Erscheinungsdatum
- 21.12.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189712215
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-12
- Tag1897-12-21
- Monat1897-12
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des BdrsenvereinS c i n Exemplar 10 für Nichtmitgltedcr So — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen i die dretgespaltene P.tttzetle »der deren Raum so Psg., ntchtbuchhändlerische Anzeigen so Pfg.; Mitglieder des Bärsen- vereinS zahlen mir 10 Pf., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 21. Dezember. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteill von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises «ungeschickt. Die mit n. vorgczcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die niit v.n. und n.n.n. bezeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Literarische Anstalt, August Schulze, in Leipzig. "Johanns-: Profetenrvort u. Papstbrief. Rcformationsfestpredigt. gr. 8°. (8 S.) bar —. 30 Julius Becker in Berlin. Lbroniir äsr Icönigl. b'rigäriob-XVilbsIws-IIlliversität eu Lsrlio l. cl llsebnungs-. 1896/97. X. 9abrg. gr. 8". (183 8.) u. 3. — Waal, VI. de: Juda's Ende Historische Erzählg. aus den Anfängen des Christentums in Nom. 8°. (XIII, 240 S. m. 12 Taf.) u. 3. —; geb. in Leinw. n. 4. — I. F. Bergmann in Wiesbaden. llabrssidsricrlit üb. äis k'ortsebritts anl äsrn (lsbists äsr Llsburts- bilts n. 6zwäXc>Ic>gis. llntsr äsr lioä. v. Üb Luww n. .1. Vsit brsg. v. k. §rowwsI. 10. 9abrg. Lsriebt üb. cl. 9. 1896. gr. 8". (X, 997 8.) n 22. 60 Llsitsolirikt t. Obrsubsiltzunäs, in äsutsobsr n. sngi. 8praebs brsg. v II. Xnapp, 0. llörnsr, Nartwann, II. kritebarä. 32. Lcl. 4 Ms. gr. 8°. (1. Ult. 110 8. w. 1 Vbbilclg.) n 10. - Friedrich Brandstetter in Leipzig. Gudc, C.: Erläuterungen deutscher Dichtungen. Nebsi Themen zu schriftl Aussätzen i i Umrissen u Aussührgn. Ein Hülfsbuch beim Unterricht in der Litteratur u. f. Freunde derselben. 5. Reihe. (Dichtungen aus dem Mittelalter) 5. Ausl. gr. 8". (VIII, 389 S.) 3. SO; geb. in Halbsrz. n. 4. 10 Buchhandlung der Berliner Stadtmisfion in Berlin. Predigt, die sonntägliche. (7. Bd.) Ein Jahrgang Volkspredigten aus dem Kirchen- 1896/97. Hrsg v. Stöcker, gr 8°. (III, 432 S.) n. —. 80; geb. n. 1. 20 I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Bibliothek deutscher Geschichte. Hrsg, von H. v. Zwiedineck-Süden- horst. 124. Lsg. gr. 8°. n. 1. — 124. Ritter. M.: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Gegenreformation u. des 30jährigen Krieges. XV. (3 Bd. S. 1—80.) Schmid, K. A.: Geschichte der Erziehung vom Anfang an bis auf unsere Zeit, bearb in Gemeinschaft m. e. Anzahl v. Gelehrten u Schulmännern. Fortgcführt v. G. Schmid. IV. Bd. 2. Abtlg. 1. Lsg. Lex.-8°. (S. 1--316.) n. 9. — Ltuciisw, Nünobsnsr vollrsrvirtsobaltliebs. Arng. v. I. Lrsntano n. XV. lots. 2b. 8tüob. gr. 8". n. 3. 60 25. ^pv8toI, )?.: v«8 Line vvjrtsedkslsxellekieLtl. Ltuäls. (XIV, 151 8.) n. 3 60 Bischer, F. Th.r Vorträge. Für das deutsche Volk Hrsg. v. R. Bischer. 1. Reihe. A. u. d. T.: Das Schöne u. die Kunst. Zur Einsührg. in die Aesthetik Mit seinem Bildnis, gr. 8". (XVIII, 308 S.) n 6. —; geb. u. 7. — INcrunl sechzig her Jahrgänz. er Teil. I. H. W. Dietz Nachf. in Stuttgart. Bounueli, R.: Illustrierte Geschichte der Erde. 2. Ausl 11. u. 12. Hst. gr. 8». (S. 321-384.) bar a —. 20 Carl Duncker in Berlin. Kretzer, M.: Berliner Skizzen 8°. (III, 189 S.) n. 2. — Nordau, M.: Drohnenschlacht. Roman. 2 Bde. 8°. (373 u. 404 S.) n. 10. —; geb. bar n. 12. — Duncker ä- Humblot in Leipzig. Marcks, E.r Kaiser Wilhelm I. fErrveit. Sonderabdr. aus: -All gemeine deutsche Biographie-) 2. Ausl. gr. 8°. (XIII, 370 S.) n. 5. —; geb. n. 7. — Arthur Felix in Leipzig. LiHruru, O.: Dis rnsebanisebs Vukbsrsitnug v. Lrrsn u. wins- raiisobsr Liobls in ibrsr eXnrvsnänog auk tzpisebs Vorlromwsn. 2. Lcl. Ois Untbsrsitg. äsr winsral. Xobls. Nit s. Vtlas v. 12 litb. Tat. (in Toi. n. Napps). gr. 8». (IV, 76 8.) n. 22. — Walther Fiedler in Leipzig. TX-ärsssdnolr, nsuss, äss äsntsebsn Lnebbanäsls n. äsr vsrrvan«1tsn üssebälts^rvsigs 1898. Nit s. Liiänis Triscirieb 8pis1bagsns. gr. 8". (349, 81, 10, 33, 101, 31 n. Haobträgg 5 8.) 6sb. in Usinrv. bar n.n. 5. — Wilhelm Frick in Wien. Weinbau-Kaleuder, illustr., f. d. I. 1398. Gegründet von A. W. Frhrn. v. Babo. Hrsg, von A. Frhrn. v. Babo. Red. v. H. Pseifser. 27. Jahrg. gr. 8". (104 S.) In Komm. Kart, bar n.n. 1. — I. Guttentag in Berlin. Entwürfe e Gesetzes, betr. Acnderungen des Gerichtsverfassungs gesetzes u. der Slrasprozes-ordnung, sowie e. Gesetzes, hetr. Aende- rungen der Civilprozeßordnung u. e. zugehörigen Einsührungs- gesetzes. Nebst Bcgründg. Reilhstagsoorlage. 8". (104 u. 192 S.) n. 2. 50 I. Harder Verl, in Altona. "Adreßbuch, Altonaer, f. 1898. Hrsg. v. F. W. Döbereiner. gr. 4". (417 S ) Geb. in Leinw. bar -f n. 6. — August Hirschwald in Berlin. ^.robiv l kszebiatris u. HsrvsnbranXbsitsn. ksä. v. T. 9oII^. 30. Oä. 1. M. gr. 8°. (8. 1-340 w 1 Liicinis n. 8 Tal.) n. 15. — — lür rrisssnsebaltiiebs n. prabtisobs Tbisrbsiiicnnäs. Hrsg. v. 0. Oawrnann, XV. Tllsubsrgsr, 6. T. NüIIsr, 9. XV. 8obüts n. 0. 8ieclawgroteicz'. 24. Lä. 6 Nits. gr. 8". (1. u. 2. Nit. 172 8. w. 3 Tat.) n. 12. — Ernst Keil s Nachf. in Leipzig. Heimburg's, W., gesammelte Romane u. Novellen. Illustr. Ausg. Neue Folge. 30. Lfg. 8". bar —. 40 5. Bd. Trotzige Herzen. (S. SS—IIS.) Wilhelm Knapp in Halle. 2is8lsr-Lg1on<1er, äsutsobsr, t. ä. 9. 1898. 2 Tbis. Nsrg. V. äsr ksci. äsr -Osutsobsn Töpksr- u. 2isglsr-2sitg.» gr. 16". (V, 212 n. V, 124 8. w. big. n. 1 Tab.) 6sb. in Tsinv. n. gsb. u. 3. —; in llär. n. gsb. n. 3. 2b 1876
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite