kLgltch. — Bi» früh 9 Uhr rin- »rhendr vnzeigen kommen in der Börsenblatt für drn Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigrolä-W d!« Börlenvkrrmi dkk Dkulschkn Buchhändler. 293. Leipzig, Dienstag den 19. December. 1882. Amtlicher Th eil. i»rschieuknc Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Nlitgetheilt von der I. C. Hinrichs scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben - X., 6runftri»»-Vordi1fter v. OedLuften ullsr ^.rt.. 21. I,f^. 4. * 3. — Lehrwald, F,, deutsche Dichter u. Denker in Proben, Mottos, Selbst bekenntnissen u. Urtheilen der Zeitgenossen u. Nachwelt. Literar historische Auswahl. 2. Lfg. 8. * 2. — " Pitaval, der neue. Begründet v. I. E. Hitzig u. W. Häring. Fort gesetzt v. A. Bollert. 4. Folge. 3. Thl. 2. Aufl. 8. *3.- Grundbuch-Ordnung. Vom 5. Mai 1872. Nebst den darauf bezügl. Gesetzen, der ministeriellen Anweisg. n. den allgemeinen Berfnggn. 7. Aufl. 8. ,2 * " ?vltoi'N), plinri slsmenti fti storiu outurule per seuols popoluri « oibtn>ftin6 in bre xruäi per 6. Orseiieü. Orufto priruo. 8. * 1. 20 Kompert'S, L., gesammelte Schriften. 33—37. Lfg 8. 50 Lteiudel, PH., Garmisch u. dessen gesammte Umgebung. Ein treuer Führer. 8. Garmisch. Geb. * 1. — 8u8el»beeli-üel1tl«»iü''8 t-'elä 1s.scüsnbueü t. Otkriere nller Wullen. 4. ^uü. 2. ^usx., ür»8 v. TU. kiir. 10. UtA. 16. * 1. — National-Bibliothek der deutschen classischen Dichter. 296. Hst 12 * —. 40 Inhalt: Schiller» Werke. 5. Hst. — dasselbe. Suppl. 32. Hft. 12. * —. 40 Inhalt: Wieland'» Werke. 48. Hst. Zimmermanu, F. W. A., malerische Länder- u. Völkerkunde. 9. Aufl. v. S. Kalischer. 6. Lfg. 8. *50 — Wunder der Urwelt. Suppl. zur 26. u. 27. Aufl. 49. Lfg. 8. * —. 50 Fischerei-Normen in Kärnten. 8. * —. 40 Htnriil,» sche Bucht,., Verl.-Hto. >» Leipzig Warneck, G., Abriß e. Geschichte der protestantischen Missionen von der Reformation bis aus die Gegenwart. 2. Aufl. 8. * i. 50 Uir«luliur«1) U., Xlbiun ft. Iklussiseüon XUertunr». 2. ^uü. 11. u. 12. (8oU1us«-)lft'8. k'ol. s. * 1. 50 Hvlber ni Wien. LeltseUrlkt k. ftus UriviU- u. öSsntlielle Usotlb ftsr Os^onvurt,. Ursx. v. 6. 8. Orünlrut. 10. 8ä. (4 ükbe.) 1. Stt. 8. pro eplt. * 20. — ft 8e^f«rtil, L. t'., iUuvtrirtss »unftduod ftsr pruictisoüsn ^'ussbe- iclviäunKskunst. 12. 8. —. 60 Neunundvierztgfter Jahrgang. seüuktlioiie Ussuitute. 3. Lft. I^unfttnoUusiron. 6. Lift. 4. * 5. 60 ! Touflaint, CH., u. G. Langeascheidt, Lehrbuch der französischen Sprache f. Schulen. 1. Kurs. 12. Aufl. 8. * 1. 50 v. w. 8iaeftsl. 9. ftulir^. LsrielU f. ft. 9. 1881. 1. Llülfts. 8. * 6. — Ouartalschrift, theologische. Hrsg von v. Kuhn, Himpel, Kober rc. 65. Jahrg. 1883. (4 Hfte.) 1. Hft. 8. pro cplt. * 9. — KartelS, I. H., wie ist unserm Bauernstand zu helfen? 8. * —. 25 Meyer, A. F., deutsches Elementarbuch. 8. Carl. * —. 70 Rottmanu, P. I., Gedichte in Hunsrücker Mundart. 6. Aufl. 8. * 2. 80; geb. * 4. — ft Schulfreund, der. Eine Ouartalschrift zur Förderg. d. Elementar schulwesens u. der Jugenderziehg., hrSg v. I. H. Schmitz. 39. Jahrg. 1883. 1. Hft. 8. pro cplt. * 3. — ft Weinbote, der. Wochenschrift f. Weinbau u. Weinhandel der preuß. Rheinprovinz. Hrsg, v F. W. Koch. 4. Jahrg. (52 Nrn.) Nr. 1 Fol. Vierteljährlich * 1. 50 ft Wochenzeitung, rheinische. 2. Jahrg. 1882,83. Nr. 1. Fol. Vierteljährlich *60 ft Musterbücher f. weibliche Handarbeit. Hrsg. v. der Red. der Moden welt. 5. Sammlg. Muster altitalien Leinenstickerei, gesammelt v F. Lipperheide. 2. Sammlg. 4. In Mappe 6. — ft Ewald, Graf Cagliostro od. der Dämon d. Bösen. Historischer Roman. 13. u. 14 . Hft. 8. ü —. 25 Handlexikon der katholischen Theologie f. Geistliche u. Laien. Hrsg. v. I. Schäfler. 21. u. 22. Hft. 8. L —. 60 Lorinser, F., das Buch der Natur. Entwurf e. kosmolog. Theodicec. Neue Ausg. 30—33. Lfg. 8. ä. 1. 50 Realcncyklopädie, allgemeine, od Conversationslexikon f. alle Stände. 4. Aufl. 61 64. Lfg. 8. L —. 50 Kunye, I. E., römische Bilder aus alter u. neuer Zeit. 8. * 4. -; geb. * 5. - ft Bernard, E., Schloß Ravenhorst, od. der Sünde Fluch. Neuester VolkSroman. 13-20. Hft. 8. L. —. 10 ft Rostin, E., Dominik Cartouche, genannt der Gaunerkönig v. Paris. Ein höchst interessante Kriminalgeschichte. 1—5. Hft. 8. L —. 10 HilgerS, C., Bau-Unterhaltung in HauS u. Hof. 2. Aufl. 8. Geb. * 3.50 Hausstand, der, d. Menschen nach biblischem Begriff, namentlich in Bezug auf die Ehe von S. v. R. 16. * —. 20 790