! 750 M.. V, 3-0 M.. 1-5 M. - ffür -Nlchtwitglleder ! betrag«» dl« -Preise 2550 M.. 2250 M.. 120- 4L. und S15 W. > 2m Illustrierten Teil. Wltgl. Seit« 1200 r illustrierten Teil unzuiSjflg. «adatt wir- ui«ht ! ich?g«^ih^ r iellage»: j Mr 's Seite 630 M.. Seite 330 W. 4N«ht«ltgl. '/, Seite ^ zeichal» d. zurllckverlaogtea Äeulglelte». (Grüne 1S50 M.. Vr Seite 1-50 M.. ^ Seit« 540 M. Kleiner« T^n- ZZ Liste.) Sonstige Beilagen werden nicht angenommen. Umschlag ,u 7kr. 81. Leipzig, Mittwoch den 19. April 1922. 88. Jahrgang. L. H.. IN I. N I ? 2 I O hat die Ehre, dem Deutschen Buchhandel Mitteilung von einem gewichtigen Verlagswechsel zu machen: LIIOI.LK8 02801110^6 2HI21)HI0H8 V28 020882^ Ni? OLR H0l-^80HRI??LR VOR ^VOI.1'11 N6N26I. ist mit den Originalstöckrn Menzels und allen Rechten in den Verlag von E. A. Seemann übergegangen. Das berühmteste und schönste illustrierte Buch unserer Zeit, das in seiner originalen Form seit einem Menschenalter nicht mehr gedruckt worden ist und dessen kostbare Holzstöcke lange in der Stille geruht haben, soll nun auf Weihnachten in dcr ursprünglichen Schön heit der ersten Auflage, von Menzels Originalstöcken gedruckt und mit den noch vorhandenen, nach Menzels Zeichnung geschnittenen Stempeln gebunden, wieder auserstehen. — Auch das seit 1856 ebenfalls nicht mehr gedruckte prachtvolle Menzelwerk „Die Soldaten Friedrichs des Großen", gleich sam ein „Armeewerk" in volkstümlicher Form, ist mit den Originalstöcken von meinem Verlage erworben worden und wird neu erscheine» Vlähere Mitteilungen erfolgen rechtzeitig.