Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. .4? 280. Leipzig, Montag den 2. Dezember. 188s!. Amtlicher Teil. Mekanntmachun g. Mit Anfang des Jahres 1890 wird ein Neudruck des Verzeichnisses derjenigen Verleger veranstaltet werden, welche sich bis auf Widerruf verpflichtet haben, solchen Buchhändlern, die laut Mitteilung des Vorstandes des Börsenvereins gegen die Bestimmungen in Z 3 Ziffer 4, 5 und 6 der Satzungen verstoßen haben, gar nicht oder nur mit beschränktem Rabatt zu liefern. Der Unterzeichnete Vorstand ersucht hiermit die betreffenden Kreis- und Ortsvereine, sowie die betreffenden Verleger selbst, etwaige Veränderungen zur Berichtigung der Liste rechtzeitig an die Geschäftsstelle des Börsenvereins einzuscnden. Leipzig, den 30. November 1889. Der Vorstand des Lörsemicrmis der Deutschen üuchhändler zu Leipzig. Adolf Kröner. Or. Ad. Geibel. Franz Wagner. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mttgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) 8«. (XII, 404^'m" 46 üo^ebm) * 6. —; Linbä. *» -. 75 Fernow, L.. das Buch vom alten Fritz. Ge zählt. 3^Aufl^ 8°. ^111,' 204 E m? 4 Abbildgn. nach Camphausen.) Geb 1. 50 Henke. M., Briese an c. junge Freundin. 80 (201 S.) Geb. * 4. 50 — zwei Mädchenknospen. Eine Erzählg. f. junge Mädchen. 8«. (219 S.) Geb. * 4. 50 Lesscr, F., geb. Dufresnc, der Führer der Jung- 6. Ausl..^rev'"v^E^Wallner.^Ä" (VU1. 210 S.) Geb. " 2. 75 Zur Erinnerung an die Enthüllungs-Feier d. Luther-Denkmals in Erfurt am 31. Oktbr. 1889. 8°. (69 S.) ** —. 30 S. H. Vcck'sche rtcrlagSbttchh. (O. «eck, Geher, A.. Erlebnisse e. württembergischen Feld- soldatcn im Kriege gegen Frankreich u. im Lazaret zu Paris 1870/71. 8«. (V, 240 S. m. 1 Karte.) * 2. 25; kart. » 2. 80 Pollwein, M.. bayerisches Gesetz ^vom 28. Mai 1852, die Benutzung d. Wassers betr., nebst e. Anh., enth. das Gesetz üb. den Uferschutz u. den Schutz gegen Ueberschwemmgn. vom 28. Mai Sachregister. 160. (IV, 172 S.) Kart. * 1. 80 Sechsundfünfzigster Jahrgang. E. H. Beck',che BerlagSbuchh. (L. Beck» in München Sperl, A., I). Georg Christian August Bomhard. Ein Lebensbild aus der Zeit d. Wiedererwachcns der evangel. Kirche ü Bevern. 8°. (VII, 157 S. m. Bild.) -> L. geb. " 2. 80 «. Bock in Rudolstadt. fCorbin, die goldene Legende. Eine Natur geschichte der Heiligen. Jllustrirt v. L. Löffler u. A. Oberländer. 2. Ausl. 12. Lsg. 8°. (S. 561-608.) —. 40 JulinS vrehse, BerlagSbuchh., in Leipzig. Arnold, X., LammIuuA v. Initialen aua ^erlcen vom 11.—17. .labrli. 1. 66. 2. ^uli. 4. u. 5. 61^. xkr. 4°. (ä 6 Card. I'af.) a * 3. — Weyler. Th.. Für frohe Feste. Sammlung v. Gelegenhcitsgedichtchen f. die Jugend. Eigenes u. Fremdes. 3. Bdchn.: Zu Weihnacht u. Neujahr. 80. (80 S.) * —. 50 Same, edler. Worte v. Tertullian, Cyrill, Chrysostomus rc. 8«. (XII, 144 S.) * 1. 50 Buchhandlung der Berliner Stadtmissiou in Berlin. Miemnnn, der gegenwärtige Stand d. Kampfes geglm die Unsittlichkeit in Europa, m. besond. Rücksicht auf unsere Aufgabe in Deutschland u. Berlin. Bortrag gr. 8«. (29 S.) * —. 20 Gcrstäckcr'S, F. ausgewählte Werke. 2. Volks- u. Familien-Ausg. Neu durchgeseheu u. Hrsg. v. D. Theben. 40. Lsg. 8°. (6 Bog.) » 30 3 «. Eotta'sche Vuchh. Nachfolger >n Stuttgart. ^Bibliothek. Eotta'sche, der Weltlitteratur. 192. Bd. 8°. Geb. ' 1. — «ndr. Dcichert'iche BerlagSbuchh. Nachf. («eorg Böhme) in Leipzig. 61oel, die jungte Lritilc 6. OalLterdriekeK, 96^0^ ^I-rutt. ^.r. 8^ ,( ^ Ilr^sotalt, vaeb 6. 6. 6Iitt in 2. ^ntl. v. (Vlll" 279^8°) *xr. Försters, F., Geschichte derBefreiunistriege 1813, 1814, 1815. 9. Aufl. 42. Lsg. gr. 8°. (2. Bd. VIII u. S. 1089—1128 m. Abbildgn., Karten u. Plänen.) * —. 50 Trinius. A-, Geschichte d. Krieges gegen Frank reich 1870/71. 2. Aufl. 32. Lsg. gr. 8°. (2. Bd. S. 561-600 m. Abbildgn., Karten u. Plänen.) * —. 50 Zimmermann, W. F. A., Naturkräfte u. Natur gesetze. 4. Aufl. Bearb. u. Hrsg. v. B. Dürigen. 32. (Schluß-)Lfg. gr. 8°. (2'/2Bog. m. Jllustr.) * —. 50 Joh. Swich in DuiSburg. Vorträge, volksthümliche, vaterländischen, kirch lichen u. kulturgeschichtlichen Inhalts 1. Hst. gr. 8v^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ . ^0 IllLrt6N8. 3. 66. 1. u. 2. 6kt. Sr. 80. (19 8. m. 6 kai-b. Tat.) » 8. — 24. 66. ' I^eue 60^6. 17.'^66^1^ 6kt. xr. 8°. (286 8. w. 5 laf.) * 6. - NathusiuS, M.. Elisabeth. Eine Geschichte, die nicht m. der Heirat schloßt. 3 Bde. 8°. (223, 206 u. 254 S.) » 2. 50; in 1 Bd. geb. * 3. — 884