Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189307225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-07
- Tag1893-07-22
- Monat1893-07
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS i für Mitglieder ein Exemplar 10 ,a», slir Nichtmitglieder 20 ^t. Börsenblatt für den «nzelgen: für Mitglieder 10 Psg., sü, Nichtmitglieder 20 Psg., siir Nichtbuck. Händler SO Pfg. die dreigespaltene Pctit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 168. Leipzig, Sonnabend den 22. Juli. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel ----- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ch vor dem Preise nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Rudolf Abt, verlagseonto, in Pasfau. Krick, L. H., der kirchliche Brautunterricht. 2. Aust. 12". (46 S.) o. -. 30 vi- S Albert » «o., ««l>.,Eouto, tn Müucheu. Krüger, A., Erna's Fehltritt. Roman. 8". (240 S. m. Bildnis.) u. 3. — Hugo Andres s> Eo., Berlagsbuchh-, in Frankfurt a. 0. Daudet's. A., schönste Romane. Neue u. sorgfältig verdeutschte Ausg. v. P. Heichen. 7.-10. Lsg. 8°. bar a —. 30 Die Könige im Exil. Pariser Sittenroman. lS. S2l—ISS.) — Fromont jun. u. RiSler sen. Pariser Sittenbild. (S. l—18.) Adolf Becker in «uffig. Kroilnssb, 6., loaristsii-Xurts ckos LussiKor Llirtoi- a. Lrr^ebilss- Vsroines w. cken unAronronckon 6obistsn cksr UnebbLrvsreins. 1:75,000. 36x42,5 ow. kurbonär. n. —. 40; aak Leiorr. o. —. 70 Stgmuud »enfluger in Sie«. Lessing's, G. E., Werke. Jllustrirt v. Wiener Künstlern. Hrsg. v. H. Laube. 2. Aust. 7. Lsg. Lex.-8°. (3. Bd. S. 105-128.) bar n. —. 50 P. M. Blühe» in Leipzig. liliikler u. kvlermunn, LIsistorrvoilc ckor Lpsison u. Ootrünlrs. k'raoiiösiseb- Oeutsod-LvKlisob (u. ancksis Lpraebou). 2. ^uli. ckes IVerbss , Ilsebt- sodreibunA cksr Lxeissn u. 6eträolcs". 10. III^. gr. 8". (1. Lck. 8. 433-480.) dar 1. - Bohsen ib Mansch tn Hamburg. "Avlssnvr, 6., Llittkoilungen üb. Notorso, 8odiauben u. Looto ru äon kotroloum-Llotorbooten 8xstsw Oapituios. dupituine-Larlrasssu. gu. gr. 40. (III, 53 8. w. Lbbiickgn. u. 13 I^ak.) 0. 3. — S. D. W- Sallwey, Berlagsbuchh., in München. Mappe, die. Jllustrirte Fachzeitschrift f. Maler u. verwandte Gewerbe. Hrsg. u. red. v. F. Nauert. 13. Jahrg. Juli 1893 —Juni 1894. 12 Hfte. Fol. (1. Hst 12 S. m. 4 Taf. u. 2 Detailbog) Nebst Gratisbeilage: Deutsche Malerzeitung. 52 Nrn. (Nr. 1. 8 S.) Vierteljährlich bar 0. 3. — I. A. «otta'Iche vuchh. Nachs. in Stuttgart. Auerbach's. B.. Schriften. 25. Lsg. 8°. (7. Bd. S. 1-64.) bar 0. —. 25 Bibliothek deutscher Geschichte, Hrsg, von H. v. Zwiedineck-Südenhorst. 83. Lsg. Lex.-8". n. 1. — 83. Deutsche Beschichte im Zeitalter der Hohenstaufen v. I. Jastrow. I. <S. l—80.) Volks-Bibliothek. Cotta'sche. 2. Reihe. 20. Bd. 12°.- Geb. in Leinw. bar n. —. 50 H. Hein«'S sämtliche Werte in 12 Bdn. s. Bd. (2ä2 E.) Sechzigster Jahrgang. Fr. «rufe » vuchh. (Carl »rorg) i» Hannover. OZadrssderlodl, 9., cksr geograpbisoken Oossllsebalt ru Lanaovor 1889/92. gr. 8°. (22 8.) u. -. 40 Frrd. Dümmler'» Berlagsbuchh. in Berlin. Trinius, A., Alldeutschland in Wort u. Bild. Eine maler. Schilderg. der deutschen Heimat. 33. Lsg. gr. 8°. (2. Bd. S. 353—376.) 0. —. 30 Zimmermann, W. F. A., malerische Länder- u. Völkerkunde. 11. Aust. 18. Lsg. gr. 8°. (S. 441-464 m. Abbildgn.) n. —. 30 Ebner s, Seubert <V»»l Nest) in Stuttgart. Itüdiiliunu, ,1., äis llrebitslrtur ckss olassisoben Altertums u. äer ils- »aissuiioo. 2. ^uü. 8. u. 9. Lkg. kol. bar L 0. 2. — 6ox6ll8t6l1uo§sii. — ILürsa u. ksLLtsr. kaoaäsv-LlltviolcsIiilix. 2. ll. 3. lef^. l8 81. iü Ltadlst. w. 2 61. Isxt.) Sntzlin 4» Laibttn» Verlagöbuchh. in Nerrtlingsn. Fehlctsen, E., der deutsch-französische Krieg 1870—71 in Wort u. Bild. 11 Hst. Fol. (S. 281-304 m. 1 Taf.) bar —. 50 Sarl Flemmiug in Slogan. klsmmlng's, 6., noue Lrsisliarteu. 1: 150 000. LI. XI u. XII. b'srdonir. i>. 1. 40 XI. Lrsis Xamsluu. 32,6x28,5 om. —. 60. — XII. ILrsis .Oppslll. 48x 38,6 em. v. —. 80. Carl Gerold'» Gohu, verlag-buchh., in «le». "Forst-Zeitung, österreichische. Hrsg.: H. H. Hilschmann. Red.: E. G. Hempel. 11. Jahrg. 1893. Nr. 27. Fol. ,6 S.) Vierteljährlich bar n. 4. — °Landwirth. der praktische Hrsg.: H. H. Hilschmann. Red.: A. Lill. 30. Jahrg. 1893. Nr. 27. Lex.-8°. (16 S. m. Abbildgn., Vierteljährlich bar v. 2. — "Wein-Zeitung, allgemeine. Hrsg.: H. H. Hilschmann Red.: I. Bersch. 10. Jahrg. 1893. Nr. 27. gr. 4°. (10 S.) Vierteljährlich bar u. 3. — "Zeitung, Wiener landwirthschaftliche Red. . H, H. Hilschmann. 43 Jahrg. 1893. Nr. 52. Fol. (8 S.) Vierteljährlich bar o. 6. — S. »erftmann's B«rl-g in Berlin. Militär-Anwärter, der. Zeitschrift s. alle Militär-Anwärter der deutschen Armee. Red.: W Erdmann. 1. Jahrg. Juli 1893 —Juni 1894. 24 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 12 S.) Vierteljährlich u. 1. 80 ». »rot«',che Berlagsbuchh., Sep.-Sonto, in »erltn. Geschichte der deutschen Kunst. Neue bill. (Titel-,Ausg. Mit Text- illustr. u. Taf. 4.-7. Lsg. gr. Lex-8". Subskr.-Pr. ü 2. —; Einzelpr. n 3. — 4. Geschichte des deutschen üunstgewerbeS von I. v. Fall-. <s. l—S4.) — s. Geschichte der deutschen Baukunst v. R. Dohmc. ss. I—64.) — k. Geschichte der deutschen Malerei v. H. Janttschel. <S. lül—S24.) — ?. Geschichte der deutsche» Plastik v. W. Sode. (S. 6b-lSS.) Hahn'sche vuchh. (Ehr. Jessen) in Ploen. Wendt, G., Fcstpredigt, geh. bei der Feier des 25jähr. Bestehens d. Cadettenhauses Ploen am 18. Juni 1893. gr. 8". (11 S.) o. —. 40 Eduard Hampe in Bremen. Betrachtungen e. Einsiedlers üb. kirchliche u, staatliche Dinge. (Es ist etwas sank — im Staate Dänemark.) 6. Aust. gr. 8°. (Ill, 121 S.) o. 1. 20 577
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite