Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.06.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-06-27
- Erscheinungsdatum
- 27.06.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960627
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189606273
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960627
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-06
- Tag1896-06-27
- Monat1896-06
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Bervindung ;nit den »Nach richten aus dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt «»zeigen: sür Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder 20 Psg-, sür Nichtbuch händler 30 Psg. die drcigespnltene Pctit- zeile oder deren Raum. für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 147. Leipzig, Sonnabend den 27. Juni. 1896. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. der in Passau lebende Pfarrer Herr l-io. tbeol Carl Leopold Goetz sei. In die Abtheilung ^ der Eintragsrolle ist heute der Tag der Anmeldung: nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: 22. Juni 1896. Nr. 179. Herr Verlagsbuchhändler Friedrich Jansa Leipzig, am 24. Juni 1896. Der Kath der Stadt Leipzig als in Leipzig meldet an, daß der Urheber des im Jahre 1895 in seinem Verlage anonym erschienenen Werkes: Kuratorium der Eintragsrolle. »Die geschichtliche Stellung und Aufgabe des deutschen IV 38. vr. Gcorgi. Altkalholizismus« vr. Pallmann. Anzeigeblatt. Geschäftliche Emnchlungen und Heränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgcteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Breslau, den >6 Juni 1896. Rudolf Müsse. Das Geschäft ist Zweig niederlassung der unter der gleichen Firma zu Berlin errichteten offenen Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind Rudolf Masse und Emil Masse. Darmstadt, Mai 1896. G. Jonghaus'sche Hofbuchhandlung, Verlag. Jean Fischer hat sür die Firma Prokura erhalten. Ellrich, den 9. Juni 1896. Gustav Krause. Inhaber ist Gustav Krause. Hamburg, den 11. Juni 1896. Hermann Schmidt, Kunstanstalt. Diese Firma hat an Claus Hiurich Soth Pro kura erteilt. Leipzig, den 17. Juni 1896. B. Elischer Nachfolger. Die Firina ist auf Curt Theodor Lehmann übergegangen. — den 20. Juni 1896. Ferdinand Hirt L Sohn Or. zur. Max Gehlen ist als Prokurist eingetragen worden, derselbe darf die Firma nur in Ge meinschaft mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen Carl Ri chard Zuchardt und Johann Engel hard zeichnen. — den 20. Juni 1896. Hans Merian, Verlag der „Gesellschaft". Inhaber ist Hans Merian. Mainz, Mai 1896. Joseph Scholz. Der Gesellschafter vr. Otto Strecker ist nusgeschieden. Das Geschäft wird durch den anderen seitherigen Gesell schafter Karl Philipp Scholz unter unveränderter Firma weitergesührt. Die Kollektivprokura von Karl Henrich und Wilhelm Strecker ist erloschen, dagegen ist Karl Henrich zumEinzelprokuristen bestellt ivorden. Drriundüchzlgjicr Jahrgang. München, den 17. Juni 1896. Albert Langen. Inhaber ist Albert Langen. — den 17. Juni 1896. Münchener chemigr. Kunstanstalt, Phototilhographie- und Autotypie-Verlag K. Brunner. In folge Geschäftsaufgabe ist diese Firma erloschen. Münster i/W„ den 30. Mai 1896. Adolph Russells Verlag. Die Firma ist auf Pia Russell, Carl Russell, Maria Russell, Clara Russell und Hermann Adolph Russell übergegangen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Carl Russell befugt. Würzburg, den 9. Juni 1896. Verlags druckerei Würzburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafter sind Karl Köhl, Hans Hecker und Adolf Karl. Zum Geschäftsführer wurde Karl Köhl, zum Stellvertreter Hans Hecker bestellt. s28463j Hierdurch beehre ich mich anzuzeigen, daß ich von jetzt ab mit dem Gesamtbuch handel direkt verkehren werde, und daß Herr F. A. Brockhaus in Leipzig die Güte hatte, meine Kommission zu übernehmen. Ich wähle meinen Bedarf selbst, bitte aber um gef. Zusendung aller Cirkulare und Wahlzettel. Hochachtungsvoll Prag, den 25. Juni 1896. Fr. Hovorka, Buchhandlung und Zeitungsburcau. j22i84j An- und Werkauf von buchhändlerischen Geschäften jeglicher Art, Druckereien rc., ebenso Teilhaber- Gesuche und -Angebote vermittelt reell und diskret Julius Bloem in Dresden. Trautcnau, im Juni 1896. s28399j ^ P Hierdurch erlaube ich mir Ihnen ergebenst anzuzeigen, daß ich die seit circa 31 Jahren am Platze befindliche Joh. Bamberger'sche Buch-, Kunst-, Musikalien- u. Schreibwaren handlung von der Besitzerin, (Witlwe nach Herrn Joh. Bamberger) ohne Aktiva und Passia käuflich übernommen habe und die selbe unter der Firma I. Aamöerger'sche Such-, Kunst-, Mustluilitu- u. Schrcib- umrenhandlung (U. Gauts ch) weiterführcn werde. Von der früheren Besitzerin wurde die O.-M. 1896 gedeckt, und übernehme ich nur, natürlich vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, das vom 1. Januar 1896 an in Rechnung Gelieferte aus mein Konlo. Durch meine 28jährige buchhändlerische Thätigkeit den meisten der Herren Kollcgcn bereits bekannt, werde ich mir cs auch in meinem neuen Wirkungskreis angelegen sein lassen, den Verkehr mit mir zu einem ange- nehmen und lohnenden zu gestalten. Meine Vertretung übernahmen vom 1. Juli d. I. die Herren K. F. Koehier in Leipzig u. Rudolf Lechner L Sohn in Wien, mit welchen ich seit Jahren in freund schaftlichem Verkehr und engem geschäftlichen Kontakte stehe. Meinen bisherigen Herren Vertretern spreche ich den herzlichsten Dank für ihre ausgezeichnete Vertretung hiermit aus. Indem ich schließlich bitte, mir auch in der Folge Ihr Vertrauen zu bewahren zeichne ich mit Hochachtung I. Bambcrger'schc Buch-, Kunst-, Musikalien- u. Schreibwaren handlung (R. Gautsch). 517
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite