Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831004
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-04
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag» titgltch. — Bir srüh !> Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel u, wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt Beiiritge sür da» Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeige» aber an die Expedition derselben z» senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» BörscndereinS der Deutschen Buchhändler. 231. Leipzig, Donnerstag den 4. October. 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Wenigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, f ---- wird nur baar gegeben.) Art i» Danzig. Klausmeycr, I.. Grundriß der rationellen Bienenzucht. 8. * 1. — Bädeker in Essen. Kellner, L., zur Pädagogik der Schule u. d. Hauses. Aphorismen. 11. Aufl. 8. *2.— F. Bagel in Düsseldorf. Teyppcl, C. M., Er, Sie, Es. 2. aegyptische Humoreske. Nach der Natur gemalt u. niedergeschrieben 1302 Jahre vor Christi Geburt. 4. Geb. * 5. — Brau» L Schneider in München. L. v. Nagel-Album. 4. * 4. —; Einbd. ** 1. 50 Breisdorff in Luxemburg. Geschichte, kleine vaterländische. Ein Leitfaden f. Luxemburger Volks schulen. 8. Carl. * —. 60 Wagner, A., Fragen üb. Geographie f. unsere Primärschulen. 12. * —. 40 — orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache zunächst f. die luxemburger Schulen. 12. * —. 50 Brück in Luxemburg. Engels, M., die Stadt Luxemburg, e. Juwel landschastl. Schönheit. 8. * —. 50 — IVö d'volxävllt duräoü d'VVissu rät. Ein maler. Spaziergang. 8. —. 60 Deutsch« evangelische Buch- u. Tractat-Gesellschaft in Berlin. Baur, W., der Sonntag u. das Familienleben. 2. Aufl. 8. * —. 25 ch Ist der Thierschutz berechtigt u. nothwendig? 12. —.6 Pfeiffer, F., die Kraft, erbaulich zu predigen. 8. * —. 30 Prochuow, ich beschwöre euch bei dem HErrn, daß ihr diese Epistel lesen lasset alle heiligen Brüder. Predigt. 8. * —. 10 Quandt, E-, Erinnerungen an Verborgene. Für christl. Freunde mitge theilt. 2. Aufl. 8. * -. 50 Burmester H Stempel! in Berlin. Tchmeidler, I., wer Nr. Martin Luther war u. was die deutschen Prote stanten nach 400 Jahren von ihm lernen sollen. 8. * —. 40 Zwick, H., Lehrbuch f. den Unterricht in der Zoologie, i. Kurs. 2. Aufl. 8. * i. - Christen in Aarau. ch Natioual-Kalender, eidgenössischer, s. das Schweizervolk auf d. 1.1884. 4. * —. 40 Deuerlich'sche Buchh. in Güttingen. ch klggg, k. 8», OiLtbxIpara,toIuiäin u. 8slpstsrsä.ure. 8. * —. 60 Enke in Stuttgart. Nrovlimunli, t. d., Lastern dsr Lbrouoloxis. Ilntsr bssond. Ls- riiolrsiellt. dsr güd., röm., oüristl. u. russ. 2sitrsolinK., sorvis dsr Ostsrrsclinx. 8. * 3. — Lepa, A., die Lehre vom Selbsteintritte d. Kommissionärs in Einkaufs- u. Verkaussausträge nach dem deutschen Handelsgesetzbuche. 8. * 7. — Enke in Stuttgart ferner: Wuudt, IV., I-Opsiü. Lins Ilntsrsuoll^. der krinoixisn dsr Lrüsnut- uiss u. dsr Ästlrods veisssusobultl. I'orsoüg. 2. 8d. Nstüodsn- Isürs. 8. * 14. — Fischer Nachf. i» Norden. Janson, F., deutsche Schulgesänge s. Mädchen. 3. Hst. 4. Aufl. 8. * —. 40 Flcmming in Gloga». Jeep, W., Bau-Rathgeber. 1. Lfg. 8. —. 70 Freytag in Leipzig. Moönik, F. Ritter Geometrie in Verbindung I». dem Zeichenen f. Bürgerschulen. 4. Aufl. 8. * 1. 40 — Rechenbuch s. Knaben- u. Mädchen-Bürgerschulen. 1. u. 2. Hst. 4. Aufl. 8. L * —. 72 Nagel, I.» Rechenbücher. 1. Schulj. 4. Aufl. 8. * —. 20 E. Günther « Verlag in Leipzig. ^potiieksrlcalsnder I. das Osutsolw ltsielr aut' 6. I. 1884. Nrsg. v. 0. Loldielrum, 16. 6sk. * 2. — daSAG', kl., tLutäseiruilA dar 8ssls. 3. L.uti. 5. I,kS. 8. * 2. — Kösting, K., der Weg nach Eden. Epische Dichtg. 8. * 3. —; geb. *4. — Haube- A Spener'sche Buchh. in Berlin. kvliort-tvi'iiozv, IV., Sostlrs in Nsins's Wsrüsn. 8. * 2. — 8vulti1r, k., Ilsanosu u. karitätsn dar vioütiAsten Wsolisslplätxs. I'ol. * 1. — Hinrichs'sche Buchh., Verl.-Cto. in Leipzig. Jacobitz, K., u. E. E. Seiler, griechisch-deutsches Wörterbuch zum Schul- u. Privatgebrauch. 3. Aufl. 4. Abdr. 2 Bde. 8. * 10. —; geb. * 12. — K. k. Hof- u. Staat«drückerei in Wie». Anleitung zu den Handhabungen m. dem Train-Material s. die k. k. Train-Truppe. 12. * —. 80 Instruction f. die Anlage v. Reserve-Bäckereien. 2. Aufl. 12. * 1. 40 ». Hblzl in Wien. -j- llsisLs, sollt Nsn^sts aus dsr k, ü. spanisoben Nokrsitsotluls in IVisu, dargsstsllt ln dsn dauAartsn der üoüsu 8okuls. 8 pboto^r. Nruolrs nacb dsmülden. Hol. In 6arton-Naxps * 12. —; in I-srurv.-Uupps * 15. —- Jenni's Buchh. in Bern. Baucrn-Kalender, der, aus d. I. 1884. 4. * —. 40 Kalender, historischer, od. der hinkende Bot aus d. I. 1884. 4. * —. 40 I-itzliaiit, la eure rä^änsratrios, ätablis xar uns sxpsrisnoe ds 40 ans st pur ds nombrsux suoess soustutäs dsns Iss oliuiouss st Iss liöxitsux 8. ** —. 65 Kerber in Salzburg. f Fcuerwehrtag, 12. deutscher, in Salzburg am 7., 8. u. 9. Septbr. 1883. 4. * —. 50 f Härtl, I., die Entwicklung d. Feuerlöschwesens in der Hauptstadt Salzburg während der letzten 25 Jahre, von 1858 bis 1883. 8. *—.60 v. Kleinmayr in Klagenfurt. Haus- u. GcschästS-Kalender, Klagensurter, s. 1884. 4. Carl. ** —. 84 Tafel-Kalender, Klagenfurter, f. 1884. 4. Aufgezogen ** —. 36 Waizcr, R., das Mineralbad Einöd an der Kronprinz Rudolfbahn in Steiermark. 8. * -- 40 Fünfzigster Jahrgang. 616
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite