fir l>tii Kutsche» ÄchhMel Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Sette 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Ntchtmitglteder: Eine viertel Seite 30 .E, eine halbe Sette 58 , eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 148. Leipzig, Montag den 29. Juni 1908. 75. Jahrgang. — Nach langjährigen Vorarbeiten wurde soeben fertig und gelangt am 8. Juli dieses Jahres zur Ausgabe: Tirols Erhebung im Jahre 1809 von Josef Hirn, k. k. Lofrat und o, ö. Professor an der Universität in Wien. Lex.-8°., XVI und 874 Seiten, mit einer Gravüre nach Professor von Defreggers eigens dem Werk gewidmeter Gemäldeskizze, nebst einer Karte von Innsbruck um 1809. Broschiert in elegantem, dreifarbigem Pergamentpmschlag -- M. 10. Sehr schön gebunden in mattgrüner Leinwand mit Deckenzeichnung von Philipp Schumacher in drei Farben ... . . . — M. 12.— Gewicht des gebundenen Buches ca. 2^2 Kilo; aus ein 5 Kilo- Paket gehen je ein broschiertes und ein gebundenes Exemplar. Auslieferung in Leipzig, Wien und Innsbruck, ferner bei den Barsortimenten. In Rechnung 25°/« u. 13,12, gegen bar 3QQ/o u. 11/10 Exemplare. a o a Werk des verdienten Geschichtsforschers genügt den ernsten Anforderungen wissenschaftlicher Kritik und erfüllt bei i seinem glänzenden Stil in Verbindung mit der fesselnden Darstellung und dem versöhnenden Ausklang die Erwartungen des gebildeten Laien. Tirol, 1809, Andreas Loser, diese drei Worte haben in der ganzen Welt begeisternden Klang. Gab doch der kraftvolle Widerstand des kleinen Landes gegen Napoleons Willkürherrschaft das Signal zur Erhebung der deutschen Nation und leitete so die Geburt auch der deutschen Freiheitskriege von >813 ein. Das Land rüstet sich, das Säkulum seiner Leroenzeit in Gegenwart seines Iubelkaisers würdig zu begehen. Als wichtigste Festgabe, unter Zusammen- fassung der Forscherresultate eines Jahrhunderts, mit Berücksichtigung teilweise ganz neu entdeckter tirolischer und bayrischer Archivschätze tritt die „Erhebung" in die Erscheinung. Jede Bibliothek, jeder Listoriker, jeder der Tausende, welche Tirols Bergeswelt besuchten, wird Interesse an diesem großartigen Buch zeigen. Der billige Preisansatz konnte nur durch die Subvention des Landes ermöglicht werden. Trotz der großen Auflage kann ich ä cond. nur vereinzelt liefern. In größeren und mittleren Städten dürfte ein Partiebezug kein Risiko bilden. Solche Firmen, welche gleichzeitig fest oder bar bestellen, sind bei der Verteilung der Auflage bevorzugt. Die hervorragenderen Fach- und Tagesblätter bringen ausführliche Rezen sionen. Die Dispositionen sind so getroffen, daß am 8. Juli das Buch in Leipzig, München, Stuttgart, Wien und Innsbruck zur Ausgabe gelangen kann. Ich bitte, gefälligst umgehend zu verlangen. Lochachtungsvoll Innsbruck, 25. Juni 1908. Heinrich Schwick, kais. und kön. Lofbuchhändler.