erschein! außer Ssnntag» »glich. — Bi« früh s Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Beiträge für da» Börsenblatt sind an die Nedaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» BörsenverrinS der Deutschen Buchhändler. ^ 96. Leipzig, Freitag den 26. April. 1878. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Wir haben auch diesmal die Anordnung getroffen, daß das Meßhilfsbiich vom 11. Mai an von den die Messe besuchenden Börsenmitgliedern unentgeltlich durch Herrn Carl Wilfferodt bezogen werden kann. Nichtmitgliedern stehen Exemplare L 1 Mark baar zu Diensten. Das zu dem Meßhilfsbuch gehörige Verzeichniß der in Leipzig anwesenden fremden Buchhändler wird zu Anfang der Ostermesse uachgeliefert werden. Berlin, Weimar und Leipzig, den 17. April 1878. Der Vorstand des Görsenvereins -er Deutschen ÄuchlMdler. Adolph Enslin. Hermann Böhlau. Theodor Einhorn. Bekanntmachung. HerrRudolsMossein Berlin hat uns für den Unterstützungs- Verein die reiche Gabe von Dreihundert Mark überwiesen und damit die Ehrenrechte eines immerwährenden Mit gliedes des Vereins erworben. Wir verbinden mit der Anzeige auch an dieser Stelle unseren herzlichen Dank für die gewährte uns sehr willkommene Hülfe. Berlin, den 20. April 1878. Der Vorstand des Vnterstühungsvereins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehlilsen. Hertz. Hoefer. Eggers. Brigl. Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage. 1 --- wird nur baar gegeben.) Abeiiheim'sche Verlagsbnchh. in Stuttgart. LanisiuS, Th., Abraham Lincoln. 8. * 2. — Heichen-Abenheim, Onkel Gustav. Eine Kindergefchichte m. ernsthaftem Ausgang. Nach I. Habberton's „Helen s Babies". 3. Ausl. 16. Cart. * 3. —; geb. * 4. — Schmidt-Weißenfels, 12 Schneider. Historische Bitder der bemerkenswer- thesten Zunstgenossen. 2. Aust. 16. Meister-Ausg. * 1. —; Gefellen-Ausg. * —. 50 — 12 Schuster. Historisch-novellist. Bilder der bemerkenswerthesten Zunft genossen. 16. Meister-Ausg. * 1. —; Gesellen-Ausg. * —. 50 Litcrar.-artist. Anstalt in München. -s kvltrLgfv ?.ur -Viitbropolo^ie u. Dr§ssobivbte Bayerns. HrsA. v. 1. Lollmann, D. Obkensellaxer, 1. Rauke etc. 2. Ld. 1. u. 2. ükt. 4. pro oplt. * 24. — Bäd-ker'fche Buchst, in Elberfeld. -s- 8ot»üker, kl., Osnsral-Tarif k. Loüisn-Draeütsu. 4. labrx. 1878. (4 Hrn.) blr. 1. llpril. 4. pro oplt. * 24. —; einrslne Hrn. ä * 12. — Fünsunovierzigster Jahrgang. Baensch in Dresden. Falkenstei», I. P. v., Johann, König v. Sachsen. Ein Charakterbild. 8. * 8. 50; geb. * 10. — Baer Sc Eo. in Frankfurt a,M. f Eflenwein, A., kunst- u. kulturgeschichtliche Denkmale d. Germanischen National-Museums. Fol. Geb. * 24. — Baumgärtner's Buchst, in Leipzig. Ddlauä, IV. II., Lkirrsnboeb k. den praetisebsn Illasebinsn-Oonsbri» tsnr. 4. Lkt. 4. * 1. — Beck in Berlin. -st Kraffow, Graf v.» die Weckung d. christlichen Lebens in Neu-Vorpom mern u. Rügen im Anschluß an seine Geschichte. Vortrag. 8. * —. 40 Behr's Buchst, in Berlin. ü Uriex, cksr, rviseüen Russland u. der Türkei 1877. Otzsarnnrelts Rris^sberiebte der „Dail/ Hevs" v. R. Rordes, NaeOaban u -4. 5. 1-kA. 8. 1. — Beyer sc Löhne in Langensalza. dnlli üitvli d. Verging k. vissensebaitliebs Daedaxo^ik. 10. dalo Rrsx. v. 1. Aller. 8. * 5. — Böhlau in Weimar. Franckc, H., vaterländisches Lesebuch. 2. Thl. 9. Aust. 8. ** . 60 Bücher in Wllrzburg. Himmelstcin, F. lk., Maria-Legenden. 2. Bdchn. 16. * 1. — Burdach in Dresden. 8eifer1, IN», klau r. Dresden u. llwASAönd. 1878. Oüroinolitü. Rol. —. 60 — speeialkarts der llrnxegend v. Dresden n. der Läelisiseüsn Ledvsir. 1:75,000. 2 8sott. Oüroinolitli. Rol. 2. —; ankDeinv. baar * 3. — IlidLlt: 1. IImAssenä v- Vrssäsv. 1. 25; s.uk Issivve dkksr * 2. —. — 3. 8tiok«iseke 8okvksi2. 1. 25; ank Isöiaw. daar * 2. — Coftenoble in Jena. Winterseld, A. »., neue Garnisongeschichten. Soldatenhnmor. 5—7. Bd. 16. a * 1. — I. G. Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. s- Volksbibliothek, deutsche. 4. Reihe. 6. Lsg. 16. —. 40 Dalp'sche Buchst. In Bern. klauxulllet, k., Rsitrüxs rur Rsnntniss der Räokenmarkstumorsn. 8. * 1. — 226