Mit veiloyen: .Angebotene unö Gesuchte Sucher" unö .Sestellzettel' Vioher erschienen: Kudolf 8tein: Vas alte Vreslau, eine sotilctie SrolZttadt, eine Knappe Darstellung des Vierdens der Stadt lZreo- lau und eine Sclnlderung seiner Vau- und Kunstdcnk- Klemens l.orcn:: friedr>cl>d.6rokeu.8cl>lcsien -^us Kämpfen und Liegen um das hcikumstrittene l.and ergibt sieb in klarer l.inie die Fürsorge um Schlesien, Teilung der Kricgsschäden, Siedlung, Um formung des Wandels, so dav aus dem groven König für den Schlesier die volkstümliclie Oestalt des »-^lten pritz« wird. kalter Kraule: Oberlcklesien, das l.and der V^älder und 8cMote -^us der Oegcbenheit der bandschaft und den ältesten blachrichtcn über die Kolonisation wird ein Quer schnitt durcli die Entwicklung der oberscblcsjscben Stadt und des obcrscblesilcben Dorfes gegeben und aufgcreigt, wie aus den Wäldern die Industrie wächst, und sich damit das kulturelle l.eben Qberschlestens als deutsche Sondcrart entwickelt. Joseph Klrippcr: Der lclilel. öergseilt KüberÄkl Der hervorragende Kenner schlesischen Volkstums läkt die Qesclnctite der kübeiaklsagc lebendig wer den, indem er auf den Wetter- und flurgeist den Schahhüter im Spiegelbild der l.aboranten und Vcrg- leute eingeht, den blamen deutet und so den Mythos des teuflischen und faustischen Qeistes im bliederschlag von Sagen, Lärchen und legende herausarbeitet. keterlen: 6ermanen in 8cMesien kine Schilderung jenes germanischen und »goldenen Zeitalters«, da unser hartumkämpftes Qrenrland ger manisches Kernland war. Kötiler: ^olel von kicliendortt kin anschauliches Vild des Dichters und Menschen kichendorst, das uns hier von verwandter Dichtersccle nakegebracht wird. -^ubin: Schlesien — ^usssllstor deutscher Kultur nscli dem Olten kin Überblick über die leit des Mittelalters, da Schlesien eine Vlüteieit eigener -^rt erlebte, in der es rum erfolgreichen Vermittler deutscher Kultur im benachbarten Osten wurde. Kretlckmer: 8ckriesiscties ilimmelreick Kein Kochbuch im üblichen Sinne, sondern eine kleine humorvolle Volkskunde und Kulturgeschichte der »Schläsing«. SchleNenbändchen Herausgeber: Die l.andesstelle für kleimatpstege in kiiederlchlcsien und die niederschlestsche l.andes- gruppe der Deutschen Akademie durcli proviniial- konseroator Dr. Süntker Qrundmann Preis je Vändchen ssl.kvi>ii^ü8 vciri.^6 - Mk8i.?w-vcui8cn l.,88-^