Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.08.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-08-29
- Erscheinungsdatum
- 29.08.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010829
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190108298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010829
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-08
- Tag1901-08-29
- Monat1901-08
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
scheint tätlich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder dcS Börsenvereins ein Exemplar w X, für Nichtmitglieder 30 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile ode> deren Raum so Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen ZV Pfg.; Mitglieder des Börsen Vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stclle- gesilche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 201. Leipzig, Donnerstag den 29. August. 1001. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Das immerwährende Mitglied unseres Vereines, Herr Friedrich A. Steinkopf in Stuttgart, überwies uns als Gabe zum Tage seiner goldenen Hochzeit, dem 26. August, das reiche Geschenk von Eintausend Mark. Dem gütigen Spender wiederholen wir auch an dieser Stelle unseren herzlichen Dank und unseren aufrichtigen Glückwunsch! Berlin, den 27. August 1901. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Luchhändler und Suchhandlnngs-Gehülfen. E- Paetel. M Winckelmann. W. Gronau. O. Seehagen. vr. K. Weidling. Allgemeiner Deutscher Duchhandlungs-Gehilfen-Verband. Danksagung. Für unsere Hilfskassen gingen uns seit Mitte Juli folgende Geschenke zu, für die wir auch hierdurch verbindlichst danken. Für alle drei Klassen: Von Herrn Konsul Koradi i/Fa. Schäfer L Koradi in Philadelphia aus Anlaß des fünfzigjährigen Jubiläums ^ SO.— Für die Witwen- und Waisenkasse: Durch Herrn Ernst Jurk beim 27. Stiftungsfeste des Vereins jüngerer Buchhändler zu Jena in Schwarz burg gesammelt ^ 44.15 Durch Herrn G. Schumacher in Aachen im Kreisvereine Rheinisch-Westfälischer Buchhändler bei der Festbowle für ein humoristisches Couplet ^ 10.40 Von einem alten Mitgliede in Stuttgart 10.— Von Herrn H. B. in Leipzig 1.S0 Ferner zahlte die Allgemeine Versorgungsanstalt in Karlsruhe für Versicherungsabschlüsse für 1. Halbjahr ^ 3.— Leipzig, 27. August 1901. Drr Vorstand. Paul Hempel. Otto Carlsohn. Rich. Hintzsche. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buch Handels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Adolf Becker in Teplitz-Schönau. "Ltabistilr «iss böbwisobsn Lraunüoblsnvsrlrsllrs iw 1. 1900. 32. lalrrg. HrsA. v. cksr Oirsotion äsr Aussig: - l'oplit'/.or klissnbabn- dossUsobakk. Usx.-8". (Xlll, 98 8. w. 1 karb. Tal.) n. 2. — Mtundsechzigster Jahrgang. Wilhelm Besser in Leipzig. Davis, A. I.: Die Vision des ewigen Friedens. Ein Kapitel aus dem Werke: -Der Zauberstab.- Deutsch v. G. C. Mittig. Vor wort v. Jahnke. Hrsg. v. W. Besser. 8". (26 S.) n. —. 50 Buchhandlung der Berliner Stadtmisfion in Berlin. Abreißkalender m. christlichen Sprüchen. 1902. gr. 16". In Kreuzform ausgestanzt. bar —. 75 Buchhandlung des Erziehnngsvereins in Neuktrchen. Müller, E. F. K.: Das Gebet im Namen Jesu. Vortrag, gr. 8°. (19 S.) n. —. 30 G. Danner's Verlag in Mühlhausen i. Th. Danner's, G., Herrenbühne. Nr. 30—33. 8°. a n. 1. 50 30. Grasemann, P.: Kriegskameraden v. 1870/71. Patriotisches Genrebild. j36 S.l — 31. Grasemann. P.: Das Regiments-Jubiläum. Schwank. (36S.) — 32 Philippi. S.: Der geprellte Hirsch. Schwank. (26 S.) — 33. Braune, E.: Unteroffizier Brösickes Jnstrnktionsstundc. Komische Scene. (24 S.) Dürr'sche Bnchh. in Leipzig. Hodermann, M.: Dispositionen zu deutschen Aufsätzen f. obere Klassen höherer Lehranstalten, gr. 8". (87 S.) n. 1. 40 I-ssor, 8.: Das IVabrbsitsproblsw untsr lru1turpbilo80pbisoksw dssiobtspunlrt. kling pbilosopb. Llrisss. gr. 8". (V, 90 8.) n. 2. — I. Engelhorn in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Romanbibliothek. 18. Jahrg. (In 28 Bdn.) 1. Bd. 8". n. —. 50; geb. in Leinw. n. —. 75 1. Wolzogen, E. v.: Die arme Sünderin. Roman. 1. Bd. (160 S. m. Bildnis.) I. B. Grach's Buchh. in Trier. Stephinsky, E.: Regelbüchlcin u. Ceremonial f. die Mitglieder des III. Ordens vom hl. Franziskus nach den Verordnungen Papst Leo's XIII. 3. Ausl. Neu durchgesehen u. m. den neuesten Erlassen verni. v. 11. Huntemann. 161 (Vlll, 279 S.) Geb. in Leinw. n. 1. — O. Gracklaner in Leipzig. "Hange, C.: Verhaltungsregeln m. Erläuterungen s. Dampfkessel- Heizer u. Dampfmaschinen - Wärter. 5. Ausl. 8". (103 S. m. Abbildgn.) Geb. bar n.n. 1. 25 Günz L Eule in Naunhof. Adreßbuch der Stadt Naunhof u. Umgegend nach dem Stande vom l. IV. 1901. Auf Grund amtl. Unterlagen Hrsg. 8". (128 S.) n. 1. 50; m. 1 Karte n. 1. 65 80I111I2S: dsr römisolls Xatbolioiswus ASASnübor clsw sinkaolrsn klvanAgiium Issu. kling lrarrs UntsrvsisA. t. ilukülärA. 8uvbsncls. §r. 8°. (l5 8.) n. —. 10 C. Heinrich in Dresden. Kalender u. statistisches Jahrbuch f. das Königr. Sachsen, nebst Marktverzeichnissen f. Sachsen u. die Nachbarstaaten auf d. I. 1902. Hrsg, vom statist. Bureau des königl sächs. Ministeriums des Innern, gr. 8". (IV, 319 S.) n. 1. — Uebersicht, alphabetische, sämmtlicher Ortschaften des Königr. Sachsen m. Angabe der politischen Gemeinde, der Amtshauptmannschast, des Amtsgerichts, des Standesamts, der Bestcllungspostanstalt u. der Eisenbahnverkehrsstelle, sowie der vorläufig ermittelten Einwohnerzahl bei der Volkszählung am 1. XII. 1900. sAus: -Kalender u. statist. Jahrbuch-.j gr. 8". (1l3 S.) n. —. 75; kart. bar n. 1. — 885
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite