Börsenblatt Beiträge für da» Börsenblatt sind an die Deutschen Buchbandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. ft-> 150. Leipzig, Sonnabend den 9. Juli. 1881. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutsche» Buchhandels. Adcrholz' Buchh. in Breslau. Seherr-Thoß, O. Gräfin, geb. Gräfin Strachwitz, d. Christen Hülfe. Ein Lehr-, Gebet- u. Betrachtungsbuch. 16. * 2. — Blatter f. literarische Unterhaltung. Hrsg, von R. v. Gottschall. Jahrg. 1881. Nr. 27. 4. Vierteljährlich * 7. 50 "/880° 8^ Lfg. 8. ^ ^ * 1.— Ball, E. F., Tekel, d. i.: man hat dich in e. Wage gewogen u. zu leicht befunden. Predigt. 16. * —. 10 Somerville, Ansprache an Juden. Bortrag. 16. * —. 10 Fliehe zu Jesu! Vortrag. 16. * —. 10 — Glaube u. Liebe. Vortrag. 16. * —. 10 Weiß, E., Was ist wahre Religion? Vortrag. 16. * —. 10 Cohen Sohn in Bonn. Dubelman, I. F. P., Leitfaden f. den katholischen Religionsunterricht an höheren Lehranstalten. 1. Tl. Der kathol. Glaube. 10. Aust. 8. * 1. — Meiring, M., kleine lateinische Grammatik. 7. Aust. Bearb. v. I. Fisch. 8. *2.20 — Übungsbuch zur lateinischen Grammatik f. die untern Klassen der Gym nasien, Real- u. höheren Bürgerschulen. 1. u. 2. Abtlg. 8. * 2. 40 cb 1. sSexta.j 5. Ausl., bearb. v. I. Fisch. * 1. —. — 2. sDuinta.^ 4. Aust., bearb. v. I. Fisch. * 1. 40. schulen. 5. Aust., bearb. v. I. Fisch. 8. * 1. 20 "tsÜt. 8. 7k p 8 * 2.^— ft Niemeyer, P., ärztliche Sprechstunden. 37. Hst. 8. —. 50 Bürgel, F. W., Erklärung zur Apostelgeschichte nach Allekers biblischer Geschichte. 8. * —. 60 Stutz, A., Jägerwitz in Reimen u. Sprüchen. 8. * 1. — Stöhn, H., Grundriß der Erdkunde f. höhere Lehranstalten. 8. * 2. — Wirlh, M., Grundzüge der National-Oekonomie. 1. Bd. 5. Aust. 8. * 9. — ft Heim, deutsches. Unterhaltungsblatt f. alle Stände. Red.: A. Kohut. 5. Jahrg. 1880/81. Nr. 40. 4. Vierteljährlich 1. — ft Uomau, 1s, ä63 ks-miUtzZ. knt>1i6 xur 0. van Nu^äsn. ^nnes 1881. Nr. 19. 4. Viertels übrliok * 3. — seüvvatlo. 41. lla.ür§. 1881. Nr. 19. 4. Vierteljällrlieü * 5. — Orleden's Reme-Lidlivtüelr. 25. Lä. 16. 6a.rt. * —. 60 Achtundvierzigster Jahrgang. ^.klier's LoUeetion oft entlieft autdorg, dritieft a.nä arneriesn. Vol. 167. unll 168. 8. L * 1. 50 ^ * 1. — ^Voelien8ol»rift, Lerliner klinieeüe. OrZun ft. praet. Zerrte. Ueä: L. ^Valäendur^. 18. ftaftr§. 1881. Nr. 27. 4. ViertelMürlieU * 6. — Arantz, C., die sociale Steuerreform als die eonäitio 3ive ^uu non, wenn der socialen Revolution vorgebeugt werden soll. 2. Aust. 8. * 3. — Anzeiger f. die neueste pädagogische Literatur. Hrsg. v. H. E. Stötzner. 10. Jahrg. 1881. Nr. 7. 4. Halbjährlich * 1. — Adelmi, M., Badenweiler Novellen. 1. Bdchn. Der erste Badegast. 8. * 1. 50 Lin Lüürer. 8. 1. 50 Vlirinuelier-XeltunA, äeuteeüe. Ueci.: L. lleiinann. 5. ftuürx. 1881. Nr. 13. 4. Viertes ä-krlioll * 1. 50 Steen, A., die 7 goldenen Leuchter u. die Kirche in den Katakomben. Frei nach dem Engl. 8. * 3. —- >va>1ä u. 1aunu8. 5. ^uü. 8. ' 6eb. * 2. — u. 1rrunu3. 5. ^.uü. 8. * 1. 25 C. G. Lohs« in Dresden. ft Bcrnard, E., die Nihilisten. Roman aus den jüngsten Tagen. 5. u. 6. Lsg. 8. s. —. 25 Pelct-Narbonne, G.V., der Kavalleriedienst u. die Wehrkräfte d. Deutschen Reiches, zugleich 6. Aust. d. „Hülfsbuchs beim theoret. Unterricht von v. Mirus". 8. * 7. — ^ ^ ^ * 2. — ketermann'8, , Nittlieilun^en LU3 ft. kertüee' xeo^rupftisoUkr ^n- 8ta.1t. Ür8x. v. L. Letnn. Lr^ünLUN^LÜftt. Nr. 65. 4. * 4. 60 Zeitschrift s. vaterländische Geschichte u. Alterthumskunde. Hrsg. v. A. Tibus u. E. Mertens. 39. Bd. 8. * 4. 50 Risel in Hagen i W. Uo88derx, A., äeutseüe l-ednwörter in a-Ipkudet. ^norlln^. 8. * 3. — 408