Einladung zur Generalversammlung des Unterstützungs-Vereins deutscher Buchhändler und Buchhand- lungs-Gehülsen. Die diesjährige statutenmäßige Generalversammlung des Ver eins findet Sonntag den 31. März d. I. Vormittags 11 Uhr im Eng lischen Hause (Mohrenstraße Nr. 49) in Berlin statt. Tagesordnung: u) Bericht des Vorstandes über das Jahr 1866. l>) Bericht des Rcchnungsausschusses. c) Antrag des Vorstandes: ihm Decharge zu crtheilen. <l) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Rud. Gaertncr. e) Wahl eines Mitgliedes des Rcchnungsausschusses an Stelle des ausscheidenden Herrn Dietrich Reimer. Etwaige weitere Anträge für die Tagesordnung sind dem Vor stande bis zum 22. März schriftlich cinzureichen. Berlin, den 13. Februar 1867. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins deutscher Äuchhiindler und Äuchtzandlungs-Eehiilfen. G.W.F. Müller. Julius Springer. George Winckelmann, R. Gaertner. W. Hertz. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (MitgetheUt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) C vor dem Titel Titelauflage, -j- — wird nur daar gegeben.) 2139. Archiv f. Theorie u. Praxis d. allgemeinen deutschen Handelsrechts. Hrsg. v. F. B. Busch. 10. Bd. 1. u. 2. Hst. gr. 8. ' N/3 2140.Sckell, I., Anleitung zur Vermehrung der Pflanzen durch Stecklinge, Veredelung, Theilung rc. 2. Ausl. gr. 8. Geh. 18 N/ 2141. — die Baumschule ihre Anlage u. Unterhaltung. 2. Ausl. gr. 8. Geh. 18 2142. Ulrich, W., practische Vorbereitung f. das englische Comptoir. 2. Anfl. gr. 8. Geh. ^ 2143. Meißner, A., Gedichte. 10. Anfl. 8. Cart. 27 Nz/ 2144. — Ziska. Gesänge. 10. Anfl. 8. Cart. U 2145. Volksbibliothek deutscher Klassiker. Deutschlands Dichter u. Denker von Lessing bis Heine. Hrsg. v.H.Kletke. 71—73.Lsg. 16. Geh. 2146.1!n1Hin,Uistoirelie I'empereur ki.ipolöon I.surnomme: 1e6r3n,i. 2 Iom68. §r. 8. London. In 6iiK>. ktzinb. * 8 27 2147. Ue1m1ii»K,1'., 8ludi6N zur InteKralreelinunK. I»oeIi4. Dorpat 1866. 66!,. * 2 2148. Armee, die königlich-sächsische, im deutschen Feldzuge v. 1866. 9. u. 10. Lsg. 8. Geh. ä 3 N/ 2149. Kochring, C., die Kriege Preußens gegen Oesterreich von 1740—1866. 2. Lsg. gr. 8. Geh. 4 N-k Mittler 8 Tohn in Berlin. 2150. Mirus, v., Leitfaden s. den Kavalleristen bei seinem Verhalten in u. außer dem Dienste. 4. Anfl. 16. Geh. * 8 2151. Kugler, F., Geschichte Friedrichs des Großen. 6. Anfl. 3. Lsg. gr. 8. Geh. 3 2152. Förster, E., Raphael. 1. Bd. gr. 8. Geh. 2^ Nichtamtlicher Theil. Deutsch-amerikanischer Sortimentshandel, II.») Herr Steiger läßt uns einen interessanten Einblick thun in die Art, wie er sein Geschäft betreibt, wie er es in die Höhe gebracht hat und unermüdlich zu immer größerer Entwicklung führt. Aus allem spricht Intelligenz, Thatkraft und eine gewinnende Offenheit, Er erzählt auch, wie er mit den deutschen Verlegern anknüpft, wie er sie in verschiedene Classen cintheilt und nach Maßgabe ihrer Offerten u, s, w, behandelt. ") I. S, Nr, 61, Alles recht schön und rationell von seinem Standpunkte aus; ob aber auch jene offerirenden Verleger rationell verfahren, ist eine andere Frage, bei der es eben auf die Qualität des offerirten Ver lags ankommt. Es gibt eine Art von Verlag, wo ein hoher Ra batt angemessen und thcilwcisc sogar nothwendig ist, Bücher, die leicht hcrzustellen sind, worin also viel Eoncurrenz ist, z, B, Brief steller, Fremdwörterbücher, Bilderbücher, Kochbücher u, s, w., oder solche, die eine unerschöpfliche Consumtion haben und zu stcreottz- piren sind, z, B, Wörterbücher, alte und neue Klassiker u. s, w,, da mag und kann der Verleger in feinen Offerten so elastisch wie mög lich sein, hier trifft er mit der amerikanischen Anschauung zusammen 108