Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.05.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-05-12
- Erscheinungsdatum
- 12.05.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000512
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190005126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000512
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-05
- Tag1900-05-12
- Monat1900-05
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr so ». — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum So Pfg., nichtbuchhiindlerische Anzeigen so Psg.; Mitglieder des Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen tv Psg.. ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcreinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 109. Leipzig, Sonnabend den 12. Mai. 1900. Amtlicher Teil. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Vuchhandlungs-Gehülfen. Lekanntmachung. Seit der letzten Veröffentlichung sind bis Anfang Mai 1900 dem Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen nachstehende Zuwendungen gemacht worden: I. Neu beigetreten sind mit: 4 ^ ^ Herr Aug. Ritter i/H. Arthur Felix, Leipzig. 5 „ — „ „ Wilh. Hurter i/Fa. C. F. Schmidt, Univbh. (van Hauten L Hurter), Straßburg. 3 „ — „ „ A. Drechsler i/H. Literar. Anstalt, Freiburg, b ,, — „ ,, Emil Bierbaum, Düsseldorf. 4 „ — „ „ Rud. Bruncken i/Fa. Bruncken L Co., Greifswald. 6 „ — „ „ Paul Eberhardt, Bh., Leipzig. 10 „— ,, „ Berlagsgesellschaft vr. Sklarek L Gutmann, Berlin. 3 „ -- „ „ PHA. Brand i/H. Dieterich'sche Univbh. (L. Horst mann), Göttingen. 3 „ — „ „ Gust. Breusing i/H. H. Sagert L Co., Berlin. 3 „ — „ „ Hans Felix Forstner i/H. Qu. Haslinger, Linz. 6 „ — ,, „ Hans Goldschmidt, Prokurist i/H. Alb. Gold schmidt, Berlin. 3 „ — „ „ Carl Huppert i/H. C. Meltzer's Buchh. (G. Knorrn), Waldenburg i/Schl. 3 „ — „ ,, Franz Krakowitzer i/H. Qu. Haslinger, Linz. 3„— „ „ Ludrv. Reindl i/H. A.Pichler's Wwe. L Sohn, Wien. 3 „ — „ Andreas Stenzer i/H. Th. Ackermann Hofbh., München. 20 „ — „ „ Aug.Thiemann i/Fa.Breer L THiemann, Hamm i/W. 6 „ — „ „ Joh. Schmitz i/Fa. Habicht's Buchh., Bonn. 3 „ — „ „ Wilh. Bader jr. s i/Fa. Wilh. Bader's Buchh., 3 „ — „ „ Adolf Bader j Rottenburg a/N. 3 „ — „ „ Willy Ehria > 3 „ — „ „ Johannes Geest > i/H. Baer L Co., Frankfurt a/M. 3 „ — „ „ Heinr. Mayer j 5 „ — „ „ Jos.Dreßler i/H.L.W.SeidelLSohn, Hofbh., Wien. 3 „ — „ „ W. Visarius i/H. Jgn. Schweitzer, Aachen. 3 „ — „ „ Max Hartmann i/H. Bibliogr. JnsUtut, Leipzig. 3 „ — „ „ Hans Becher » 3 „ — ,, „ Walter Eckelmann I 3 „ — „ „ Otto Grimm ! i/H. I. Neumann Verlag, 3 „ — „ „ Qtto Thiele ? Neudamm. 3 „ — „ „ Hermann Volmer I 3 „ — „ „ Rud. Walter s 3 „ — „ „ Franz Winckelmann i/H. Wold. Weber, Berlin, s „ „ R. Wochc ! , H Franz Pirtzcker. Tübingen. : nH ZLekkL«-.! >«°- 15 „ — „ „ Otto Winter i/Fa. C. Winter's Univbh., Heidelberg. 3 „ — „ „ Karl Oldenburg i/H. Louis Jenke, Basel. 3 „ — „ „ Karl Hesse i/H. Geschäftsstelle des Vereins d. d. Musikalienhändler, Leipzig. 10 „ — „ „ Rud. Mertens, Direktor der Bazar-Actien-Gesell- schaft, Berlin. 10 „ — „ „ Hans Ullstein, R.-A. u. Direktor der Bazar-Actien- Gescllschaft, Berlin. 3 „ — „ „ Ernst Schlieder i/H. W. Spemann, Berlin. 3 „ — „ „ Joh.Kaplick,Prokuristi/H. Karl Siegtsmund,Berlin. 3 „ — „ „ Konrad Schneider i/H. Br. Richter's Kunsthdlg., Breslau. 2 „ — „ „ I- Menzel i/H. Conrad Glaser, Leipzig. Siebenundsechzigster Jahrgang. 3 ^ H Herr Ernst Graubner i/H. Veit L Co., Leipzig. 10 „ - 3 - 6 - 5 .. - 3 .. - 3 - 3 - 3 „ - 3 .. - 3 „ - 5 - 5 „ - 10 „ - 3 .. - 3 - 3 .. - 10 „ - 5 „ — S .. - S - 10 - S .. - 3 - 3 „ — 3 ., - 3 .. - 3 „ - 3 - 3 .. - 3 .. - 3 .. - 3 — K. W. Kunis, Prokurist i/H. Moritz Schäfer, Ver lag, Leipzig. Karl Simminger i/H. Carl Krabbe, Stuttgart. Max Zschau i/Fa. Ed. Anton's Sort. (M. Zschau), Halle. Joh. Benecke, Prok. i/H. Amelang'sche Sortbh., Berlin. Osw. Schmidt i/H. Gust. Fischer, Verlag, Jena. Louis Jacobi , ,, Rob. Stimme! Frl. Johanna Rückert „ Helene Butz Herr Ür. jur. Alex. Elter , „ Paul Dalichow Buchh., Lüdenscheid. „ Beruh. Ausner i/Fa. Müller L Seiffert, Breslau. ,, G. Jonck i/Fa. Jonck L Poliewsky, Riga. ,, Max Pötsch i/H. Veit L Co., Leipzig. ,, Willibald Keller i/H. Veit L Co., Leipzig. „ H. Falkenberg i/H. W. Moeser's Bh., Berlin. ,, Bruno Richter, Kunsthändler, Breslau. „ S. Münzer > „ G. Schctelig > i/H. Lübcke L Hartmann, Lübeck. „ C. Günther j „ Joh. Dienz, Direktor Fritz Winkel Albert Fabich Jul. Fiebig Ed. Niegisch Gust. Schräpler Paul Schmidt Ottomar Dünger Adolf Franke Paul Kiefer Max Pusewei Emil Richter i/H. - Carl Flemminq Verlag, Glogau. Für die sämtlichen Mitglieder aus dem Hause Carl Flemming in Glogau verpflichtete sich die Firma in dankens werter Weise, die gleichen Beträge noch einmal für ihre Rechnung zu zahlen. II. Ihren Beitrag erhöhten aus: — „ „ Friede. E. Fehsenfeld, Freiburg iiBr. — „ „ Ad. Crüger i/Fa. Wilh. Jßleib, Berlin. — „ „ Wilh. Wolter i/Fa. F. Richter's Buchh., Helmstedt. — „ ,, Ernst Jurk, Prokurist der Firma Gustav Fischer, Jena. — „ „ G. Knorrn jr. i/Fa. E. Meltzer's Bh., Waldenburg. — „ „ Gust. Wirsing i/H. Alfr. Holder in Wien. III. An Geschenken gingen ein: — H Ueberweisung durch Herrn Reinhold Thuleweit, Geschäftsführer der Bestellanstalt für den Berliner Buchhandel. — „ Von Herrn Hugo Bernstein in Firma G. Bernstein in Berlin den Betrag seiner Buchdruckerrechnung 1899. — „ Von dem Exkollegen der mitaß. — „ Von R. V. für ein erstattetes Gutachten. 1b „ Von Herrn R. Boigtländer, Verlag, Leipzig, als Erlös von verkauften Jahrhundert-Postkarten übersandt. — „ Von Herrn Hugo Bernstein für nicht benutzte Tisch karten zum Buchhändlerfest. — „ Betrag einer verlorenen Kommerzienratswette. 60 „ Aus einer scherzhaften Verlosung bei E. P. 493 b 20 ,, 6 ,, 10 ,, 6 " 12 5 " 78 63 „ 3 „ 10 „ 2 " 24 „ 5 ! 4 „
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite