Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-05-14
- Erscheinungsdatum
- 14.05.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920514
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189205142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920514
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-05
- Tag1892-05-14
- Monat1892-05
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn» und Feiertage. — JahreSpreiS; sür Mitglieder ein Exemplar l0 siirNichtmitglieder 20 ^>. BSrsknvlatt für den Anzeigen: für «Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder 2V Psg., sür Nichtbuch händler 30 Psg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 111. — Leipzig, Sonnabend den 14. Mai. 18^)2. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ß — wird nur bar gegeben. " ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Jos. «Idcrt, Nunftvcrlag, in München. Anzeiger der Münchener Künstler-Genossenschaft. Red.: F. Baer. I. Jahrg. Mai—Decbr. 1892. Nr. 1. gr. 4". (10 S ) Für Mai u. Juni * 1. —; vierteljährlich * 1. 50 Johanne» Alt in Franksurt a. m. 8elllesloxer, U., ärrtliekes Handbueblsiu f. bz'Aievisob-diätstisobe, Ii^drotberapeutisobo, meebauisobs u. anders VerordnuvASn. Line krAävrA. ru den ^rrusivorsekrilten. kür den 8obreibtisob 6. prallt. Lrrtss. 3. Lull. 12». (XIV, 117 8.) 6eb. a. darebseb. » 2. 80 Literarische Anstalt. August Schul»», in Letvitg. "ßkstdrvr durcb die 6ewälde-6aleris. sLaostbistorisobs 8awmlAn. d. Xllerböodsteo Laissrbauses.j ^Its Nsister. 12°. (VIII, 496 8. w LünstlersiAnaturen.) * 8. — "fLsudelten- i, katent-^nrelgsr, intsroatiooalsr teeboisober. I1r«-x. vom katent-Lursau I. kisoksr, Wien. II. dabrA. Llai 1892— Lpr. 1893. (12 Hrn.) lVr. 1. gr. 4". (8 8. na. Xbbildj-n ) lläbrlieb * 8. — 'Philipp. P., im Strome der Zeit. Dramatische Dichtg. 2. Aufl. 8°. (116 S.) ' 2. — *— eine versinkende Welt. Dramatische Dichtg. 2. Aufl. 8». (VIII, 135 S.) ' 2. - Emil Apolant, Verlag»!»,chh., in Berlin. Remy, N., das Gebet in Bibel u. Talmud, gr. 8". (43 S) » -. 80 Max Vabeniien i» Rathenow. sKnötrl, R, Unisormcnkundc. Lose Blälter zur Geschichte der Entwickclg. der Militär. Tracht in Deutschland. Mit kurzem Text. 3. Bd. 4 Hst. Lex.-8". (g sarb. Taf. m. 4 S Text j * I. 50; einzelne Blätter ä * —. 40 I. v. Bachem >n »Sln. Hopstein, P., vaterländische Geschichte s. die Oberstufe der Volksschulen. 181. Aufl 12". (80 S. m Titelbild u. 3 färb. Karlen.) * —. 35 Fr. Bahn in Schwerin t. M f Trauerreden nach dem Abschcidcn Ihrer königl. Hoh. der Allcrdurch- lauchiigsien Großherzogin u. Herrin Alexandrinc, Großherzogin-Mutter v. Mecklenburg, gcb. Prinzessin v. Preußen, gr. 8". (48 S.) * —. 60 fWebcr, O., Alexandrinc, Großherzogin-Mutter v. Mecklenburg, f. Gedächtniß-Prcdigt. gr. 8". (14 S.) ' —. 20 Bauer L RaSpe in Nürnberg. (Martini u. kkemiiltv., szstoiiintisebvs Oouokzdieu-Oabioet. Heu brsA. u. vsrvollstäudiAt v. H. 6. Lüster, lortAesotrt v. IV. Lobelt. 392. IckA. Ar. 4". (16 8. m. 6 larb. 'tat.) ° 9. — ß8lebmaeber'8, 3., Arosses u. allAewoines VVappenbuek. Heue Luü. 343. LfA. Ar. 4". (12 8. m. 18 8tsintak.) 8ubslcr.-kr. ° 6. —; Lmrslpr. * 7. 50 Ncunundfünfzigster Jahrgang. Lheodor Bertling in Danitg. fXbbandlnnAen rar öaodsslcuodo der krov. Vestpreusssn. IlrsA. v. der kroviorial-Lowmissiou rar VsrvaltA. der zveslprsuss. kroviarial- dtusseo. III. Ult. Ar. 4". In Lomm. * 6. — lud alt: vis Lids iu VVsstprsugssu, 6. auZgtsrdsuäsr V^alädaum. Von LI. LouzvsutL. (VII, 67 9. m. 2 lak. u. 3 81. LrklLrAU.) «. I. «rill in Leiden. lilaller, U. 6», kistoriseks 6rammatilc der belleniscbiN 8prse'm. 2. öd. Okrestomatbi« in ebronoluA. keibeukolAS, Ariscb. Tex'o von Homer bis auf dis üeAsnivart, rum Iberis m. Ilob-rsetrA. u 4u- wsrlcAN. Ar. 8". (171 8.) " 4 — F. A. BrockhauS in Leipzig. Brockhaus' Konversations-Lexikon. II. Aufl. Mit gegen 9000 Abbildgn. im Texte u. auf ca. 900 Taf., darunter 120 Chromotaf. u. 300 Karlen и. Pläne. 24. Hst. Lex.-8". (2. Bd. S. 449—512.) —. 50 L. Dabcrkow in Wien. Stock's großes illustriertes pcrsijch-cgyplisches Traumbuch. 10. Aufl. 8°. l200 S.) " 1. —; kart. ' 1. 30 Franz Denticke. Verlag, in Wien. Badczritung, österreichisch-ungarische Organ f. Balneologie, Klimatologie u Hygiene. Hrsg. v. G A Egger u. I. Steinbach. 21. Jahrg. 1892. Nr. 1. Fol. (8 S.) In Komm. Jährlich " 6. — «uftad Ab. Dewald in Berlin. Ahlwarvt, H., d. deutschen Volkes Rettung aus jüdischer Knechtschaft. Worte an alle deutschen Handwerker u. Gewerbetreibende. Vortrag, gr. 8«. <16 S.) -. 10 Graf, A., Herrenhaus redivivus. Der Fall Paasch im preuß. Hcrrcn- hausc am I. Apr. 1892. gr. 8". (32 S ) In Komm —. 30 Luba, F., Enthüllungen üb. die internationale russisch-jüdische Gauner bande, der „Rigaer Goldklub u. seine Mitglieder". Sociales Sitten bild aus der Gegenwart, gr. 8". (VI, 53 S ) * I. — Polksbtbliolhck, deutsche I. Reihe. 1. Hst. gr. 8". —. 10 Inhalt: Die Quintessenz der J»d«nsrage. Ansprache v. O. Bücket. 9. Aufl- (24 S.> Weckruf, deutscher. Von e deutschen Manne. Hrsg, vom deutschen Anliscmitcn-Bund 8". (32 S ) ° —. 20 Worte, einige, zur Judensragc. Von —fs—. 2. Aufl. gr. 8". (VIII, 107 S.) ' I. — Gustav Dtrtze in Dresden. LrleA, II., Lsbrbuob der stenoArspbiseken Lorrsspovdour- u. vcbattso- sebrikt (stonoArapb. Hationalsobrrkt u. karlawsotsstouoArapbis) naeb к. X. äabelsbsrAsrs 8^stem. 22. Xuü Ar. 8". (VIII, 80 8.) ' 1. 50 — stenoArapbisedes 8ebreibsbelt m. Vorsebriltsn. Hilfsmittel rur leiobtea u. solmellso LrlsroA. der deutsoksu stsnoArapliis uaob k. X. 6absIsbsrAsrs 8xstsm. 1. ökt. 17. Lull. 8". (48 8) ' —. 60 N. Gisruschmibt in Berlin. Eiscnschmtdt's Büchersammlung f. Unterossiziere u. Mannschaften der Armee u. Marine II. 5. gr. 16". Kart. ° —. 60 Inhalt: Abriß der Geschichte der taiserl. deutsche» Marine, von A. TeSdorps. (64 S.> Wilhelm Ernst ch Sohn in Berlin. XuvelsuuA betr. dis 6soebwiAllNA u. HotersaebunA der Uawpklcessel vom 16. Narr 1892. Lol. (36 8.) »1. 20 392
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite