Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.06.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-06-28
- Erscheinungsdatum
- 28.06.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990628
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189906282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990628
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-06
- Tag1899-06-28
- Monat1899-06
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Nuänahme der kann- lnd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — IahreSpreiS für Mitglieder de« Börsenvereink e in Exemplar in für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den «Njkigen: dir dreigespaltene Petltjeile oder deren Raum 20 Psg., ntchtbuchhändlerische Anzeigen 50 Psg.; Mitglieder bei Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen 1V Psg., ebenso BuchhandlungSgehiisen für Stelle- gcsuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcrcinö der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 147. Leipzig, Mittwoch den 28. Juni. 1899. Amtlicher Teil. Deutscher Buchgewerbeverein zu Leipzig. (27546) Bekanntmachung. Die auf die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni d. I. zu zahlenden dreiprozentigcn Zinsen der Anteilscheine zur Er bauung eines Deutschen Buchgewerbehauses in Leipzig können vom 1. Juli 1899 ab bei der Geschäftsstelle des Deutschen Buchgcwerbevercins zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, erhoben werden. Leipzig, den 14. Juni 1899. Drr Vorstand des Deutschen Luchgewerbcvereins vr. Oskar von Hase, I. Vorsteher. Inserat-Rechnungen betr. Bei Prüfung der Rechnungen über Inserate im Börsen blatte bitten wir gef. berücksichtigen zu wollen, daß die Titel in den Inseraten der Rubriken »Angebvtene Bücher« und »Gesuchte Bücher« aus Borgis gesetzt werden, während die Berechnung nach Petit erfolgt. 4 Borgiszeilen sind gleich 5 Pctitzeilen. Leipzig, Juni 1899. Geschäftsstelle -es Sörsenverrins der Deutschen Buchhändler, G. Thomälen, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutsche« Suchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit o.o. und n.u.n. bezeichnten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Literarische Anstalt in Frankfurt a. M. 6ostlis-.1nlirbn.oli. Hrsg. v. O. (Zeiger. 20. öd. Nit dem 14. dabrss- bsriobt dsr 6ostbs-6sssllgebakt. gr. 8". (X, 337, 22 u. 63 8. m. 1 öildois.) 6sb. io Osiov. bnr o. 10. — Bacdekersche Bnchh. in Elberfeld. Kellner, E.: Die wichtigsten Untcrscheidunaslehrcn der lutherischen, reformierten, unierten u. katholischen Kirche. Ein Auszug aus früherer Schrift f. Konfirmanden u. neu Aufzunehmende. 3. Aust, gr. 8". (48 S.) In Komm. o. —. 30 Zur Erinnerung an Leonhard Kötz, ev.-luth. Pastor, gr. 8°. <29 S.) In Komm. o. —. 20 F. E. Banmann in Bitterfeld. Theosophie, christliche. Hrsg. v. Dziecko. 32. Hst. —160.) SSechsundsechzigsler Jahrgang. 12°. (S. 129 —. 25 Berolina, Versand-Bnchh., in Berlin. "lNonbnnpt's, kt, 9 mal prsi8Asbrönts OriA.-Oitroosnsaktbor darob -Oitroroon-, ibrs ilorvvodA. u. IVirbg. ASAso barnsaors Oiatbsss bsi öbsumatismoe, 6iobt, Oallsostsio, Osbsr-, Nagsn-, Xisrso- Isidso, OsttlsibiAbsit, 2oobsrbranbbsit, dioigA. LU 8ebIaAaoküllso a. öautunrsioiAbsitso, oaob ärti. (jasilvo u. NittbellAn. vislsr darob diese Lar üsbslltsr. 3. Xuü. 12". (69 8.) —. 20 Breitkopf <H- Härtel in Leipzig. Dahn, F.: Die Könige der Germanen. Das Wesen des ältesten Köniathums der german. Stämme u. seine Geschichte bis zur Auflösg. des Karoling. Reiches. 8. Bd. Die Franken unter den Karolingern 3. Abth. gr. 8°. (XIV, 296 S.) o. 8. — kipbrnirn, : Ois UvAisos des OssaoAss kür 8äoAgr a. 6ssaoA- Isbrsr darASstellt. Ar. 8". (Vl, 122 8.) o. 3. —; geb. o. 4. — Glasenapp, C. F.: Das Leben Richard Wagners, in 6 Büchern dargestellt. 3. Ausg. 2. Bd. 2. Abth. (1853-1864.) gr. 8°. (XV, 497 S.) o. 7. 50; geb. o. 9. — Nobsrt, d. H.: öeitrÜAS Lar Osbrs v. der musibaliscbso Lomposi- tioo. 3. Lueb. Ois Osbrs v. der XaobabmuoA. (IVsrbt. XIII. 8srio.) Ar. 8°. (VIII, 215 8.) o. 3. —; Asb. o. 4. — dncknssobri, 8.: LrlantsrunAso der io lob. 8sb. Oaoils Loost der i?UA8 sotbaltsoso LuAso a. Laooos. 8oodsraosA. des Xob. Lu des Vork. »Osbrs vom Laooo o. v. dsr l?UAs«. Ar. 8°. (43 8.) o. 1. — — öatsoblÜAS a. Hinweise k. dis lostrmosotatioosstiidigo dsr ^.o- küllAgr. Ar. 8°. (54 8.) o. 1. 50; Asb. o. 2. 50 Kästner, C.: Chronologisches Verzeichnis der ersten Aufführungen v. Richard Wagners dramatischen Werken. Mit Registern, nach Städten u. nach Werken geordnet. 2. Ausl. Mit Nachträgen bis 1899. gr. 16°. (64 S. m. 1 Bildnis.) o. 1.—; kart. n. 1. 25 Stradal, H.: Seine Tochter. Lyrisches Gedicht in 1 Aufzug. 8°. (42 S.) o. 1. —; geb. o. 2. — Ferdinand Enke in Stuttgart. ^.imolä, kb: Ooostrootioostakslv k. den Ozwamobao. 2 Ois. gn.Ar. Ool. Io Noppe bar a n. 20. — 1. Ol6idi8l.rom-LlL3etiiii6ll. 2. (64 ru. 1 DI. — 2. ^Vseksel- strom-LlLsedüien, ^Veeliselstrow - Llotoron u. 1rav8tormLtor6Q. (48 lat. m. 1 LI. Isxt.) Gicseckc L Devrient in Leipzig. Ooäsx dipiomatiens 8axooias rsAias. Im ^uktraAS der bönigl. saebs. 8taatsrsAisrA. brsA. v. 0. öosse u. 8. Lroiisob. 1. llaoxttbl. ^.btb. ö. 1. öd. Ar. 4°. o.o. 25. — 1. IlrkiiQäeQ äer LlarlcArLkeQ v. Ll6i886ii u. Dalläxraken v. Idürivgso. 1381 —1395. L-88. v. L. Lrml86d. (XXVI, 557 8.) u.v. 25.— Herder sche Verlagsh. in Frcibnrg i. B. Bibliothek s. Prediger. Hrsg. v. A. Scherer. 6. Bd. Die Feste Mariä. 4. Aust., durchgesehen v. A. Witschwenter. 1. Hälfte, gr. 8°. (VIII, 368 S.) n. 3. 75 Cochem, M. v.: Großes Leben u. Leiden unseres Herrn u. Hei landes Jesu Christi u. seiner glorwnrdigen Mutter Maria. Nebst dessen größerem »Krankenbuch- als Änh. u. e. Verzeichniß v. sonn- u. festtägl. Lesgn. Neue illustr. Orig.-Ausg., besorgt durch A. Maier. 4. Ausl. Mit vielen Bildern u. 1 Karte. 8. Lfg. gr. 4°. (S. 537—608.) —. 80 Frage, die sociale, beleuchtet durch die -Stimmen aus Maria Laach». 12. u. 13. Hst. gr. 8°. o. 3. — 12. IS. Pc sch. H.: Liberalismus, SocialismuS u. christliche Gesellschaftsordnung. 2. Thl. Die Philosoph. Grundlagen des ökononi. Liberalismus. 1. n. 2. Ausl. (IV, SSL S.) u. Stolz, A.: Gesammelte Werke. Billige Volksausg. 36. Lfg. 12°. (5 Bog.) o. —. 30 626
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite