Erscheint jeden Dienstag u. Srcltag, während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsen blatt sind an die Stet ac tton; — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börscnvcrcins der deutschen Buchhändler. 53. Leipzig, Freitag am 6. Juni 1851. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Die diesjährige, in Stuttgart abzuhaltende General-Versammlung süddeutscher Buchhändler beginnt am 16. Juni, Morgens 9 Uhr, und werden dazu sämmtlichc Mitglieder des Vereins hiermit nochmals auf das Freundlichste und Dringendste cingeladen. Zur Verhandlung und Bcrathung kommen: 1) Der Jahresbericht des Vorstandes, nach Vorschrift der §§. 10 und 12 der Statuten. 2) Beschlußnahmeüberdas bisherige u. künftige Organ des Vereins, 3) Der Antrag: um die Mittel des Vereins, wenigstens theilweisc, zu praktischen, jedem einzelnen Mitgliede nützlichen Zwecken zu verwenden, von jetzt an jährlich Vcrscndungslistcn, Zahlungs listen, Spcditionslistcn der verschiedenen Plätze ic. und ähnliche Hi lfsmittel für die Sortiments- und Verlags-Handlungen, auf Kosten des Vereins drucken, jedem Mitgliede ein Exemplar gratis, weitere Exemplare zu billigstem Preise zu liefern. Ucber die, am 17. Juni beginnende, gemeinsame Abrechnung ist durch unser Rundschreiben vom 24. April und die Einladung des Stuttgarter Vereins das Nöthige bekannt gemacht worden. Stuttgart, Frankfurt und Eonstanz, den 19, Mai 1851. Der Vorstand des süddeutschen Duchhändler-Vercins: Carl Hoffmann, Carl Zügel, Wilh. Meck. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. (5- Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommcn in Leipzig am 2. u. 3. Juni 1851. Adl«r K Dictzc in Dresden 3165. Otto, O, Xante der säcksiack-bökmisclien 8ckeveir!. Xol. In gr. 16.- Oarton. * t/z Bi-dermann'sche Bnchh. in Leipzig, 3166, t^ddot, O., clieapest englisk-gsrman and gsrman-snglisk pocleet- dictionar^, 16. 6ek. *l/z in engl, blind. Brandts in Berlin. L167. Kohlheim, F., das Denkmal Friedrichs des Großen in Berlin. 8. Geh. 2-/g N-f Achtzehnter Jahrgang. Craz 8 Gcrlach in Freibcrg, 3168. Bose, H. v., sächsisches Jahrbuch f. vaterländ. Geschichte, Geogra phie, Statistik u. Topographie. Jahrg. 1850. gr. 8. Geh. "/o >? Dietcrich'sche Bnchh. in Güttingen. 3169. Divald, 3., sabrlmcker der Lidliselien cvisseiiscbalt. 3. sakrbucb: 1850—51, gr. 8. 6el>, *1Vs 3170 Schwcrdfcger, F., prakt. Lehrgang in deutscher Sprache u. Schrift. 2. Thl.: Lesebuch, gr. 8. Geh. * 1 ^ Ernst 8 Kor» in Berlin. 3I71.Kopisch, A, Beschreibung u. Erklärung d. Dcnkmalcs Friedrichs des Zweiten in Berlin. 8. Geh, * ^ Gebhardt L.' Neisland in Leipzig. 3172. Mcycr's Conversations-Lericon. XX, Bd. 12. Lfg,, II. Abth, VII. Bd. 13, Lfg. u. II. Abth. XII. Bd. 1. Lfg. Lex.-8. Hildburghauscn. Geh.a *7N-f Geelhaar in Berlin. 3173. Lalomvu, 3. II.., de l^liue^dids «t Lerodoto; guaestionum bistori- carum specimen. gr. 4. In Öonun. Oek. ^ Gerhard in Leipzig. 3174. ?öl2 u. Lranlrenlieil im baxer. Nocklands m. den )od- u, scb>vs- lelkalt, Icoklenssuren kssatron-^uellen. gr. 8. In 6omm. Oek. *2/z>^ Hayn in Berlin. 3175. Romieu, M. A., das rothc Gespenst v. 1852. Aus d. Franz. Mit c. Preuß. Nachworte, gr. 12. Geh. "/h ^ Hempel in Berlin. 3176. Förster, F., Preußens Helden im Krieg u. Frieden. 3, Abth.: Neuere u- neueste preuß. Geschichte. 18. Lfg. Lex.-8. Geh. * 3177. Strafgesetz-Buch, das preußische, nebst dem Einführungs-Gesetz. Ein prakt. Handbuch nach den amtl. Quellen zusammengcstcllt v- C. F. Müller. 8. Geh. * 1 Hübner in Leipzig. 3178. Familienbuch, illustrirtes, Hrsg, vom bstcrreich. Lloyd. 1. Bd. 7. Hft. Jmp--4. Triest. * Vz Kaiser in München. 3179. Gotthclf, I., historisch-dogmat. Darstellung der rechtlichen Stellung der Juden in Bayern, gr. 8. Geh. * Vs 3180. Joubcrt's, I., Gedanken, Versuche u. Maximen- Uebcrs. v- F. Graf Pocci. 8. Geb. 1 ^ 12 N/ Lanpp'schc Bnchh. in Tiibingcn- 3181. yueustedt, IV H,,, dis Xlörgebirge IVnrtewbergs. 2. ^usg, gr. 8. 6ek. *3 ^ 8 K-k 95