Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.01.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-01-30
- Erscheinungsdatum
- 30.01.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190001307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-01
- Tag1900-01-30
- Monat1900-01
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 24. ' Leipzig, Dienstag den 30. Januar. 1900. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des dentschcn Luchhnndels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. -j- vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Mannheimer Alterthnmsverein in Mannheim (nur direkt). Geschichtsblätter, Mannheimer. Monatschrift f. die Geschichte, Altertums- u. Volkskunde Mannheims u. der Pfalz. Hrsg, vom Mannheimer Altertumsverein Red.: F. Walter. I. Jahrg. 1900. 12 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 24 S. m. 1 Bildnis.) n 3. —; einzelne Nrn. u. —. 30 Eduard Baldamns in Leipzig. Lr8A. v' I,. Li6sto^8Üi. keck. : 6. Vropp. 4. ckabrA. 1900. 24 Lrn. Ar. 40. (Lr. 1. 12 8.) In Xomw. Lalbjäbrliob bar n. 4. — C. .H. Beck'sche Verlags-Bnchh. in München. Aufseß, E. Frhr. v.: Das Gesinderecht nach dem bürgerlichen Gesetz buch u. dem bayerischen Ausführungsgesetze zu letzterem, unter Berücksicht, der einschlägigen Strafstimmungen zusammenqestellt. 120. (iv, 63 S.) Kart. -. 60 B. Behr's Verlag in Berlin. IHM, Sxruvbo./s". >V°°8b^8.) ^su, 8cbv«t.^ <Iu Vcrman» L Stttma»» in Wien. L. Luü. 1. ü. gr. 8°^ (L IIH Adols Bonz L bomp. in Stuttgart. Lesebuch f. Fortbildungsschulen. Hrsg, vom württ. evang. Schullehrerunterstützungsuerein. 3. Ausl. (34.—S3. Taus.) gr. 8". (VIII, 400 S.) Geb. bar u.n. 1. - Jakob B. Branbcis Verlag in Prag. Universal-Vibliothek, jüdische. Nr. 72 u. 74—77. gr. 16". bar a n. —. 20 72. Anders, N. I.: Toaste u. Tafelredcn bei allen freudigen Anlässen in jüdischen Familienkreisen, jüdischen Vereinen u. s. w. in Prosa u. Poesie. (120 S.) — 74.-77. Farjean, B. L.: Eine schöne Jüdin. Roman. Aus dem Engl. v. A. Berger. (386 S.) F. X. Bncher'sche Verlagsbnchh. in Würzbnrg. Frank, F.: Katechetischer Unterricht üb. das hl. Meßopfer zunächst f. Erstkommunikanten, den aber auch Erwachsene m. Nutzen ge brauchen können. 12". (188 S.) u. —. 80 Martin Balz in Chemnitz. Vs6aä6H - AlonatsbsrielitS (vorläuÜAg NittbsilunA) äs8 bömAl. 8Üeb8i8ebsn mst6oroloAi8eb6n In8titut68. 1898. 1. 9abiA. 8ebwa1 I'ol. (III, 50 8.) n. 2. — er Teil. I. G. Cotta'sche Buchh. Nachs. in Stuttgart. Nückert's, F., Liebesfrühling, nebst -Vorfrühling«: Agnes'Toten feier u. Amaryllis. 8". (358 S. m. Bildnis.) F. Deutsch in Riga, Marstallstr. 1. Mingoschufte, die. Eine Geschichte, zur Warng. f. lose Rangen, v. Onkel Lederstrumpf, gr. 8". (31 S. m. Abbildgn.) u. 1. 50 Vier-Kleur, die, v. Transvaal. Nationalhymne der Buren. Aus dem Burendialekt in's Hochdeutsche übertr. v. G. Eckardt. (Aus: -Balt. Monatsschr.-j gr. 8". (4 S. m. 1 Bildnis.) —. 30 Dörffling L Franke in Leipzig. Bausteine. Monatsblatt f. innere Mission. Red.: R. Weidauer. 32. Jahrg. 1900. 12 Nrn. gr. 8". (Nr. 1. 16 S.) In Komm. Halbjährlich bar u. 1. — Kirchen- u. Schulblatt, sächsisches. Red.: Schenkel. Jahrg. 1900. 52 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 16 Sp.) Halbjährlich bar u. 4. — Kirchenzeitung, allgemeine evangelisch-lutherische. Red.: F. O. Goetze. Jahrg. 1900. 52 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 24 Sp.) Halbjährlich bar u.u. 6. 50 lUttsraturblatt, tb6o1oAi8eb68. klrsA. v. 6b. L. Uutbarät. 21. ^abrA. 1900. 52 Nrn. §r. 4". (Nr. 1 u. 2. 24 ^p.) Wilhelm Friedrich in Leipzig. Tolstoi, Graf L.: Auferstehung. Roman. 14. u. 15. (Schluß-) Lfg. 8". (S. 705—793.) ä -. 40 Lncas Gräfe «L Sillem in Hamburg. n. 1. —- (40 8. m. 1 Vak.) In Loww. n. 1. 50 ott .s ttox.8. (34 8.) ^omw. 6. bawbA. ^Ü88. ^N8ta1tsn, 3. ösibskt«.) Usx.-8". (8. 19—56.) — Oipt6rop6lti8, s. nsus UoranssvAattunA au3 Xamerun. f^.u3: -^abrb. ck. barnbA. ^133. ^.N3ta1t6n, 3. Loibskt-.j I.6X.-8". (7 8. m. 1 Vak.) In Lomra. n. 1. — 16.) In Xomrn. n. 1. — FaUrbuoti ckor bamburAiZebsn Jvi886N8ebakUiob6u ^.N8ta1tsn. XVI. ^akrA. 1898. U6X.-8". (III, 60XXII, 15 8. w. ^.bbiläAn. u. 1 lab.) In Loinm. n. 8. — Lraspslln, L.: 2ur 8^8t6watib äsr 8o1ikuASn. f^.u3: -Nittb. a. ä. naturbi8t. Nu86um«.j Usx.-8". (8. 197—258 m. 2 Vak.) In DIiotia6l8Sii, : Vsrrioolsn v. vsr8obi6ä6N6n üsbiston clsr I^räs. f^.U8: -Nittb. a. cl. naturbi8t. Nu86um«.j U6X.-8". (122 8. m. 22 ^bbiläAn.) In Xormn. n. 3. — 1898. Usx.-8". (106 8. m. 1 6iläni3 u. 1 Vak.) In Xorain. n. 4. — XVI.° visMuscbuM. Xu»tLltsiu LVI. (259 8. m. 22 ^bbiläen. u. 2 Dsk.) Q. 9.— 109
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite